Bachelor
Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.
Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.
Krankenhausmanagement
Die Gesundheitsbranche befindet sich in einem stetigen Wandel und die Herausforderungen an die Krankenhäuser wachsen.
Infos zum berufsbegleitenden Krankenhausmanagement Studium
Die Auswirkungen der Demografie und der medizinisch-technische Fortschritt sorgen für eine Wachstumsdynamik, die sich kaum mit anderen Branchen vergleichen lässt. Der Kostendruck ist enorm, weshalb in allen Krankenhäusern Führungskräfte mit betriebswirtschaftlichem und medizinischem Wissen gebraucht werden. Wenn sich dafür interessieren, wie man ein Krankenhaus organisiert und wirtschaftlich vorantreibt, können Sie berufsbegleitend Krankenhausmanagement studieren.
Verschiedene Studiengänge
Studiengänge, die explizit als „Krankenhausmanagement“ bezeichnet werden, gibt es nur sehr selten. Stattdessen finden sich viele thematische Alternativen wie Gesundheitsmanagement oder Pflegemanagement, die ebenfalls auf eine Position im Management vorbereiten. Es gibt einige Studiengänge im Fern- oder Abendstudium, die eine Weiterbildung zum Hospital Manager anbieten. Das Fernstudium beinhaltet selbstständiges und zeitunabhängiges Lernen, während im Präsenzstudium die Präsenzzeiten überwiegen. In einigen Krankenhäusern können Fachärzte auch an entsprechenden Lehrgängen teilnehmen.
Studieninhalte
Das berufsbegleitende Studium Krankenhausmanagement setzt sich zusammen aus einem BWL-Schwerpunkt, der z.B. Inhalte wie Wirtschaftsrecht, Personalmanagement und Marketing umfasst. Daneben werden gleichermaßen medizinspezifische Fächer gelehrt. Zu diesen gehören Diagnostic & Therapy Management, Gesundheitsökonomie oder Medizin- und Krankenhausrecht.
Weitere Informationen zum Krankenhausmanagement Studium