Banking & Finance –
Fernstudium & berufsbegleitendes Studium
Weiterbildung mit einem Studium: Wir stellen Ihnen Studienmöglichkeiten rund um Banking und Finance vor, die neben dem Beruf realisiert werden können. Erfahren Sie hier, wo Sie passende Fern- oder Abendstudiengänge finden und was Sie im berufsbegleitenden Finanzstudium erwartet.
Inhaltsverzeichnis
Fernstudium Finance: ein Überblick
Die Herausforderungen in der Finanz- und Kreditwirtschaft sind gewachsen. Integrierte Märkte, Eingriffe durch die Zentralbanken (zum Beispiel bei den Zinsen) und eine zunehmende Kapitalmarktorientierung erfordern Spitzenkräfte, die die nationalen und globalen Mechanismen kennen. Wer diesen Anforderungen gerecht werden möchte, kommt an einem Studium kaum vorbei.
Für Schulabgänger bietet sich als Einstieg in die Bankwirtschaft beispielsweise ein duales Studium an (ausführliche Infos finden Sie bei unserem Partnerportal Wegweiser-Duales-Studium.de). Wenn Sie bereits eine Ausbildung gemacht haben, können Sie mit einem berufsbegleitenden Bachelor eine akademische Zusatzqualifikation erlangen. Und wer bereits einen ersten Studienabschluss in der Tasche hat und die Karriereleiter weiter erklimmen will, ist mit einem Master Finance berufsbegleitend gut beraten.
Welche Studienmöglichkeiten gibt es, wenn man in der Bank- oder Finanzwirtschaft einsteigen oder sich neben dem Beruf weiterbilden möchte? Viele! Die zahlreichen verschiedenen Studiengänge wie Rechnungswesen, Taxation (Steuerprüfung) & Auditing (Wirtschaftsprüfung) sowie Controlling & Accounting, Finanzmanagement und nicht zuletzt auch BWL mit Vertiefung im Bankwesen machen es einem nicht leicht, das richtige berufsbegleitende Studium im Bereich Banking und Finance zu wählen.
Studieninteressenten sollten daher die Studienpläne, die jede Hochschule auf ihrer Webseite präsentiert, genau durchlesen und die Unterschiede herausarbeiten. Nur so kann man das optimale Fernstudium oder Abendstudium finden.