Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Sponsored

Bachelor Fitnessökonomie in Innsbruck: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Fitnessökonomie in Innsbruck - Dein Studienführer

Du willst deinen Fitnessökonomie Bachelor in Innsbruck absolvieren? Wir haben für dich 3 Hochschulen mit Standort in Innsbruck, an denen du den Fitnessökonomie Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 3 Hochschulangebote für den Fitnessökonomie Bachelor in Innsbruck findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

IU Fernstudium

  • Innsbruck Bad Reichenhall Köln Rostock Freiburg Kiel Frankfurt am Main
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Agrarmanagement Angewandte Psychologie (DE/EN) Applied Artificial Intelligence
Hochschule merken

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Fitnessökonomie

Ein Fernstudium Fitnessökonomie zeichnet sich durch seine Vielfältigkeit und die Nähe zur Praxis aus. Wenn Sie schon ein Teil der Fitnessbranche sind, haben Sie die Möglichkeit neben Ihrer eigentlichen beruflichen Tätigkeit ein Fernstudium in diesem Bereich aufzunehmen. Doch auch Quereinsteiger, die generelles Interesse an der Fitness-Branche haben, sind gerne gesehen. Wichtig ist aber nicht nur, dass Sie fitnessorientiert sind, Sie sollten vor allem auch kaufmännisches Interesse mitbringen.

Voraussetzungen für die Studienaufnahme

Um ein Fernstudium Fitnessökonomie aufzunehmen, benötigen Sie entweder das Abitur, das Fachabitur oder einen gleichwertigen Abschluss. Je nach Hochschule ist ein Fernstudium aber auch ohne diese Voraussetzung möglich, denn viele Hochschulen haben ihr eigenes Auswahlverfahren. Leider ist ein Fernstudium nicht gerade günstig – Es ist aber eine gute Investition in Ihre berufliche Zukunft und lohnt sich in jedem Fall. Die Kosten variieren von Hochschule zu Hochschule, liegen aber zwischen 10.000 und 14.000 Euro.

Ablauf des Fernstudiums

Der Fokus des Fernstudiums Fitnessökonomie liegt auf dem selbstständigen Lernen von Zuhause aus. Statt zu regelmäßigen Präsenzmöglichkeiten in die Hochschule zu gehen, bekommen Sie das Lehrmaterial per Post zugeschickt oder können via Onlinecampus darauf zugreifen. Wenn Sie das Material bearbeitet haben, schicken Sie es an die Dozenten, die natürlich auch während der Bearbeitungszeit ein offenes Ohr für Ihre Fragen haben. An den meisten Hochschule können Sie Ihr Fernstudium Fitnessökonomie zu jeder Zeit aufnehmen. Das Bachelorstudium dauert in der Regel sechs bis sieben Semester, für einen Master sollten Sie vier Semester einplanen.

Karriere nach dem Studium

Die Karrieremöglichkeiten nach dem Fernstudium Fitnessökonomie sind vielfältig, da die Fitnessbranche zunehmend an Bedeutung gewinnt. So stehen Ihnen beinahe alle Türen offen. Sie können beispielsweise die leitende Position in einem Fitnessstudio übernehmen, eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen oder im Vertrieb, im Controlling oder im Marketing in Unternehmen mit Fitness-Bezug arbeiten.


Weitere Informationen zum Fitnessökonomie Studium
Bachelor Fitnessökonomie in Innsbruck

Bachelor Fitnessökonomie in Innsbruck

Innsbruck

Die am Inn gelegene Stadt Innsbruck im Westen Österreichs ist die Hauptstadt des Bundeslandes Tirol. Die Stadt mit über 130.000 Einwohnern liegt malerisch eingebettet mitten einer beeindruckenden alpinen Naturkulisse nahe dem Karwendelgebierge und bezeichnet sich selbst stolz als Hauptstadt der Alpen. Hinter Wien, Graz, Linz und Salzburg ist Innsbruck die fünftgrößte Stadt in Österreich. Wahrzeichen und eine der Hauptsehenswürdigkeiten Innsbrucks ist das sogenannte Goldene Dachl, ein Prunkerker in der historischen Altstadt aus dem späten Mittelalter. Die Stadt gehört außerdem zu den Zentren des österreichischen Wintersports und hat in seiner Geschichte bereits zwei Olympische Winterspiele ausgerichtet. 

Berufsbegleitend in Innsbruck studieren

Wichtigste Bildungseinrichtung der Stadt ist die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck mit mehr als 27.000 Studierenden an 16 Fakultäten und 79 Instituten. Die Ärzteausbildung erfolgt an der Medizinischen Universität Innsbruck, an der ca. 2.800 Studierende eingeschrieben sind. Daneben sind in der Stadt die Pädagogische Hochschule Tirol, das Tiroler Landeskonservatorium und die Abteilung Musikpädagogik des Salzburger Mozarteums ansässig. 

Berufsbegleitende Studiengänge in Innsbruck bietet sowohl die Leopold-Franzens-Universität als auch die Medizinische Universität an. Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge lassen sich neben dem Beruf sehr gut am darauf spezialisierten privaten Management Center Innsbruck studieren.

Alle Hochschulen in Innsbruck