Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Dein Studium ist in drei Phasen gegliedert. Die erste Studienphase besteht aus der Anrechnung deiner Kompetenzen aus Ausbildung oder Berufstätigkeit, damit sind vier ganze Semester abgedeckt und du kannst direkt in mit der zweiten Studienphase starten. Diese dauert sechs Semester und dabei studierst du parallel zu deiner Ausbildung an einer Fachakademie für Heilpädagogik, acht Tage pro Semester an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule. Dabei steht eine bunte Mischung von Lehrinhalten auf deinem Stundenplan, wie zum Beispiel zu „Sozialwirtschaft und Sozialpolitik“, „Psychologie“, „Recht der Heilpädagogik“, „Planung und Intervention“, „Förderung von Inklusion und Teilhabe“ oder „Supervision“. Neben diesen Pflichtfächern gibt es zudem zwei Wahlvertiefungen, bei denen du die Freiheit hast aus einer Auswahl von Kursen und Seminaren deinen persönlichen Schwerpunkt zu setzen. Die dritte und letzte Studienphase besteht dann aus deinem Bachelor-Semester, welches dem Verfassen deiner Abschlussthesis und einer abschließenden Lehrveranstaltung an der Akademie gewidmet ist.
Mit deinem zusätzlichen akademischen Titel in der Tasche stichst du nun zwischen all den anderen Bewerber/innen auf dem Arbeitsmarkt heraus und hast deshalb gute Chancen genau dort tätig zu werden, wo du deine Stärken siehst. So können deine Einsatzfelder in der Frühförderung, der Erziehungshilfe, bei der Kinder- und Jugendpsychiatrie, in Schulen oder auch in Werkstätten, der Rehabilitation oder in der Altenhilfe liegen.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
Auch ohne NC ist ein Studium möglich, du brauchst dafür nur das Zeugnis bestandenen Abschlussprüfung einer Fachschule/Fachakademie für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege, sowie bis zum sechsten Semester den Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilpädagogin oder zum staatlich anerkannten Heilpädagogen an einer Fachakademie für Heilpädagogik. Weitere Informationen zu Anrechnungen, Zulassungskritierien und dem genauen Studienverlaufsplan findest du auf der Webseite der Hochschule oder bei der dortigen Studienberatung.
Übrigens: wenn du schon staatlich anerkannte Heilpädagogin bzw. staatlich anerkannter Heilpädagoge bist, kannst du dein Studium auf 5 Semester, ca. 10 Tage pro Semester, verkürzen!
Kosten:
Die Kosten deines Studiums belaufen sich bei sieben Semestern auf 214 Euro monatlich und bei fünf Semestern auf 299 Euro im Monat. In beiden Fällen fällt eine zusätzliche, einmalige Einschreibegebühr von 500 Euro an.
zurück zur Hochschule