Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Dein Studium folgt einer modularen Struktur, die dir höchstmögliche Flexibilität bieten soll. In jedem Semester gibt es neun Präsenzwochenenden. Die restliche Zeit kannst du dir selbstständig zur Vor- und Nachbereitung einteilen. Dabei startest du im ersten Semester mit Fächern wie „Pathologie und Diagnostik“, „Werteorientierte Klassenführung“ und „Toxikologie und Pharmakologie“. Zudem legst du hier deinen Schwerpunkt auf den Bereich Pflege oder Rettungswesen. Danach geht es weiter mit Inhalten zu „Operativer Medizin“, „Mediendidaktik und E-Learning“, „Operativer Medizin“, „Medizintechnik und E-Health“ oder „Komplexer Gesundheitsversorgung“. Zudem belegst du in jedem Semester Kurse zu Themen aus deinem gewählten Schwerpunkt. Das fünfte Semester ist dann vollständig dem Verfassen deiner Masterthesis gewidmet, nach deren erfolgreichen Absolvieren du an Berufsfachschulen gemäß dem Pflegeberufgesetz unterrichten darfst.
Somit stellen Berufsfachschulen, Weiterbildungsstätten im Gesundheitswesen, das betriebliche Bildungsmanagement oder beratende und begleitende Aufgaben innerhalb des Gesundheits- und Sozialbereichs mögliche und perspektivreiche Arbeitsfelder für dich dar.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
Um dein Masterstudium antreten zu können, benötigst du ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Berufspädagogik oder Pflege über 210 LP, von denen mindestens 30 LP Berufspädagogik, 20 LP medizinisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, 20 LP Berufswissenschaften Pflege oder Rettungswesen angehören müssen. Zudem brauchst du einen Nachweis über eine abgeschlossene Ausbildung gemäß einem Pflegeberufegesetz oder NotSanG. Weitere Informationen zur Bewerbung findest du auf der Webseite der Hochschule oder bei der dortigen Studienberatung.
Kosten:
Die Kosten des Studiums belaufen sich auf 590 Euro im Monat zzgl. einmalig 500 € Immatrikulationsgebühr.. Auch hier findest du Details zur Finanzierung auf der Webseite der Hochschule.
Wenn du bereits deinen Bachelor an einer SRH Hochschule absolviert hast oder Diakoneo Mitarbeiterin oder Mitarbeiter bist, reduzieren sich die Studiengebühren auf 490 € pro Monat und die Immatrikulationsgebühr entfällt.
zurück zur Hochschule