Soziale Arbeit
- Abschluss Master
- Dauer 4 Semester
- Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Sozialarbeiter*innen spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft, denn sie unterstützen die unterschiedlichsten Menschen in schwierigen Lebenssituationen und helfen ihnen, ihre Probleme zu bewältigen. Ihre Aufgaben umfassen die Beratung von Einzelpersonen, Familien oder Gruppen, die Hilfe bei sozialen, emotionalen oder finanziellen Problemen benötigen.
Soziale Arbeit an der FHV – Fachhochschule Vorarlberg
Ein Masterstudium in „Sozialer Arbeit“ bietet eine vielfältige und anspruchsvolle Ausbildung, die dir ermöglicht, einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen zu haben, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden. Durch den Fokus auf Studieninhalte wie Sozialforschung, Sozialarbeitstheorien und fest integrierten Praxismodulen wirst du auf eine berufliche Karriere vorbereitet, in der du eine aktive Rolle bei der Förderung von sozialer Gerechtigkeit und sozialer Integration spielen kannst. Du wirst Fähigkeiten entwickeln, um effektive Interventionen zu gestalten und in Beratung und bei Konflikten professionelle Unterstützung leisten zu können.
Karriereaussichten:
- Beratungsstellen oder Einrichtungen für Familien, Kinder und Jugendliche
- Kinder- und Jugendhilfe
- Schulen oder Bildungseinrichtungen
- Suchtberatung oder Rehabilitationseinrichtungen
- Wohnungslosenhilfe oder Sozialarbeit mit Obdachlosen
- Migrations- und Flüchtlingsarbeit
- Behindertenhilfe oder Sonderpädagogik
- Alten- und Pflegehilfe oder Seniorenarbeit
- Gemeinwesenarbeit oder Stadtteilarbeit
- Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Rehabilitationszentren)