Schließen
Infobroschüre anfordern
Sponsored

Bachelor Kulturmanagement in Niedersachsen: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Kulturmanagement in Niedersachsen - Dein Studienführer

Du willst deinen Kulturmanagement Bachelor in Niedersachsen absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Niedersachsen, an denen du den Kulturmanagement Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Kulturmanagement Bachelor in Niedersachsen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Kulturmanagement

Kulturbetriebe müssen heutzutage auch wirtschaftlichen Anforderungen genügen. Hier sind gut ausgebildete Kulturmanager gefragt. Sie kümmern sich um die Finanzplanung, um die Strategieentwicklung, managen Projekte, planen Veranstaltungen und übernehmen auch Aufgaben aus dem Marketing. Kurz gesagt bilden Sie die Schnittstelle zwischen den wirtschaftlichen und den kulturellen Anforderungen.

Inhalte des Studiums

Im Kulturmanagement Studium erlernen Sie sowohl betriebswirtschaftliche Grundlagen, als auch Grundlagen im Management und im Marketing. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil sind fachspezifische Themen aus dem Kulturbereich. Außerdem sehr wichtig sind praktische Erfahrungen, weswegen fast immer ein Projekt oder ein Praktikum Teil des Studiums ist. Im Bereich Kulturmanagement können Sie drei verschiedene Abschlüsse erlangen: Bachelor, Master oder ein Zertifikat.

Berufsperspektiven

Im Idealfall knüpfen Sie schon während des Studiums Kontakte und bauen sich ein Netzwerk auf, sonst wird der Einstieg in die Kulturbranche später schwieriger. Die Bereiche in denen Sie später arbeiten können sind dennoch sehr vielfältig. Typische Arbeitgeber sind z.B. Museen, Konzertveranstalter, Stiftungen, Behörden und Kulturämter.


Weitere Informationen zum Kulturmanagement Studium
Bachelor Kulturmanagement in Niedersachsen?

Bachelor Kulturmanagement in Niedersachsen?

Niedersachsen

Das Bundesland Niedersachsen im Nord-Osten Deutschlands ist Anrainer an die Nordsee und liegt an der Grenze zu den Niederlanden. Hauptstadt ist das über 500.000 Einwohner zählende Hannover, weitere Großstädte sind Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg und Göttingen. In Wolfsburg und Braunschweig befinden sich zwei der größten Volkswagenwerke, womit der Automobilkonzern einen großen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke des Bundeslandes leistet. Niedersachsen ist aber nicht nur ökonomisch bedeutend, sondern mit seinem Wattenmeer, der Lüneburger Heide und dem Harz auch eine beliebte Urlaubsregion. Ganze vier UNESCO Welterbestätten zeugen zudem von der reichen Kulturgeschichte des Bundeslandes. 

Berufsbegleitend in Niedersachsen studieren

In Niedersachsen gibt es neun Universitäten und acht Hochschulen. Mit mehr als 30.000 Studierenden ist die Georg-August-Universität Göttingen die größte Bildungseinrichtung des Landes, gefolgt von der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover mit 25.000 Studierenden. An den beiden Technischen Universitäten in Braunschweig und Clausthal wird ein guter Teil des Volkswagen Ingenieurnachwuchs ausgebildet. In Hannover sitzt außerdem eine Medizinische und eine Tierärztliche Hochschule.

Wer neben dem Beruf in Teilzeit studieren möchte, hat in Niedersachsen eine Reihe an Möglichkeiten an staatlichen und privaten Hochschulen. Insgesamt werden 84 grundständige oder weiterführende Studiengänge angeboten.

Alle Hochschulen in Niedersachsen

Pro

  • Das größte Bundesland überzeugt mit vielfältigen Hochschulangeboten, egal ob am Meer, in den Bergen oder in eher urbanen Städten wie Hannover
  • Stroopwafels in den Niederlanden essen, Tea-Time auf den ostfriesischen Inseln genießen oder in Hamburg Halligalli machen – von Niedersachsen aus, ist das alles möglich
  • Niedersachsen beweist, dass Naturwissenschaften keine Männerdomäne sind, und hat dank kontinuierlichen Förderungen, bundesweit den höchsten Frauenanteil in den MINT-Fächern

Contra

  • Delmenhorst, Diepholz, Lingen – abseits von Hannover lebt man hier eher kleinstädtisch
  • Natur, Natur, Natur gibt es in Niedersachsen ganz viel – mancher spricht gar von Einöde
  • Schon mal Grünkohl mit Pinkel gegessen? Nein? Dann bleibt dieser Punkt verhandelbar