Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Wirtschaftsinformatik

  • Abschluss Master
  • Dauer 27 Monate
  • Art Blended Learning

Der berufsbegleitende Master of Science in Wirtschaftsinformatik bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit sich in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre individuell weiterzuentwickeln. Dadurch können Sie nach Ihrem Interesse optimal ihre Fähigkeiten in der Informatik und auch bei ökonomischen Themen weiterentwickeln, um als perfekte Schnittstelle zwischen IT und kaufmännischen Fachbereichen zu fungieren.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Die Besonderheit des berufsbegleitenden Programms besteht darin, dass es keine Pflichtmodule gibt, sondern alle Module innerhalb des jeweiligen Wahlpflichtbereichs frei wählbar sind Ihre persönlichen und beruflichen Neigungen bzw. Interessen kommen dabei nicht zu kurz, sondern können individuell und systematisch entwickelt werden.

Regelstudienzeit:

27 Monate im 90-CP-Programm bzw. 36 Monate im 120-CP-Programm (je nach Vorstudium).

Bei einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelorstudiengang, Diplomstudiengang oder Äquivalent) mit 210 CP werden Sie in das 90-CP-Programm eingeteilt. Bei einem Hochschulabschluss mit 180 CP in das 120-CP-Programm.

Für den Erwerb eines Mastergrads muss aufgrund der gesetzlichen Vorgaben aus Bachelor- und Masterstudium zusammen 300 CP nachgewiesen werden.

Studieninhalte

Das berufsbegleitende Masterstudienangebot Wirtschaftsinformatik vermittelt vertiefte Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik, Informatik und BWL und bietet die Möglichkeit, sich komplementär zu bestehenden Vorkenntnissen fortzubilden. Aufgrund des durchgängigen Wahlpflichtfachkonzepts können Sie individuelle Schwerpunkte setzen. So können Sie sich an der Schnittstelle zwischen Informatik und BWL positionieren und Ihre Fähigkeiten ausbauen. Die hohe fachliche Kompetenz der Lehrenden sorgt für ein breites und gleichermaßen wissenschaftliches sowie praxisorientiertes Lehrangebot.

Besonderheiten des Studiengangs:

  • Umfangreiche Wahlmöglichkeiten in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und BWL
  • Blended-Learning (Präsenz, Online, Selbststudium)
  • Doppelabschluss (zusätzlich M.Sc. Business Intelligence & Analytics der ESC Clermont, Frankreich) möglich

Zugangsvoraussetzungen und Gebühren

  • Berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik (alternativ Quereinstieg mit wenigstens 20 CP hochschuläquivalenten Vorkenntnissen in Informatik / Wirtschaftsinformatik, ggf. durch Kontaktstudium)
  • Ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem grundständigen Hochschulabschluss

Studiengebühren

  • 9.240 EUR für das 90-CP-Programm (27 Monate)
  • 11.550 EUR für das 120-CP-Programm (36 Monate)

Bewerbungsfrist:

Sommersemester: 15. Dezember
Wintersemester: 15. Juni

Kontakt:

Studienkoordinator
Herr Prof. Dr. Christian Koot

christian.koot@hs-aalen.de
+49 7361 576-6553

Studiengangsmanagerin
Frau Irina Waibel

irina.waibel@hs-aalen.de
+49 7361 576-6544

zurück zur Hochschule