Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Sponsored

Wertschöpfungsmanagement

  • Abschluss Bachelor of Arts
  • Dauer 11 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Du bist bereits in der Wirtschaft tätig, würdest dich aber gern weiterbilden und einen Blick fürs „große Ganze“ entwickeln? Dann ist der berufsbegleitende Bachelor in Wertschöpfungsmanagement an der Hochschule Ansbach genau das Richtige für dich. Hier kannst du neben dem Beruf mehr über modernes Management und effiziente Wertschöpfungsketten lernen. Dabei bleibt das Studium immer leicht mit dem Beruf vereinbar.

Besonders der Praxisbezug wird an der Hochschule Ansbach großgeschrieben, denn die theoretischen Kenntnisse aus dem Studium kannst und sollst du auch in deinem Unternehmen anwenden. So kannst du schon während des Studiums herausfinden, welche theoretischen Ansätze gut für dich funktionieren und auch Fragen aus der Praxis mit in die Hochschule bringen. Nach dem Studium kannst du in eine höhere Position in deinem Unternehmen aufsteigen oder alternativ auch in ein neues Unternehmen einstiegen.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das berufsbegleitende Studium an der Hochschule Ansbach ist darauf ausgerichtet, neben einer Vollzeitstelle zu bewältigen zu sein. So finden die Vorlesungen in Blöcken statt und du verbringst nicht viel Zeit auf dem Campus. In den ersten drei Semestern wirst du einige Grundlagenmodule belegen, die du auch überspringen kannst, wenn du im Beruf bereits mit diesen Themen in Berührung gekommen bist. Darunter sind beispielsweise Personalführung, Mathematik, BWL oder Englisch.

Ab dem vierten Semester beginnt der Hauptteil des Studiums. Darin lernst du, worauf es im Wertschöpfungsmanagement ankommt und triffst zum Beispiel auf folgende Module:

  • Digitale Transformation in der Industrie
  • Coachingkompetenz
  • Agile Prinzipien und Methoden
  • Supply Chain Management
  • Teamarbeit
  • Problemlösung
  • Lean Production
  • Changemanagement

Im neunten und zehnten Semester absolvierst du praktische Studiensemester. Auch diese kannst du überspringen, wenn du genug Berufserfahrung vorweisen kannst. Im letzten Semester absolvierst du die zwei Module Führungskompetenz und Künstliche Intelligenz in der Produktion. Außerdem schreibst du deine Bachelorarbeit.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Für den Zugang zum Bachelor Wertschöpfungsmanagement brauchst du eine Hochschulzugangsberechtigung, also ein (Fach-)Abitur oder die Fachhochschulreife. Alternativ kannst du dich auch beruflich über eine Meisterprüfung o.ä. qualifizieren. Auch eine abgeschlossene Ausbildung mit anschließenden drei Jahren Berufserfahrung ist möglich. Vor deiner Zulassung wirst du zu einem Beratungsgespräch eingeladen.

Kosten:

Das berufsbegleitende Studium an der Hochschule Ansbach kostet im Semester 2.490 Euro. Dazu kommen noch 52 Euro Studentenwerksbeitrag. Bei der Finanzierung hilft dir in vielen Fällen auch dein Arbeitgeber.

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Angewandte Kunststofftechnik