Suchen Sie seriöse Informationen zu einem berufsbegleitenden Personalmanagement Studium, beispielsweise als Fernstudium oder Abendstudium? Nachfolgend finden Sie alle Infos zu den verschiedenen Studienmöglichkeiten, zu Inhalten und Kosten sowie die passenden Anbieter.
Personalmanagement im Fernstudium oder Abendstudium studieren: Übersicht
Das Human Resource Management oder Personalmanagement kümmert sich in Unternehmen um alle Belange, die mit Arbeit und Personal zusammenhängen. Ziele sind die Sicherung von Arbeitsplätzen, der Arbeitsfähigkeit und des Einkommens. Aber auch der Gewinn neuer Mitarbeiter sowie natürlich das Halten der aktuellen Mitarbeiter gehört zu den Aufgaben des Personalmanagements. Letzteres kann zum Beispiel durch Motivation oder Verbesserung der Arbeitsplätze und -bedingungen geschehen.
Das Personalmanagement, auch Personalwesen genannt, ist generell für die Verbesserung des Arbeitsklimas verantwortlich und setzt sich für eine gesunde Führungskultur ein. Das dahinterstehende Ziel ist das Erreichen der Unternehmensziele durch ein gemeinsames Miteinander aller Mitarbeiter. Jeder Mitarbeiter soll sich im Unternehmen so wohl fühlen, dass er bereit ist, sich für das Unternehmen und dessen Erfolge einzusetzen.
Hochschultipp
Sponsored
An der IU kann man HRM sowohl im Bachelor als auch im Master Personalmanagement studieren. Alternativ gibt es z.B. im Bachelor Wirtschaftspsychologie auch einen Personal-Schwerpunkt.
In Unternehmen werden die Aufgaben im Bereich Human Resource von der Personalabteilung durchgeführt. Hier gibt es verschiedene Bereiche, die zu unterscheiden sind, zum Beispiel Personalplanung, Personalführung, Personalentwicklung, Entgeltgestaltung, Personalpolitik und Personalverwaltung.
Das Angebot für ein berufsbegleitendes Studium Personalwesen findet sich größtenteils im Bereich des Masters und MBA. Hier haben Sie an verschiedenen Standorten die Möglichkeit, sich gezielt mit einem Abendstudium oder einem Fernstudium Personalmanagement weiterzubilden und zu qualifizieren. Für alle Studieninteressenten, die sich für ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium interessieren, gibt es auch die Möglichkeit, Personal als Schwerpunktfach im Fernstudium BWL zu belegen. Allerdings ist dies nicht in allen BWL-Studiengängen möglich. Hier sollten Sie sich also vorab bei den Hochschulen erkunden, ob eine Personalmanagement-Vertiefung angeboten wird.
Personalmanagement berufsbegleitend studieren: Alle Infos
Wenn Sie sich für ein berufsbegleitendes Personalmanagement Studium interessieren, haben Sie einige verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Natürlich spielt es in erster Linie eine Rolle, ob Sie das Studium als Bachelor, Master oder MBA Studium absolvieren wollen oder sich viel mehr für eine nicht-akademische Weiterbildung interessieren. Zudem kann man das Angebot an Hochschulen und Akademien noch unterteilen in ein Fernstudium Personalmanagement und in Abend- beziehungsweise Wochenendstudiengänge unterteilen.
Damit es Ihnen hier leichter fällt, die passende Hochschule für Ihre Bedürfnisse zu finden, haben wir das Angebot im Personalmanagement für Sie nochmal klar unterteilt:
Personalmanagement Fernstudium
Das Fernstudium Personalmanagement bieten Ihnen größtmögliche Flexibilität, denn Sie entscheiden über Ort und Zeitpunkt des Lernens. Das ist besondere vorteilhaft, wenn Sie unregelmäßige Arbeitszeiten haben oder in Ihrer Nähe keine passende Hochschule vorhanden ist - Studium und Job bekommen Sie so leichter unter einen Hut.
Personalmanagement als berufsbegleitendes Präsenzstudium
Wenn Sie ein Abendstudium oder Wochenendstudium bevorzugen, sollten Sie nach einem Präsenzstudium für Berufstätige in Ihrer Nähe Ausschau halten. Dabei nehmen Sie zu festen Zeiten an den Lehrveranstaltungen teil und erarbeiten einen Teil des Lernstoffs zu Hause.
Manchmal ist ein Personalmanagement Fernstudium oder Abendstudium nicht die richtige Wahl. Wer beispielsweise nicht die Voraussetzungen erfüllen kann oder eher nur Basiswissen benötigt, ist mit einer seriösen Weiterbildung auch gut beraten.
Sie sind konkret auf der Suche nach einem Fernstudium Master Personalmanagement? Dann lesen Sie dazu unseren ausführlichen Artikel und finden Sie den passenden Studiengang für sich.
Erwerben Sie im Bachelorstudium Personalmanagement an der AKAD University sowohl BWL-Know-how als auch soziale Kompetenzen für den nächsten Karriereschritt. Zudem können Sie sich auf Bereiche, wie z.B. Leadership oder Coaching und Changemanagement spezialisieren. Mehr Details finden Sie im Infomaterial.
Das Personalmanagement nimmt innerhalb der modernen Unternehmensführung eine zentrale Rolle ein, nicht zuletzt aufgrund der in einigen Bereichen knapper werdenden Experten, die auf dem Arbeitsmarkt verfügbar sind. Gefragt sind HR-Manager, die eine große Bandbreite an Personalaufgaben überblicken und gezielt dort Akzente setzen, wo das Unternehmen den größten Bedarf hat.
