Schließen
Infobroschüre anfordern
Sponsored

Human Resource Management

  • Abschluss Master
  • Dauer 5 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Im Masterstudiengang Human Resource Management der FOM setzen sich die Studierenden mit den klassischen Fragestellungen des Personalmanagements auseinander. Auf dem Stundenplan stehen das strategische Personalmanagement (mit Führung und Motivation der Mitarbeiter), internes wie externes Personalmarketing, Employer Branding und Recruiting sowie Personalentwicklung und -controlling. Aboslventen dieses Studienganges sind in der Lage strategisch und umfassend zu denken und zu handeln und Verantwortung in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten zu übernehmen.

Die FOM ist von der FIBAA systemakkreditiert.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Die Themen des ersten Semesters sind Entscheidungsorientiertes Management, Führungs- und Motivationstheorien und das Recht der Arbeitsverhältnisse. Im zweiten und dritten Semester folgen Veranstaltungen, die den Studierenden Schlüsselkompetenzen und wissenschaftliche Methodik vermitteln. Darüberhinaus belegen sie die Module Personalmarketing und Recruiting, Personalcontrolling & Vergütungssysteme und Organisationsgestaltung. Darüberhinaus nehmen die Studierenden an Projekten teil: IT-Management im Bereich Human Resource Management, Personalforschung sowie Personalentwicklung sind die Themenbereiche, die hier abgedeckt werden.

Zusätzlich zu den Studienveranstaltungen finden im 1. bis 3. Semester Kompaktkurse statt, in denen Sie Ihr Wissen studienbegleitend auffrischen können. Im 1. - 4. Semester unterstützen Transfer Assessments die Studierenden dabei, das Erlernte in ihre Berufspraxis zu übertragen. Im 5. Semester wird die Thesis verfasst.

Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester (4 Semester plus Thesis). Das Studium beginnt - abhängig vom Studienort im März oder im September.

Besonderheiten des Studiengangs

Die FOM bietet für die Masterstudiengänge verschiedene Studienzeitmodelle an: das Abend- und Samstagsstudium, das Tagesstudium und das Blockstudium. Im klassischen Abend- und Samstagsstudium finden die Veranstaltungen an einem Abend in der Woche und samstags statt. Im Tagesstudium werden Veranstaltungen an zwei Tagen in der Woche angeboten und das Blockstudium wird in Blöcken von rund zehn Wochen absolviert. Dank dieser Modelle ist das Studium an der FOM für Berufstätige in Voll- oder Teilzeit, für Praktikanten und Trainees und für Absolventen eines Dualen Studiums gleichermaßen geeignet. Die Studienzeitmodelle sind abhängig von Studiengang und -ort.

Der Masterstudiengang Human Resource Management wird an folgenden Standorten der FOM angeboten: Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Münster, Siegen, Stuttgart und Wuppertal.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum Masterstudiengang Human Resource Management ist ein Hochschulabschluss mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von min. 60 Credit Points nach ECTS erforderlich. Bewerber, die über einen Hochschulabschluss in einer anderen Fachrichtung haben, müssen 1,5 Jahre einschlägige Berufserfahrung nachweisen und einen Brückenkurs BWL absolvieren und erfolgreich abschließen. Vom Nachweis einer aktuellen Berufstätigkeit kann in Ausnahmefällen abgesehen werden.

Studiengebühren:

  • Immatrikulationsgebühr: 1.580,00 Euro (50 % Rabatt für Studierende und Absolventen eines zur BCW-Gruppe gehörenden Institutes
  • Monatlich: 395,00 Euro (24 Monatsraten)
  • Prüfungsgebühr: 350,00 Euro
  • Gesamt: 11.410,00 Euro

zurück zur Hochschule