Bachelor
Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.
Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.
Landwirtschaft
Ein Fernstudium Landwirtschaft ist aktueller denn je – Klimaveränderung, Ressourcennutzung, Nachhaltigkeit, Artenschutz und Ernährungswandel sind Themen, die uns alle angehen und deren Problemlösung in den letzten Jahrzehnten immer akuter geworden ist. Während das klassische Studienangebot weiter wächst, ist das Angebot an Fernstudiengängen im Bereich Agrarwirtschaft zwar leider sehr gering, aber wir haben alle Infos sowie die passenden Alternativen für Sie.
Welche Inhalte gibt es in einem Agrar-Fernstudium?
Neben den fachspezifischen Inhalten wie Nutztierhaltung, Pflanzenproduktion, Bodenkunde oder Agrarchemie, spielen auch betriebswirtschaftliche Aspekte eine große Rolle: Statistik, VWL, Marketing und Landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre bereiten Sie auf die nötigen Strategie- und Managementkenntnisse vor, die Sie für Ihre Karriere im Agrarsektor brauchen.
Karrieremöglichkeiten für ein Fernstudium Landwirtschaft
Ein Fernstudium Landwirtschaft befähigt Sie neben den klassischen landwirtschaftlichen Berufen auch Management- oder Führungsaufgaben zu übernehmen und in die Industrie bzw. in die Selbstständigkeit zu gehen. Auch in der Entwicklungshilfe oder im Journalismus sind Absolventen eines Agrarstudiums gesucht.
Weitere Informationen zum Landwirtschaft Studium