Überblick über den Studiengang
Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten
Das duale Studium an der FOM ist ein digitales Live-Studium, das bedeutet, dass Sie von zuhause aus Veranstaltungen zu festen Zeiten besuchen. In der Woche liegen die Vorlesungszeiten so ab 18 Uhr und am Wochenende wird der Samstag von morgens bis nachmittags genutzt. Durch das digitale Studium passt sich die Hochschule an Sie an und ermöglicht ein Maximum an Flexibilität.
Studieninhalte
Während des viersemestrigen Studiums treffen Sie unter anderem auf folgende Module:
- Kryptologie Information Security
- Strategy & Leadership
- Data Science & Security Analytics
- Enterprise Security Architecture
- Cyber Attack & Threat Management
- Workshop Cyber Defense
Im vierten und letzten Semester Ihres Studiums schreiben Sie eine Masterarbeit.
Schwerpunkte
- Planung, Durchführung und Controlling von Cyber-Security-Projekten mit mittlerer bis komplexer Struktur zur Realisierung unter Beteiligung verschiedener Abteilungen innerhalb eines Unternehmens
- Projektbezogene Abstimmung an der Schnittstelle von Cyber Security und Fachbereichen
- Dokumentation, Bewertung, Management und Audit von IT-Sicherheitsmanagementsystemen du Cyber-Security-Strategien
Zugangsvoraussetzungen
- Hochschulabschluss (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) im Umfang von 210 ECTS aus den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen o.ä. (Abschlüsse mit 180 ECTS können durch weitere hochschulische Leistungen oder Berufserfahrung zugelassen werden)
- und mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem Erststudium
- und eine aktuelle Berufstätigkeit
Kosten & Finanzierung
Die monatlichen Studiengebühren für das Studium unterscheiden sich je nach Studienstart:
- Vor Wintersemester 2023: 15.000 Euro zahlbar in 24 Monatsraten à 625 Euro. Dazu kommt eine Immatrikulationsgebühr in Höhe von 1.580 Euro und eine Prüfungsgebühr in Höhe von 350 Euro beim Anmelden der Abschlussarbeit
- Ab Wintersemester 2023: 15.000 Euro zahlbar in 24 Monatsraten à 625 Euro. Dazu kommt eine Immatrikulationsgebühr in Höhe von 1.580 Euro und eine Prüfungsgebühr in Höhe von 500 Euro beim Anmelden der Abschlussarbeit
Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.
zurück zur Hochschule