Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Zur Hochschule
Sponsored

Business Administration International Management

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 7-8 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Ein Studiengang im Bereich Business Administration mit Ausrichtung auf International Management vermittelt betriebswirtschaftliche Grundlagen mit einem starken internationalen Fokus. Studierende erwerben Kenntnisse in Management, Marketing, Finanzen und interkultureller Kommunikation. Durch die praxisnahe Ausrichtung werden sie optimal auf eine Karriere in globalen Unternehmen vorbereitet. Das Programm richtet sich an alle, die sich für wirtschaftliche Zusammenhänge und internationale Märkte interessieren.

Business Administration · International Management an der International School of Management (ISM)

Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Business Administration · International Management an der ISM kombiniert wirtschaftswissenschaftliches Know-how mit international ausgerichteten Inhalten. Du erwirbst fundierte Kenntnisse in Unternehmensführung, Marketing, Finanzmanagement und interkultureller Kommunikation. Zudem lernst du, wie du globale Märkte analysierst und internationale Geschäftsstrategien entwickelst. Die Studienform ist flexibel, du kannst dein Studium auch in Vollzeit, dual oder als Fernstudium absolvieren.

Karriereaussichten u. a.:

  • International Business Manager*in
  • Marketing- oder Vertriebsmanager*in für internationale Märkte
  • Unternehmensberater*in mit Fokus auf Global Business
  • Finanz- oder Risikomanager*in in multinationalen Unternehmen
  • Supply-Chain-Manager*in in global operierenden Firmen
  • Projektleiter*in für internationale Expansionen
  • Personalmanager*in mit Schwerpunkt interkulturelles Management

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium umfasst insgesamt 7 Semester, wobei optional ein 8. Semester möglich ist. Du sammelst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Es ist speziell für Berufstätige konzipiert, kann aber auch in Vollzeit, dual oder als Fernstudium absolviert werden. Das moderne Blended-Learning-Konzept ermöglicht dir ein Selbststudium online neben Beruf, Ausbildung oder Familie, ergänzt durch Vorlesungen am Dienstagabend online und samstags in Präsenz. Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist das zweiwöchige Auslandsmodul an einer Hochschule in Dublin. Zudem arbeitest du im 6. Semester in Teams an einem Marktforschungsprojekt für ein reales Unternehmen. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du den Hochschultitel „Bachelor of Arts (B.A.)“.

Studieninhalte u. a.:

  • Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsmathematik
  • Digitale Kompetenzen
  • Internes Rechnungswesen
  • Negotiation
  • Personal-, Organisations- & Change Management
  • Strategisches Management
  • Projektmanagement
  • Leadership

Spezialisierungsmodule:

  • Internationales Management: Umfeld & Strategie
  • Globale Wertschöpfungsnetzwerke & -prozesse
  • Internationales Marketing
  • Globales Supply Chain Management & Global Sourcing
  • People Management & interkulturelle Kompetenz
  • Controlling in multinationalen Unternehmen
  • Mergers & Acquisition
  • Consulting

Zugangsvoraussetzungen

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Abitur
  • oder ein erfolgreich abgeschlossenes Fachabitur (schulischer und praktischer Teil)
  • oder eine berufliche Qualifizierung (z.B. Meisterbrief, Fortbildungsabschluss, Fachschule)
  • sowie Deutschsprachkenntnisse auf dem Niveau mind. B2

Kosten & Finanzierung

Die aktuellen Studienentgelte kannst du der ISM-Webseite entnehmen. Die ISM verteilt Voll- und Teilstipendien an bedürftige Studienbewerber*innen mit sehr guter akademischer Leistung und Engagement.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule