Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Fernstudium dauert sechs Semester und bietet dir eine flexible Studienorganisation. Du kannst dich neben dem Beruf weiterbilden und dein Lerntempo selbst bestimmen. Im Online-Campus findest du alle Studienmaterialien und bleibst gleichzeitig in Kontakt mit Tutoren und Mitstudierenden.
Der Studienplan teilt sich in Grundlagenstudium und Kern- und Vertiefungsstudium. Die Theorie wird mit dem Bereich „Besondere Informatikpraxis“ sowie einer berufspraktischen Phase ergänzt. Du schließt jedes Modul mit einer Prüfung (Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung) ab. Je nach Prüfungsplan solltest du für Präsenzveranstaltungen max. eine Woche pro Semester einplanen.
In den ersten vier Semestern erwirbst du die notwendigen Grundlagen in Mathematik und Technik, Informatik und Software Engineering. Im Kernstudium vertiefst du dein Wissen im Bereich Big Data und Data Science. Es erwarten dich u.a. folgende Fächer:
- Anwendung Künstlicher Intelligenz
- Datenvisualisierung und -tools
- Gestaltung der Digitalen Transformation
- Kommunikation und Führung
Außerdem hast du die Möglichkeit, dein Profil im Wahlpflichtbereich zu schärfen. Dabei erwarten dich eine Fülle von spannenden Themen, wie z.B.:
- Changemanagement
- Controlling und Qualitätsmanagement
- IT-Management und -Recht
- Einführung in die App-Entwicklung
- Einführung in die IT-Sicherheit
- Electronic und mobile Services
- Softwarearchitektur
- Business English, Spanisch oder Interkulturelle Kompetenz
Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist
- oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern
zurück zur Hochschule