Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Sponsored

Bachelor Ergotherapie in Linz: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Ergotherapie in Linz - Dein Studienführer

Du willst deinen Ergotherapie Bachelor in Linz absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Linz, an denen du den Ergotherapie Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Ergotherapie Bachelor in Linz findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Hochschule des Monats

IU Fernstudium

  • Linz Bad Reichenhall Köln Rostock Freiburg Kiel Frankfurt am Main Stuttgart Dresden Aachen Basel Bielefeld Deggendorf Karlsruhe
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Agrarmanagement Angewandte Psychologie (DE/EN) Applied Artificial Intelligence Architektur Artificial Intelligence (DE/EN) Aviation Management (DE/EN)
Hochschule merken

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Ergotherapie

Die Ergotherapie befasst sich mit einer ganzheitlichen medizinischen Behandlung des Menschen und berücksichtigt daneben auch psychologische, pädagogische und soziale Aspekte. Auch in der Forschung und im Gesundheitsmanagement ist die Nachfrage nach Ergotherapeuten groß.

Infos zum berufsbegleitenden Ergotherapie Studium

Ein berufsbegleitendes Ergotherapie-Studium lehrt Sie die neusten Diagnostik- und Therapieansätze und bereitet Sie darauf vor, Menschen ihre Handlungsfähigkeit nach einem Unfall oder einer schweren Krankheit ein Stück weit zurückzugeben.

Da sich therapeutische Methoden wie körperliche Übungen und der Umgang mit Hilfsmitteln wie Rollstuhl oder Prothesen nicht von zu Hause aus lernen lassen, gibt es keine entsprechenden Fernstudiengänge. Allerdings können sich bereits ausgebildete Ergos via Fernstudium z.B. betriebswirtschaftliche und ökonomische Kenntnisse aneignen. Im Bereich der Präsenzstudiengänge gibt es hingegen zahlreiche Möglichkeiten für ein Studium am Abend oder Wochenende.

Studieninhalte

Ein berufsbegleitendes Ergotherapie-Studium richtet sich verstärkt an diejenigen, die bereits als Ergotherapeut tätig sind. Sie werden dazu angeleitet, ergotherapeutische Behandlungsstrategien und Techniken unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten zu analysieren. Auf dem Lehrplan stehen u.a. Fächer wie Klientenorientierte Interaktion und Behandlung, Lebensumwelten im Kontext der Ergotherapie und Existenzgründung. Ebenfalls werden Sie mit Phänomenen im Behandlungsprozess und gesundheitsbezogenen Dienstleistungen vertraut gemacht. Wichtiger Bestandteil des Studiums sind auch das wissenschaftliche Arbeiten und die Arbeit in Projekten.


Weitere Informationen zum Ergotherapie Studium
Bachelor Ergotherapie in Linz

Bachelor Ergotherapie in Linz

Linz

Die österreichische 200.000-Einwohner-Stadt Linz ist das Zentrum der im Norden der Alpenrepublik liegenden Region Oberösterreich. 
Als oberösterreichische Landeshauptstadt erfüllt sie eine Vielzahl von administrativen Aufgaben und ist kultureller sowie wirtschaftlicher Mittelpunkt der Region. Die Donau-Stadt liegt nördlich des Alpenvorlandes im nur wenig hügeligen Linzer Becken. War Linz früher vor allem als Standort nicht immer umweltfreundlicher Produktionsbetriebe der Großindustrie geprägt, hat es sich mittlerweile ein ökologie-orientiertes Image als lebenswerte Dienstleistungs- und Kongress-Metropole mit viel Stadtgrün sowie einem exzellenten Kulturangebot geschaffen. Berühmt ist die Linz-Kultur unter anderem für das im Herbst gefeierte Brucknerfest und das spätsommerliche Freiluft-Konzert-Festival Klangwolke.

Studieren in Linz

Die mehr als 20.000 Studierenden in der Stadt prägen das Linzer Gastronomie- und Freizeitangebot wesentlich mit. Die größte Linzer Hochschule ist die 1966 gegründete Johannes Kepler Universität Linz (JKU). Die Universität Linz bietet in vier Fakultätsbereichen beziehungsweise etwa 120 Instituten seinen ungefähr 18.000 Studentinnen und Studenten Präsensstudiengänge an. Daneben engagiert sich die JKU, zu der Österreichs größte Uni-Bibliothek gehört, auch bei Fernstudienangeboten. Nächstgrößere Linzer Hochschulen sind die staatliche Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz (1.000 Studierende) sowie die Anton Bruckner Privatuniversität (Musik, Tanz, Schauspiel) und die Linzer Abteilung der Fachhochschule Oberösterreich mit jeweils etwa 800 Studierenden. Daneben gibt es noch einige kleinere Hochschulen. 

Alle Hochschulen in Linz