Schließen
Infobroschüre anfordern
Sponsored

Management in Gesundheitsberufen

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 7 Semester bei typischer Anrechnung
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Die Herausforderungen für Unternehmen im Gesundheitsbereich werden immer größer. Neben den pflegerischen und medizinischen Fähigkeiten sind auch wirtschaftliche, sozioökonomische sowie personelle, soziale und methodische Kompetenzen gefordert. Zudem schreitet die Akademisierung des Gesundheits- und Pflegebereichs voran. Ein Hochschulabschluss ist zunehmend Voraussetzung, um Schlüsselpositionen auszuüben. Zielgruppe dieses Studiengangs sind aus- und weitergebildete Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen, die sich für Leitungsaufgaben und Expertenfunktionen qualifizieren möchten.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Die Regelstudienzeit beträgt 11 Semester, kann aber auf 7 Semester verkürzt werden (mit entsprechender Anrechnung). Das Studium ist speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgerichtet. Bei dem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang handelt es sich um eine Verknüpfung von Präsenz- und Selbstlernphasen mit i.d.R. 18 Präsenztagen pro Semester.

Die Präsenzphasen finden überwiegend in Freitags- und Samstagsveranstaltungen statt. Durch die Selbstlernphasen können Studieninhalte orts- und zeitunabhängig erarbeitet werden. Gruppenarbeiten und Fallstudien ermöglichen praxisorientierte Kompetenzvermittlung und die Inhalte der Studienmodule können laufend in das eigene berufliche Umfeld transferiert werden. Bei den Dozenten handelt es sich um herausragende Professorinnen und Professoren sowie praxiserfahrene Expertinnen und Experten.

Studienfeld Wirtschaft

  • Organisation & Prozessmanagement
  • Strategisches Management
  • Operatives Management
  • Investition & Finanzierung

Studienfeld Führung

  • Coaching
  • Personalmanagement
  • Veränderungs- und Wissensmanagement
  • Leadership

Studienfeld überfachliche Kompetenzen

  • Projektmanagement/IT
  • Teamentwicklung / Zeit- & Selbstmanagement
  • Soziologie / Corporate Social Responsibility / Ethik
  • Fachenglisch

Alternative Vertiefungsrichtungen mit jeweils vier spezifischen Modulen

  • Labor
  • Pflege
  • Radiologie Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Logopädie
  • Sozialversicherung
  • Management in Gesundheitsorganisationen

 

 

Zugangsvoraussetzungen und Studiengebühren

  • Berufsausbildung und 3-jährige Berufspraxis und Beratungsgespräch und Probestudium (2 Semester) ODER
  • Erfolgreich absolvierte Fachwirt- / Betriebswirtprüfung Beratungsgespräch an der Technischen Hochschule Ingolstadt (Informationen, Voraussetzungen, Ablauf) ODER
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife

Kosten:
Pro Semester 1.950 € + 67 € Studentenwerksbeitrag

zurück zur Hochschule