Typischerweise erfolgt der Einstieg in den Personalbereich über ein betriebswirtschaftliches oder psychologisches Studium. Darauf kann man dann mit Hilfe der berufsbegleitenden Studiengänge eine passende Spezialisierung setzen. Mittlerweile gibt es aber auch einige Bachelor-Angebote als Personalmanagement Fernstudium oder Abendstudium, die zum Beispiel für diejenigen interessant sind, die eine entsprechende Ausbildung absolviert haben.
Voraussetzungen
Beginnen wir mit dem Bachelor: Hierfür ist das Abitur oder die Fachhochschulreife eine Voraussetzung. Zahlreiche Hochschulen ermöglichen allerdings auch ein Studium ohne Abitur, zum Beispiel mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufstätigkeit in einem Bereich des Personalwesens.
Wer einen Master oder MBA berufsbegleitend absolvieren möchte, sollte zumeist ein abgeschlossenes Erststudium (ist aber nicht immer Pflicht) und ein bis zwei Jahre Berufserfahrung mitbringen. Eine aktuelle Berufstätigkeit wird nicht immer verlangt. Vereinzelt stellen die Hochschulen spezielle Anforderungen an das Erststudium, beispielsweise einen wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Points. Am besten informieren Sie sich sorgfältig und sprechen mit der Studienberatung.
Kosten
Die Studiengebühren machen den größten Teil der Kosten für ein Personalmanagement Fernstudium oder Abendstudium aus. Im Durchschnitt verlangen die Hochschulen 9.000 - 13.000 Euro für die Bachelor- und Master-Programme, ein MBA kann auch bis zu 20.000 Euro kosten. Dazu kommen teilweise einmalige Gebühren (Immatrikulation, Prüfung oder Ähnliches) und, wenn Sie ein Fernstudium mit weit entfernten Studienzentren absolvieren, Reisekosten zu den Prüfungen.
Das Personalwesen wird immer wichtiger für den Erfolg eines Unternehmens, denn glückliche und zufriedene Mitarbeiter sind in der Lage, im Job Höchstleistungen zu erbringen. Aus diesem Grund ist das berufsbegleitende Personalmanagement Studium interdisziplinär aufgebaut, denn es verbindet fachliche Aspekte aus den Bereichen Wirtschaft, Management, Psychologie und Personalwesen.
Folgende Fächer können Ihnen dabei sicherlich im Abend- oder Fernstudium begegnen:
Je nach Hochschule oder Anbieter haben Sie zudem die Möglichkeit, sich im Studienverlauf noch auf spezielle personalwirtschaftliche Aspekte zu spezialisieren. Diese können aus den Bereichen E-Commerce, Supply Chain Management, angewandter Vertrieb oder Organisations- bzw. Personalentwicklung stammen. Wenn Sie sich für einen bestimmten Schwerpunkt interessieren, schauen Sie sich im Vorfeld auf jeden Fall die Studienverlaufspläne der Hochschulen an, dort finden Sie alle Informationen zu konkreten Vertiefungsmöglichkeiten.
Fernstudium oder berufsbegleitendes Präsenzstudium?
Eine weitere wichtige Überlegung rund um das berufsbegleitende Personalmanagement Studium, ist die Entscheidung für eine konkrete Studienform. Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten, in welcher Variante Sie Personalmanagement nebenberuflich studieren können:
1.) als Fernstudium 2.) als berufsbegleitendes Präsenzstudium (zum Beispiel Abendstudium)
Diese beiden großen Studienmodelle unterscheiden sich in erster Linie in der Art und Weise, wie Sie das berufsbegleitende Studium Personalmanagement ausüben. Daher hängt es auch von Ihrem Typ und den persönlichen Vorlieben ab, welche Studienform für Sie besser geeignet ist. Beim Fernstudium Personalmanagement studieren Sie zeitlich und örtlich flexibel im Selbststudium und können sich jederzeit und an jedem Ort mit Ihrem Personalmanagement Studium beschäftigen. Die Studienunterlagen bekommen Sie entweder per Post oder digital zugeschickt. Die Flexibilität ist natürlich ein großer Pluspunkt, allerdings erfordert diese Variante auch ein hohes Maß an Motivation und ein gutes Zeitmanagement, denn um sich selbstständig nach einem langen Arbeitstag zum Lernen zu motivieren, benötigt man viel Disziplin
Das Präsenzstudium erfordert persönliche Anwesenheit entweder an zwei Abenden unter der Woche oder am Wochenende in einem Campus Ihrer Hochschule. Dort studieren Sie neben der Arbeit in kleinen Gruppen, wie es auch im Vollzeitstudium üblich ist. Mehr dazu finden Sie in unserem Artikel Präsenz oder Fernstudium.
Mehr Infos
Ausführliche Infos zu weiteren Aspekten des Studiums, beispielsweise zum dualen Studium und Vollzeitstudium sowie zu Karriere- und Gehaltsoptionen finden Sie auf unserem Partnerportal Personalmanagement-studieren.de. Wenn Sie sich für ein spezialisiertes MBA Studium interessieren, ist auch unser PartnerportalMBA-Studium.de eine gute Anlaufstelle.
Hier finden Sie alle nebenberuflichen Studiengänge im Bereich Personalmanagement, die es in Deutschland gibt. Sie können nach Fernstudium oder berufsbegleitendem Präsenzstudium sowie Abschlüssen sortieren.
67 Hochschulen und Akademien mit passendem Angebot