Handel/ Handelsmanagement - Fernstudium & berufsbegleitendes Studium
Suchen Sie seriöse Informationen zu einem berufsbegleitenden Studium für den Handel, zum Beispiel als Abendstudium oder Fernstudium? Nachfolgend finden Sie alles, was Sie wissen müssen. Wir listen alle Studienmöglichkeiten auf und haben auch einen Überblick, welche Studieninhalte im Abend- oder Fernstudium Handelsmanagement vermittelt werden.
Der Handel ist einer der größten Wirtschaftsbereiche in Deutschland. Wer seine Karriere speziell in Handelsunternehmen vorantreiben möchte, ist mit einem berufsbegleitenden Handelsmanagement Studium sicherlich gut beraten.
Ein Studium im Bereich Handel bedeutet keineswegs, dass man danach nur in Supermärkten arbeiten kann. Viele der nebenberuflichen Studiengänge bieten eine Schnittstelle zu weiteren Fachbereichen wie etwa Logistik oder E-Commerce, sodass sich nach dem Abschluss eine Berufswelt mit zahlreichen Optionen erschließt. Ein Fernstudium oder Abendstudium eignet sich zum Beispiel für Logistikkaufleute oder Handelsfachwirte, die sich akademisch weiterqualifizieren wollen.
Nachfolgend bieten wir Ihnen einen Komplettüberblick der Studienmöglichkeiten und Infos zu Voraussetzungen, Kosten und Studieninhalten.
Hochschultipp
Sponsored
Sich neben dem Beruf weiterbilden? Dann bietet Ihnen die Hochschule Fresenius die zu Ihnen passenden Online-Studiengänge und -Fernlehrgänge an, wie z.B. Betriebswirtschaft, Digital Business Management und Engineering, Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht oder Digital Business Modelling.
Sie suchen nach einer passenden Hochschule, die ein berufsbegleitendes Handel oder Handelsmanagement Studium anbietet? Dann wird Ihnen unsere folgende Übersicht weiterhelfen, die wir nach Fernstudium und berufsbegleitendes Präsenzstudium sortiert haben.
Handel/ Handelsmanagement Fernstudium
Diese Fernstudiengänge sind entweder als grundständiges Handelsmanagement Studium konzipiert oder haben entsprechende Schwerpunkte:
Die Handelsbranche ist riesig und ständig stoßen, vor allem im E-Commerce, neue Unternehmen dazu. Will ein Handelsunternehmen auch in Zukunft noch erfolgreich sein, braucht es geeignete Führungskräfte, die sich optimal mit den speziellen Anforderungen im Handel auskennen und somit gezielt zukunftsfähige Entscheidungen treffen.
Dabei reicht das Spektrum der Aufgaben von der Logistik über die Marktgestaltung bis zum Marketing. Onlinehändler haben andere Anforderungen als klassische Supermärkte oder Großhändler. Hier eignen sich die unterschiedlichsten Branchen als Arbeitgeber.
Voraussetzungen
Wer Handelsmanagement berufsbegleitend auf Bachelor studieren möchte, sollte entweder das Abitur, die Fachhochschulreife oder eine thematisch passende Ausbildung (zum Beispiel Kaufmann/ -frau im Einzelhandel) plus mehrere Jahre Berufserfahrung oder Aufstiegsfortbildung (zum Beispiel Handelsfachwirt) mitbringen.
Für den Master ist ein erstes abgeschlossenes Studium nötig. Teilweise verlangen die Hochschulen auch ein oder mehrere Jahre Berufserfahrung. Das ist aber von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich.
Zudem sollte man Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen wie Marketing und Controlling haben. Und eine gute Portion Stressresistenz und Durchhaltevermögen ist für ein Handelsmanagement Fernstudium oder Abendstudium auch nicht verkehrt. Gerade in den Klausurzeiten kann es ganz schön anstrengend sein, Studium, Privatleben und Beruf unter einen Hut zu kriegen. Wichtig ist dann, sich durchzubeißen und das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Kosten
Die Kosten für ein berufsbegleitendes Handel oder Handelsmanagement Studium liegen im Schnitt zwischen 9.000 und 13.000 Euro an Studiengebühren. Dazu kommen, vor allem bei einem Fernstudium, eventuelle Reise- und Übernachtungskosten am Studienzentrum.
Übersehen Sie auch nicht die einmaligen Gebühren, die manche Hochschulen verlangen wie etwa Prüfungsgebühren oder Immatrikulationsgebühren. Eine Übersicht aller Kosten finden Sie hier:
Im Studium beschäftigt man sich zum einen mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen, zum anderen mit aktuellen Themen in der Handelsbranche (zum Beispiel E-Commerce, RFID Technologien). Weitere Studieninhalte werden Ihnen im berufsbegleitenden Studium Handel begegnen:
Handelsmarketing
Marktforschung
Unternehmensführung im Handel
Personalmanagement
Verkaufspsychologie
Betriebswirtschaftslehre
Volkswirtschaftlslehre
Controlling
Fernstudium oder berufsbegleitendes Präsenzstudium?
Prinzipiell haben Sie im Bereich Handelsmanagement die Wahl zwischen den beiden typischen berufsbegleitenden Studienmodellen:
1. Fernstudium 2. Präsenzstudium
Wie Sie in unserer Auflistung der Studiengänge gesehen haben, werden die Studiengänge öfter als Abendstudium oder Wochenendstudium angeboten. Fernstudiengänge sind etwas unterrepräsentiert, aber doch eine gute Option, falls in Ihrer Nähe kein entsprechendes berufsbegleitendes Präsenzstudium angeboten wird.
Wenn Sie sich zunächst einen allgemeinen Überblick über die Unterschiede von Präsenzstudium und Fernstudium machen wollen, empfehlen wir Ihnen dazu unseren Artikel.
Mehr Infos
Handelsmanagement wird auch häufig als duales Studium angeboten. Auf unserem Partnerportal Wegweiser-Duales-Studium.de finden Sie alle Infos zum Studiengang.
Hier finden Sie alle nebenberuflichen Studiengänge im Bereich Handelsmanagement, die es in Deutschland gibt. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, die Studiengänge, die Sie interessieren, miteinander zu vergleichen, damit Sie die für sich beste Entscheidung treffen.
15 Hochschulen und Akademien mit passendem Angebot