Bachelor
Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.
Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.
Hebamme
Die Arbeit von Hebammen und Entbindungspflegern ist für viele ein Traumberuf: Dabei helfen, neues Leben auf die Welt zu bringen und Momente größten Glücks erfahren – so stellen sich viele den Beruf vor. Doch die Tätigkeit bringt auch viel Verantwortung mit sich und die Ansprüche werden immer höher. Ab 2020 wird der bisherige Ausbildungsberuf akademisiert und damit an europäische Standards angepasst.
Hebamme werden mit einem Fernstudium?
Viele Studieninteressierte sind Quereinsteiger und möchten gerne ein Hebammen Fernstudium absolvieren. Doch das ist leider nicht möglich. Denn der Beruf des Geburtshelfers erfordert viel praktische Erfahrung, die in einem Fernstudium nicht gegeben ist. Allerdings gibt es einige Studienangebote für bereits ausgebildete Hebammen und Entbindungspfleger.
Karrieremöglichkeiten
Die Aussichten für Personen mit abgeschlossenem Studium in Hebammenkunde sind sehr gut, denn die Nachfrage nach Experten auf dem Gebiet steigt. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Arbeitsbedingungen relativ schlecht sind: Viele Kreißsäle schließen, selbstständige Hebammen müssen viel Geld für Versicherungen zahlen und bei Geburten lassen sich reguläre Arbeitszeiten oft nicht einhalten.
Weitere Informationen zum Hebamme Studium