Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Sponsored

Bachelor Chemie in Sachsen: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Chemie in Sachsen - Dein Studienführer

Du willst deinen Chemie Bachelor in Sachsen absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Sachsen, an denen du den Chemie Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Chemie Bachelor in Sachsen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Wilhelm Büchner Hochschule

  • Darmstadt Hamburg Berlin Hannover Bonn Nürnberg München
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Agilisierung und Digitalisierung Aktorik Angewandte Informatik
Hochschule merken

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Chemie

Wenn Sie bereits eine fachliche Erstausbildung im Bereich Chemie abgeschlossen haben und sich gerne neben Ihrem Job weiterbilden möchten, dann ist ein berufsbegleitendes Chemie Studium eine interessante Option.

So können Sie Chemie neben dem Beruf studieren

Chemie können Sie neben dem Beruf in zwei Varianten studieren. Eine Möglichkeit ist ein Fernstudium, bei dem Sie örtlich und zeitlich flexibel mit Lernmaterialien von zu Hause aus lernen können. Hier ist das Angebot leider noch relativ klein. Alternativ bietet sich auch ein Präsenzstudium an. Bei dieser Studienform besuchen Sie regelmäßig Seminare am Abend oder Wochenende. Neben den reinen Chemie-Studiengängen können Sie auch ein verwandtes oder spezialisiertes Studium in diesem Bereich aufgreifen. Sie müssen dabei beachten, dass im Chemie Studium viele praktische Erfahrungen wie Experimente, Praktika und Exkursionen absolviert werden und damit immer gewisse Präsenzphasen erforderlich sind. Genauere Infos zu den Studienmodellen können Sie darüber hinaus unserem ausführlichen Artikel zum berufsbegleitenden Studium Chemie entnehmen.

Ingenieurwissenschaftliche Ausrichtung

Die berufsbegleitenden Chemie-Studiengänge haben teilweise eine ingenieurswissenschaftliche Ausrichtung, so z.B. bei Chemical Engineering, Industriechemie und Chemische Verfahrenstechnik. Alle Hochschulen, die ein berufsbegleitendes Studium Chemie anbieten, finden sie ebenfalls in unserem Artikel.


Weitere Informationen zum Chemie Studium
Bachelor Chemie in Sachsen?

Bachelor Chemie in Sachsen?

Sachsen

Der Freistaat Sachsen im Osten Deutschlands zählt zu den mittelgroßen Flächen-Bundesländern. Es grenzt an Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg sowie an Polen und Tschechien. Seine größten Städte sind die Leipzig, Dresden und Chemnitz. Vor allem die Bachstadt Leipzig und das für seine barocke Architektur berühmte Dresden sind bedeutende Kulturstädte und ziehen jedes Jahr tausende von Touristen an. Mit seinen Elbufern zählte die Landeshauptstadt Dresden bis 2009 sogar zum Unesco Weltkulturerbe. Bekannt ist Sachsen auch für die Sächsische Schweiz mit dem berühmten Elbsandsteingebirge im bevölkerungsarmen Osten des Bundeslandes.

Berufsbegleitend in Sachsen studieren

Universitäts- bzw. Fachhochschulstandorte in Sachsen sind Leipzig, Dresden, Chemnitz, Freiberg, Mittweida, Zwickau, Zittau und Görlitz. Die einzige Voll-Universität hierunter befindet sich in Leipzig. In Dresden, Chemnitz und Freiberg befinden sich die Technischen Universitäten (TUs) des Landes. Die größten Fachhochschulen sind die HTWK Leipzig sowie die HTW Dresden. 

Von Angewandten Gesundheitswissenschaften bis zu Wirtschaft und Recht können an den staatlichen und privaten Bildungseinrichtungen in Sachen an die 80 Studiengänge berufsbegleitend studiert werden. Zu den größten privaten Anbietern für ein berufsbegleitendes Studium zählen die FOM Hochschule für Ökonomie und Management und die Dresden International University GmbH.

Alle Hochschulen in Sachsen

Pro

  • Sachsen, da wo die Hochschulen an den Bäumen wachsen – und es stimmt, die Dichte an Akademien und Unis ist für so ein kleines Bundesland relativ hoch
  • Im INSM Bildungsmonitor konnte das Land 2021 erneut den ersten Platz erreichen und überzeugt vor allem durch Forschungsorientierung und eine internationale Ausrichtung an den Hochschulen (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)
  • Leipzig ist das neue Berlin und Dresden nennt man Elbflorenz – egal, ob du also hippe Partyumgebung oder La Dolce Vita auf Ostdeutsch suchst, in Sachsen wirst du fündig

Contra

  • In Sachsen da sächselt man – das kann man jetzt so oder so finden
  • Beim Kurzurlaub in der Lausitz noch eben die Vorlesung streamen? Schnelles Internet ist in Sachsen vor allem auf dem Land ausbaufähig
  • Nazis, Ossis, Querdenker? Das Bundesland kämpft mit Vorurteilen und so wirst auch du bei der Angabe deines Studienortes immer wieder damit konfrontiert werden