Nachhaltige Energiesysteme
- Abschluss Master
- Dauer 4 Semester
- Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Die Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme nimmt eine entscheidende Rolle in der Gestaltung unserer Zukunft ein, denn diese Systeme tragen dazu bei, Umweltbelastungen zu reduzieren und somit dem Klimawandel entgegenzuwirken. Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasser können wir unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern und eine nachhaltige Energieversorgung ermöglichen. Dies führt nicht nur zu einer verbesserten Umweltbilanz, sondern sorgt auch für eine langfristige Energieversorgungssicherheit.
Nachhaltige Energiesysteme an der FHV – Fachhochschule Vorarlberg
Der Masterstudiengang „Nachhaltige Energiesysteme“ bietet eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung, die dir das Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um aktiv an der Gestaltung einer besseren Energiezukunft mitzuwirken. Durch den Fokus auf Studieninhalte wie Energiewirtschaft, Energieeffizienz, Smart Grids und nachhaltigem Energiehandel wirst du in der Lage sein, innovative Lösungen zu entwickeln, um den zunehmenden Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Durch das zunehmende Bewusstsein für die Dringlichkeit neuer Technologien und dem Bedarf nach Expert*innen auf diesem Gebiet, steht deiner Karriere in den unterschiedlichsten Unternehmen und Bereichen damit nichts mehr im Wege.
Karriereaussichten:
- Energieintensive Industrieunternehmen
- Produzierende Unternehmen der Elektro-, Energie- und Fahrzeugtechnik
- Öffentliche Verwaltung und Unternehmen der Daseinsvorsorge
- Kommunen und Gebietskörperschaften
- Ingenieurbüros
- Unternehmen der Energie- und Wohnungswirtschaft
- Beratungsunternehmen
- Start-up-Unternehmen — häufig mit Fokus auf digitale Geschäftsmodelle