Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Zur Hochschule
Sponsored

Bachelor Prozesstechnik in Rheinland-Pfalz: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Prozesstechnik in Rheinland-Pfalz - Dein Studienführer

Du willst deinen Prozesstechnik Bachelor in Rheinland-Pfalz absolvieren? Wir haben für dich 1 Hochschulen mit Standort in Rheinland-Pfalz, an denen du den Prozesstechnik Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 1 Hochschulangebote für den Prozesstechnik Bachelor in Rheinland-Pfalz findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Prozesstechnik

Ein berufsbegleitendes Studium Prozesstechnik bereitet Sie auf die Arbeit mit Produktionsprozessen aller Art vor. Mit den hier vermittelten Qualifikationen werden Sie dazu befähigt, technische Prozesse störungsfrei zu steuern, sodass Produkte nach den gewünschten Vorgaben produziert werden können. Sie planen und überprüfen komplexe technische Maschinen und Anlagen und befassen sich mit der technischen Durchführung der Stoffumwandlung. Absolventen finden sich u.a. in der Entwicklung und Forschung, in Produktion, Vertrieb oder im Qualitätsmanagement wieder.

Infos zum berufsbegleitenden Prozesstechnik Studium

Prozesstechnik können Sie neben dem Beruf entweder im Fernstudium oder Präsenzstudium studieren. Welche Studienform besser zu Ihnen passt, hängt ganz von Ihnen ab. Bei einem Fernstudium können Sie Ihr Lerntempo selbst bestimmen und sich die Zeiten flexibel einteilen. Ein Präsenzstudium erfordert Ihre Anwesenheit zu den Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen am Abend und gelegentlich am Wochenende; dafür lernen Sie jedoch im Klassenverbund.

Studieninhalte

Die meisten berufsbegleitenden Prozesstechnik Studiengänge vermitteln zunächst die Grundlagen in den Ingenieurwissenschaften und der Naturwissenschaft. Mathematische Kenntnisse sowie ein allgemeines Interesse an Fächern wie Statistik, Physik, Chemie und Biologie sind daher von Vorteil. Weitere Studieninhalte sind u.a. Werkstofftechnik, Prozessentwicklung, Prozesssimulation und Wärme- und Stoffübertragung. Daneben bieten einige Hochschulen die Möglichkeit, entsprechend der persönlichen Vorlieben Schwerpunkte zu setzen, z.B. in der Verfahrenstechnik oder Biotechnologie.


Weitere Informationen zum Prozesstechnik Studium
Bachelor Prozesstechnik in Rheinland-Pfalz?

Bachelor Prozesstechnik in Rheinland-Pfalz?

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz mit Grenzen zu Frankreich, Luxemburg und Belgien liegt im Südwesten Deutschland und beheimatet mit der Landeshauptstadt Mainz sowie den Städten Ludwigshafen, Koblenz und Trier vier deutsche Großstädte. Insgesamt leben in dem Bundesland ca. vier Millionen Menschen. Mit der Eifel, dem Hunsrück, dem Pfälzer- und dem Westerwald sowie dem Taunus sind fast die Hälfte des Landes von Wald bedeckt, womit Rheinland-Pfalz das am dichtesten bewaldete Bundesland ist. Die Ufer des Rheins, der Mosel und der Saar bilden einige der schönsten deutschen Flusslandschaften mit zahllosen Burgen und Schlössern. Viele antike Bauwerke und Städte zeugen noch heute von der Pracht, die hier schon zur Römerzeit vorherrschte.

Berufsbegleitend in Rheinland-Pfalz studieren

In Rheinland-Pfalz sind sieben Universitäten (darunter die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften) und elf Fachhochschulen ansässig. Die größte Einrichtung hierunter ist mit knapp 35.000 Studierenden die Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Jeweils ca. 15.000 Studierende sind an der Universität Koblenz-Landau, der Universität Trier und der Technischen Universität Kaiserslautern immatrikuliert.
Ein großes Angebot an berufsbegleitenden Studiengängen bieten die Hochschule Kaiserslautern und die TU Kaiserslautern. Insgesamt können in Rheinland-Pfalz 41 Studiengänge von Automatisierungstechnik bis Wissenschaftsmanagement neben dem Beruf studiert werden.

Alle Hochschulen in Rheinland-Pfalz

Pro

  • Ob Trier, Koblenz oder Mainz – die Hochschulstädte überzeugen mit beschaulicher Lage, breitem Fächerangebot und hübschem Altstadtcharme
  • Zu Vino sagst du nie No? Dann ist die Weinkönigin aller Bundesländer dein Ort zum Bleiben
  • Wandern am Dreiländereck, ein Besuch der vielen Burgen, ein Abstecher nach Luxemburg oder eine Radtour entlang der Mosel – da wohnen, wo andere Urlaub machen

Contra

  • Rheinland-Pfalz ist ein beliebtes Ziel für Touristengruppen und Busreisen – da kann man sich beim Studium in Koblenz schon mal wie eine Sehenswürdigkeit vorkommen
  • Die Hochschulstädte des kleinen Bundeslandes überzeugen eher mit Postkartenmotiven und Märchenflair als mit internationalem Melting-Pot-Feeling
  • Schon mal von pfälzischem Saumagen gehört? Vielleicht hast du nun das finale Argument für einen veganen Lebensstil gefunden