Schließen
Infobroschüre anfordern
Sponsored

Physician Assistant

  • Abschluss Bachelor of Science
  • Dauer 6 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Blended Learning

Das Berufsbild des Physician Assistant bietet spannende Perspektiven für alle, die sich für eine Weiterbildung in der Medizin interessieren. Physician Assistants unterstützen Ärzt*innen in Kliniken, Praxen und Gesundheitszentren und übernehmen eigenständig delegierbare Aufgaben. Neben der Durchführung von Anamnesen, Ultraschall- und EKG-Untersuchungen können sie nach ärztlicher Anweisung auch kleinere Eingriffe durchführen. Dieses vielseitige Tätigkeitsfeld trägt wesentlich dazu bei, die medizinische Versorgung auf einem hohen Niveau sicherzustellen.

Studium Physician Assistant an der ISBA

Das berufsbegleitende Studium zum*r Physician Assistant an der ISBA richtet sich gezielt an Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem nichtärztlichen Medizinalfachberuf. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung ermöglicht es dir, deine medizinischen Kompetenzen zu vertiefen und dich optimal auf die vielfältigen Aufgaben im Gesundheitswesen vorzubereiten. Die praxisorientierten Inhalte und die flexiblen Studienbedingungen machen diesen Studiengang besonders attraktiv für Berufstätige.

Karriereaussichten:

  • Physician Assistant in Kliniken oder Arztpraxen
  • Leitung von Gesundheitszentren
  • Assistenz bei chirurgischen Eingriffen
  • Durchführung medizinischer Untersuchungen (z. B. Ultraschall, EKG)
  • Entwicklung und Implementierung von Patient*innenversorgungskonzepten
  • Beratung und Schulung von Patient*innen
  • Koordination interdisziplinärer Behandlungsteams
  • Tätigkeiten in der Gesundheitsverwaltung

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium zum*r Physician Assistant an der ISBA ist berufsbegleitend konzipiert und kombiniert Präsenzblöcke mit Hybridunterricht. In der Regel finden monatlich zwei ganztägige Vorlesungsblöcke an Freitagen und Samstagen statt. Das Studium umfasst insgesamt sechs Semester. Du sammelst insgesamt 180 ECTS-Punkte, wovon du dir bis zu 60 ECTS anrechnen lassen kannst. Im fünften Semester hast du die Möglichkeit, aus vier verschiedenen Wahlpflichtmodulen zu wählen und dein Studium nach deinen Interessen zu vertiefen. Im sechsten Semester schreibst du deine Bachelorarbeit, die dein Studium abschließt und dir den Titel „Bachelor of Science (B.Sc.)“ verleiht. Das Studium wird an den Studienorten Erfurt, Heidelberg, Köln, Leipzig, München, Münster und Saarbrücken angeboten.

Studieninhalte u.a.

  • Medizinische Grundlagen
  • Klinische Medizin: Anästhesie, Vertiefung medizinischer Grundlagen
  • Medizintechnik, Medizinprodukte und Datenverarbeitung im Gesundheitswesen
  • Hygiene und Operationslehre
  • Determinanten von Gesundheit, Public Health
  • Qualitätssicherung, Schlüsselkompetenz
  • Workflow Management im Gesundheitsmanagement
  • Klinische Medizin: Chirurgie und Teilgebiete

Wahlpflichtmodul

  • Disease-Management/Demenz
  • Ultraschalldiagnostik in der Notfallversorgung
  • Alternative Heilmethoden und Einsatzbereiche
  • Psychiatrie

Zugangsvoraussetzungen

  • Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums zum*zur Physician Assistant ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Medizinalfachberufe:

    • Gesundheits- und Krankenpfleger*in
    • Pflegefachmann/-frau (Altenpfleger*in)
    • Physiotherapeut*in
    • Medizinische:r Fachangestellte*r (MFA)
    • Medizinisch-technische*r Assistent*in (MTA)
    • Operationstechnische*r Assistent*in (OTA)
    • Anästhesietechnische*r
    • Assistent*in (ATA)
    • Notfallsanitäter*in

  • sowie Abitur oder Fachhochschulreife
  • oder ohne Abitur oder Fachhochschulreife mit einer mindestens zweijährigen hauptberuflichen Tätigkeit in ihrem gelernten oder einem verwandten Beruf sowie eine mit einem qualifizierten Ergebnis bestandene Abschlussprüfung in der Berufsausbildung (mindestens 80 Punkte bzw. Note 2,5 oder besser).
  • sowie Deutschkenntnisse auf C1-Niveau

Kosten & Finanzierung

Die monatlichen Studiengebühren für das Studium Physician Assistant betragen:

  • 595 Euro pro Monat
  • zzgl. einmaliger Aufnahmegebühr von 300 €

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.  

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Soziale Arbeit Health & Care Management