Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Vernetztes Lernen und Arbeiten: Vermittlung von kommunikativen Fähigkeiten, technischem Know-How aus der Informationstechnologie und Projektarbeit. Als Absolvent können Sie mit diesem Wissen für und mit Kunden eine optimale Informationsversorgung und Prozessunterstützung realisieren.
Karrierecoaching: In die normalen Studienmodule integrieren wir systematisch das Elemente zur persönlichen Karriereentwicklung, Stärkung der Führungskompetenzen und Entwicklung von Schlüsselkompetenzen.
Inhalte:
- Datenmodellierung und Datenbanken
- Netze und verteilte Systeme
- Theoretische Informatik
- Softwareanwendungsarchitekturen
- Vertiefung Business Planning / Entrepreneurship
Studienschwerpunkte
Als innovative Managementausbildung, die auf anspruchsvolle Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Fachabteilung und Informationstechnik vorbereitet, geht es um die Optimierung betrieblicher Abläufe, die Fähigkeit, betriebliche Informationssysteme zu entwickeln, deren Nutzen zu bewerten und die Konsequenzen des Technologieeinsatzes abzuschätzen. Hierzu werden Team- und Projektarbeit trainiert.
Besonderheiten des Studiengangs
Wir legen großen Wert auf eine systematische Verzahnung von Theorie und Praxis, damit Sie Erlerntes direkt im Arbeitsalltag anwenden können. Dies erreichen wir u.a. durch
- Fallstudien
- Exkursionen
- Praxisprojekte
- Studienarbeiten zu Themen aus den Unternehmen
- Praxiserfahrene Dozenten
Unser Studienkonzept darüber hinaus ist nicht nur auf den Erwerb fachlicher Kompetenzen ausgelegt, sondern begleitet auch Ihre berufliche Entwicklung hin zu weiterführenden Aufgaben. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr persönliches Karriereziel zu finden, dieses auch zu erreichen und die neuen Herausforderungen seriös zu meistern. In die normalen Studienmodule integrieren wir systematisch das Element des Karrierecoachings mit der Zielsetzung
- gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Karrierestrategie zu entwickeln.
- gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Berufsweg nach dem Studium zu erarbeiten.
- Sie bei Ihrer systematischen und ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten.
- Ihnen eine Hilfestellung für erfolgreiche Bewerbungsstrategien zu geben.
- das professionelle Auftreten und Kommunizieren zu fördern (z.B. Präsentationstrainings, Projektmanagement, Gesprächsführung und Business Knigge).
Zugangsvoraussetzungen und Studiengebühren
- Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine/fachgebundene Hochschulreife oder Weiterbildung mit Berufspraxis)
- Eine studiengangsrelevante Berufstätigkeit oder eine studiengangsrelevante Ausbildungsstelle oder eine studiengangsrelevante Praktikumsstelle
- Erfolgreiche Teilnahme an einem Assessment-Day mit persönlichem Beratungs- und Aufnahmegespräch
Die Studiengebühren betragen monatlich 490 €, hinzu kommen Anmeldegebühren (320 € beim Studienstart) und Prüfungsgebühren (2.100 € im 6. Semester)
zurück zur Hochschule