Schließen
Infobroschüre anfordern
Sponsored

Health & Care Management

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 4-6 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Der Studiengang Health & Care Management B.Sc. an der ISBA richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, die berufsbegleitend studieren möchten und eine Karriere in leitender oder beratender Funktion anstreben.

Studium Health & Care Management an der ISBA

Das berufsintegrierende Studienmodell ermöglicht Fachkräften, neben ihrer beruflichen Tätigkeit flexibel einen Bachelor-Abschluss zu erwerben. Dank eines hohen Anteils an Selbstlernphasen und einem hybriden Studienkonzept kann das Studium individuell gestaltet werden. Besonders attraktiv für Bewerber*innen mit einer abgeschlossenen, mindestens dreijährigen Ausbildung im Gesundheitswesen, wie etwa als examinierte Pflegefachkraft, ist die Möglichkeit, die Studienzeit auf nur vier Semester zu verkürzen. Dies wird durch die Anrechnung beruflicher Qualifikationen und praktischer Erfahrungen ermöglicht, sodass Studium und Beruf optimal miteinander verbunden werden können. Das Modell unterstützt Studierende dabei, gleichzeitig neue Karrierechancen zu eröffnen und ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis können innovative Ansätze in der Gesundheitsversorgung entwickelt und umgesetzt werden.

Karriereaussichten

Der Studiengang eröffnet Absolvent*innen vielseitige Karrieremöglichkeiten in Führungs- und Beratungsfunktionen, unter anderem in:

  • Krankenhäusern und Kliniken
  • Rehabilitationseinrichtungen
  • Krankenkassen und Gesundheitszentren
  • Pflegeeinrichtungen und Pflegestützpunkten
  • Wohlfahrtsverbänden und Beratungsstellen
  • Arztpraxen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studieninhalte

Das Studium vermittelt fundierte Fach- und Methodenkompetenzen, die speziell auf Führungs- und Beratungspositionen im Gesundheitswesen ausgerichtet sind. Dazu zählen:

  • Wissenschaftliche Methodenkompetenz
  • Kommunikations- und Beratungskompetenz
  • Gesundheitssysteme und Gesundheitsversorgung
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Rechtliche Grundlagen im Gesundheitswesen
  • Rechnungswesen und Controlling
  • Management im Gesundheitswesen und in der Pflege
  • Qualitäts- und Personalmanagement
  • Führungskompetenzen für Leitungskräfte

Zusätzlich erwerben Studierende mehrere Zertifikate, die ihre Qualifikationen für Führungspositionen im Gesundheitswesen unterstreichen, darunter:

  • Zertifikat Führungskompetenz im Sozial- und Gesundheitswesen
  • Zertifikat Case Manager*in
  • Zertifikat Qualitätsmanager*in
  • Zertifikat Einrichtungsleiter*in
  • Zertifikat Pflegedienstleitung (Voraussetzung: Examinierte Pflegefachkraft)

Vorteile auf einen Blick

  • Kurze Studiendauer: Dank der Anrechnung einer dreijährigen Ausbildung, z. B. als examinierte Pflegefachkraft, verkürzt sich die Regelstudienzeit auf vier Semester.
  • Praxisintegriert: Berufliche Tätigkeiten werden mit Credit Points angerechnet, wodurch praktische Kenntnisse direkt in das Studium einfließen können.
  • Flexibles Lernen: Das hybride Studienmodell ermöglicht eine Kombination aus Online- und Vor-Ort-Teilnahme, sodass das Lernen ideal in den Berufsalltag integriert werden kann.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Aufnahme des Studiums sind folgende Kriterien zu erfüllen:

  • Abgeschlossene Ausbildung in einem Medizinalfachberuf, z. B.:

    • Pflegefachmann/-frau
    • Gesundheits- und Krankenpfleger*in
    • Altenpfleger*in
    • Hebamme
    • Heilerziehungspfleger*in
    • Anästhesietechnische*r Assistent*in (ATA)
    • Operationstechnische*r Assistent*in (OTA)

  • Mittlerer Bildungsabschluss oder Abschlussnote der Ausbildung von mindestens 2,5
  • Arbeitsvertrag im Gesundheitswesen (max. 75 %-Stelle)
  • Deutschkenntnisse auf C1-Niveau

Kosten & Finanzierung

Die Studiengebühren für den Studiengang Health & Care Management B.Sc. betragen 480 € pro Monat.

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Physician Assistant Soziale Arbeit