Rettungswissenschaften
- Abschluss Bachelor
- Dauer 6 Semester
- Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Rettungsdienste und -organisationen sind rund um die Uhr einsatzbereit, um in Notfällen sofortige medizinische Hilfe zu leisten und professionelle Unterstützung zu bieten. Deshalb ist es unabdingbar, dass das Rettungswesen und die Einsatzkräfte professionell ausgebildet und mit all denen Kompetenzen ausgestattet werden, die sie im praktischen Berufsleben brauchen.
Rettungswissenschaften an der Hochschule Döpfer
Der Studiengang „Rettungswissenschaften“ bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit medizinischen Kenntnissen, rettungsdienstlichen Techniken und organisatorischen Abläufen im Rettungswesen auseinanderzusetzen. Sie werden auf vielfältige Situationen im Rettungsdienst vorbereitet und können somit aktiv dazu beitragen, Menschen in Not zu helfen und Leben zu retten.
Karriereaussichten:
- Rettungsdienste
- Krankenhäuser und Kliniken (z.B. in der Notaufnahme oder auf einer Intensivstation)
- Feuerwehr (z.B. im Rettungsdienst oder als Feuerwehrsanitäter*in)
- Luftrettung (z.B. als Notarzt/ärztin oder Rettungsassistent*in im Helikopter)
- Katastrophenschutz und Rettungsdienstleitstellen (z.B. als Einsatzleiter*in oder Disponent*in)
- Ausbildungs- und Trainingsinstitute im Rettungswesen
- Forschung und Lehre im Bereich Rettungswissenschaften
- Internationale Hilfsorganisationen und Einsatzgebiete