Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Sponsored

Bachelor Medientechnik in Schweiz: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Medientechnik in Schweiz - Dein Studienführer

Du willst deinen Medientechnik Bachelor in Schweiz absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Schweiz, an denen du den Medientechnik Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Medientechnik Bachelor in Schweiz findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

IU Fernstudium

  • Bad Reichenhall Köln Rostock Freiburg Kiel Frankfurt am Main
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Agrarmanagement Angewandte Psychologie (DE/EN) Applied Artificial Intelligence
Hochschule merken

Wilhelm Büchner Hochschule

  • Darmstadt Hamburg Berlin Hannover Bonn Nürnberg München
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Agilisierung und Digitalisierung Aktorik Angewandte Informatik
Hochschule merken

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Medientechnik

Ein berufsbegleitendes Medientechnik Studium untersucht die technischen Grundlagen der verschiedensten Medien. Das bezieht sich auf alle Facetten der Medienproduktion über Print, Online und audiovisuelle Medien hinweg. Mit Hilfe der Medientechnik können kreative Ideen zur Gestaltung auch technisch umgesetzt werden, sodass es nicht nur bei den Ideen bleibt.

Infos zum berufsbegleitenden Medientechnik Studium

Neben dem Beruf können Sie Medientechnik in zwei Varianten studieren. Ob Fernstudium von zu Hause aus oder Präsenzstudium mit festen Anwesenheitszeiten – die richtige Wahl liegt ganz bei Ihnen. Wer nicht den akademischen Weg gehen will, für den könnte auch eine Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in der Druck- und Medientechnik an einer Technikerschule interessant sein. Hier werden im Großen und Ganzen dieselben Inhalte behandelt wie in einem Studium.

Studieninhalte

Da die Medientechnik von Print bis Online alle Medien abdeckt, sind die Studieninhalte sehr vielfältig. So ist es auch immer von der fachlichen Ausrichtung des gewählten Studiengangs abhängig, welche Module auf dem Lehrplan stehen. Von Rundfunk- und Fernsehtechnik über Web-Programmierung und Multimedia-Anwendungen bis hin zu 3D-Modellierung ist alles mit dabei. Auch Wirtschaftsplanung, Management, Werbung und PR sowie Ästhetik und Gestaltung gehören mit zum Repertoire. Um das geeignete Studium zu finden, lohnt es sich vorher einen gründlichen Blick in die Studienpläne der Hochschulen zu werfen.