Schließen
Infobroschüre anfordern
Sponsored

Betriebswirtschaft und Interkulturelle Kommunikation

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Fernstudium

Unternehmen, die auf dem internationalen Markt agieren, fremde Sprachen und andere Kulturen. Das klingt interessant? Dann kommen Sie doch mit uns auf Reisen und studieren den Fernstudiengang Betriebswirtschaft und Interkulturelle Kommunikation.

Studierende dieses Studiengangs sind Experten auf ihrem Gebiet. Sie entwickeln Sprachfertigkeiten und landeskundliche Kenntnisse in zwölf angebotenen Sprachen und verschiedenen Kulturräumen. Der Fernstudiengang richtet sich an diejenigen, die interkulturelle Handlungskompetenz und das Verständnis für internationale Zusammenarbeit erwerben möchten.

Absolventen sind beispielsweise in international ausgerichteten Unternehmen und Organisationen tätig. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit als Mitarbeiter der Industrie- und Handelskammern, Messeveranstalter und NGOs, auf dem internationalen Markt, tätig zu sein.

Bei Fragen können Sie jederzeit den Studiengangsbetreuer per E-Mail kontaktieren.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Fernstudium Betriebswirtschaft und Interkulturelle Kommunikation hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern (180 ECTS). Innerhalb der Studienzeit werden Präsenzveranstaltungen auf freiwilliger Basis angeboten. Die Studierenden lernen nach dem DU-Konzept: Praxisorientiertes Lernen in kleinen Gruppen sowie die persönliche Betreuung durch die Dozenten werden hier großgeschrieben. Die Studierenden bestimmen selbst wie sie lernen und werden somit optimal auf das Berufsleben vorbereitet.

Kompetenzbereiche:

  • Betriebswirtschaft und Management
  • Interkulturelle Kommunikation und interkulturelles Management
  • Kulturverständnis (z.B. Kulturräume USA, Lateinamerika, Indien)
  • Sprachkenntnisse (zwölf Sprachen)
  • Persönliche Kompetenzen

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Für die Aufnahme des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft und Digitalisierung werden folgende Voraussetzungen benötigt:

  • Allgemeine Hochschulreife oder
  • Fachgebundene Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife sowie
  • Ausreichende Englischkenntnisse

alternativ:

  • Aufstiegsfortbildung oder
  • Eignungsprüfung oder
  • Ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland

Studiengebühren:

  • Flex 1: 414 Euro pro Monat über 36 Monate, 14.904 Euro gesamt
  • Flex 2: 322 Euro pro Monat über 50 Monate, 16.100 Euro gesamt
  • Flex 3: 229 Euro pro Monat über 72 Monate, 16.488 Euro gesamt

In den Studiengebühren sind alle Leistungen der Hochschule für ein erfolgreiches Studium enthalten:

  • Digitales Studienmaterial
  • Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen
  • Online-Vorlesungen und -Übungen
  • Nutzung von Online-Bibliotheken
  • Prüfungsgebühren
  • Zugang zum hochschuleigenen Online-Campus
  • Persönliche Beratung und Betreuung

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule