Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Zur Hochschule
Sponsored

Bachelor Digitale Medien in Karlsruhe: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Digitale Medien in Karlsruhe - Dein Studienführer

Du willst deinen Digitale Medien Bachelor in Karlsruhe absolvieren? Wir haben für dich 3 Hochschulen mit Standort in Karlsruhe, an denen du den Digitale Medien Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 3 Hochschulangebote für den Digitale Medien Bachelor in Karlsruhe findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

IU Fernstudium

  • Karlsruhe Bad Reichenhall Köln Rostock Freiburg Kiel Frankfurt am Main
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Agrarmanagement Angewandte Psychologie (DE/EN) Applied Artificial Intelligence
Hochschule merken

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

  • Karlsruhe Aachen Berlin Bonn Bremen Dortmund Duisburg
  • Berufsbegleitendes Präsenzstudium Duales Studium
  • Angewandte Künstliche Intelligenz Arbeits- Organisations- und Personalpsychologie
Hochschule merken

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Digitale Medien

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und so gewinnt die Medienbranche immer mehr an Bedeutung – Qualifizierte Mitarbeiter werden ständig gebraucht. Ein Fernstudium Digitale Medien bereitet Sie auf eine Beschäftigung in dieser Branche optimal vor. 

Zugangsvoraussetzungen

Für die Aufnahme des Studiums benötigen Sie entweder das Abitur, das Fachabitur oder einen gleichwertigen Abschluss. Da viele Hochschulen aber auch ihr eigenes Auswahlverfahren haben, ist eine Aufnahme oft auch ohne eine der genannten Voraussetzungen möglich. So kann es vorkommen dass Sie stattdessen ein Motivationsschreiben einreichen oder sich bei einer Aufnahmeprüfung unter Beweis stellen müssen.

Kosten

Dass ein Fernstudium nicht gerade günstig ist, ist vermutlich allgemein bekannt. Für ein Fernstudium Digitale Medien liegen die Kosten bei etwa 14.000 Euro.

Ablauf des Fernstudiums Digitale Medien

Der Studienbeginn ist bei den meisten Hochschulen jederzeit möglich. Die Dauer eines Bachelor-Fernstudiums beträgt sechs Semester, für einen Master sollten Sie vier Semester einplanen. An einigen Hochschulen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Studienzeit kostenlos zu verlängern.

Während Sie bei einem berufsbegleitenden Studium für die Präsenzveranstaltungen regelmäßig die Hochschule besuchen, bearbeiten Sie die Inhalte eines Fernstudiums selbstständig von Zuhause aus. Sie bekommen das Material per Post zugeschickt oder greifen per Onlinecampus darauf zu. Nach der Bearbeitung schicken Sie die Unterlagen zurück an die Dozenten und erhalten Feedback dazu. Während der Bearbeitungszeit haben die Dozenten selbstverständlich ein offenes Ohr für Ihre Fragen.

Nach dem Studium

Mit einem Abschluss des Fernstudiums Digitale Medien stehen Ihnen viele Türen offen. Je nachdem für welchen Schwerpunkt Sie sich während Ihrer Studienzeit entscheiden, sind Sie in diesem Bereich besonders gefragt. 


Weitere Informationen zum Digitale Medien Studium
Bachelor Digitale Medien in Karlsruhe

Bachelor Digitale Medien in Karlsruhe

Karlsruhe

Das nahe der Grenze zu Frankreich und in unmittelbarer Nähe des Rheins gelegene Karlsruhe ist mit seinen 300.000 Einwohnern Baden-Württembergs zweitgrößte Stadt. Der fächerförmige Grundriss ihres Stadtzentrums geht von dem von Wald eingegrenzten Schloss mit dem Schlossgarten aus. Viele der Gebäude des Stadtzentrums bringen die Stilvielfalt der im 19. Jahrhundert hier tätigen badischen Baumeister zum Ausdruck. 

Berufsbegleitend in Karlsruhe studieren

Die Stadt ist mit ihrem Karlsruher Institut für Technologie Sitz des größten Forschungszentrums in Deutschland. Neben seinem Status als Technische Universität ist es gleichzeitig nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft. An ihm studieren rund 25.000 Studenten. Der Lehrbetrieb findet an 11 Fakultäten und Forschung plus Lehre an etwa 150 Instituten statt. Weitere etwa 16.000 Studenten besuchen die in Karlsruhe ansässigen weiteren Hochschulen. Berufsbegleitende Studienmöglichkeiten bieten das Fernstudienzentrum an der Universität Karlsruhe, die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe sowie die VWA Hochschule an.

Alle Hochschulen in Karlsruhe

Pro

  • Viele beliebte Hochschulstädte wie Freiburg, Heidelberg oder Stuttgart alle an einem Fleck, so findest du mit Sicherheit einen Ort und einen Studiengang, der dir gefällt
  • Lust auf ein pétit-dejeuner mit Café au lait und Croissants? Strasbourg und Colmar sind nur einen Katzensprung entfernt
  • Frischluftfanatiker/innen und Kuckucksuhrensammler/innen kommen im wunderschönen Schwarzwald voll auf ihre Kosten
  • Überzeugt besonders mit dualem Studienangebot und belegt bei der Qualität der Studienfächer im Ranking des INSM-Bildungsmonitors von 2021 den dritten Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Contra

  • Die Dialekte in Baden-Württemberg muss man mögen – besonders in einer 90-minütigen Statistik-Vorlesung
  • Stuttgart, Freiburg und Heidelberg ranken unter den Top 5 der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten
  • Do you speak English? Eher nicht, würde man in Baden-Württemberg antworten - denn bei den Punkten Internationalisierung und Sprachenförderung an (Hoch-)Schulen belegt das Bundesland im INSM-Ländervergleich 2021 den 14. Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)