Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Zur Hochschule
Sponsored

Bachelor Sicherheitsmanagement/ Sicherheitstechnik in Hamburg: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Sicherheitsmanagement/ Sicherheitstechnik in Hamburg - Dein Studienführer

Du willst deinen Sicherheitsmanagement/ Sicherheitstechnik Bachelor in Hamburg absolvieren? Wir haben für dich 4 Hochschulen mit Standort in Hamburg, an denen du den Sicherheitsmanagement/ Sicherheitstechnik Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 4 Hochschulangebote für den Sicherheitsmanagement/ Sicherheitstechnik Bachelor in Hamburg findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Wilhelm Büchner Hochschule

  • Hamburg Darmstadt Berlin Hannover Bonn Nürnberg München
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Agilisierung und Digitalisierung Aktorik Angewandte Informatik
Hochschule merken

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

  • Hamburg Aachen Berlin Bonn Bremen Dortmund Duisburg
  • Berufsbegleitendes Präsenzstudium Duales Studium
  • Angewandte Künstliche Intelligenz Arbeits- Organisations- und Personalpsychologie
Hochschule merken

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Sicherheitsmanagement/ Sicherheitstechnik

Ob Katastrophenschutz, Datenschutz oder Arbeits- und Betriebssicherheit: Sicherheit spielt in vielen Organisationen eine herausragende Rolle und bedarf viel Planung und Weitsicht. Mit einem berufsbegleitenden Sicherheitsmanagement/ Sicherheitstechnik Studium werden Sie zum Experten für technische Fragen oder Managementaufgaben in solchen sicherheitsrelevanten Berufen ausgebildet – insbesondere im Bereich der gewerblichen, betrieblichen, kommunalen Sicherheit und in Sicherheitsbetrieben.

Infos zum berufsbegleitenden Sicherheitsmangement/-technik Studium

Da es sich um einen relativ neuen Studiengang handelt, ist das Angebot an berufsbegleitenden Studienmöglichkeiten noch nicht allzu groß. Grundsätzlich können Sie zwischen zwei klassischen Studienmodellen wählen. Ein Fernstudium bietet den Vorteil, dass Sie orts- und zeitunabhängig bleiben und so Ihr Lerntempo selbst einteilen. Zum Präsenzstudium gehört der Besuch von Lehrveranstaltungen am Abend oder Wochenende. Dort bearbeiten Sie den Stoff gemeinsam in einer kleinen Gruppe Studierender. Vor allem bei den Präsenzstudiengängen Sicherheitsmanagement/ Sicherheitstechnik ist Auswahl gering und auch Bachelorstudiengänge gibt es kaum welche.

Studieninhalte

Inhaltlich verknüpft ein berufsbegleitendes Studium Sicherheitsmanagement/ Sicherheitstechnik die Fächer BWL/ Management, Notfallplanung, Psychologie und Recht. Mit großer Wahrscheinlichkeit begegnen Sie im Laufe des Studiums auch Fächern wie Werkstoff- und Baukunde, Risikoanalyse, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Baulicher Brandschutz. Damit werden Sie bestens darauf vorbereitet, passende Sicherheitskonzepte und Krisenstrategien zu entwickeln, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.


Weitere Informationen zum Sicherheitsmanagement/ Sicherheitstechnik Studium
Bachelor Sicherheitsmanagement/ Sicherheitstechnik in Hamburg

Bachelor Sicherheitsmanagement/ Sicherheitstechnik in Hamburg

Hamburg

Deutschlands zweitgrößte Stadt, die Freie und Hansestadt Hamburg, gilt wegen des Hamburger Hafens als dem bundesweit größten Seehafen als das Tor zur Welt. Von der Stadtlage an der Unterelbe bis zur Flussmündung in die Nordsee beträgt die Entfernung hundert Kilometer. Das 755 Quadratkilometer große Stadtgebiet ist in neun Bezirke aufgeteilt. Jeder von ihnen ist wie eine eigene Großstadt innerhalb des Stadtstaates; so wie die Bezirke Hamburg-Mitte, Altona, Bergedorf oder Hamburg-Wandsbek. Namhafte und bekannte Firmen wie Fielmann, Beiersdorf, Airbus oder die Asklepios Kliniken haben ihren Sitz in der Hansestadt, sie gehören zu den wichtigen Arbeitgebern. Das gilt auch für die HHLA, die Hamburger Hafen und Logistik AG mit mehr als 5.000 Mitarbeitern.

Berufsbegleitend in Hamburg studieren

Auf dem Bildungs- & Studiensektor ist Hamburg mit vier Universitäten, wie es genannt wird, gut aufgestellt. Das sind die UHH Universität Hamburg, die Technische Universität Hamburg TUHH, die HCU HafenCity Universität Hamburg sowie die Universität der Bundeswehr HSU, die Helmut-Schmidt-Universität. Ergänzt wird dieses Angebot um mehrere private Hochschulen mit Promotionsrecht. Zu den bekannten unter ihnen gehören die Kühne Logistics University sowie die MSH, Medical School Hamburg. Weitere mehr als ein Dutzend Hochschulen sind staatlich, privat und kirchlich, so wie die EHS, die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie. Staatlich anerkannt sind die private ISS International Business School of Service Management sowie die HSBA, Hamburg School of Business Administration mit knapp tausend Studierenden. 

Alle Hochschulen in Hamburg

Pro

  • Hamburg ist die Hochschulhochburg und bei über 20 Hochschulen inklusive einer renommierten Universität findest du in der Elbstadt garantiert dein Traumstudium
  • Ob nachts um halb eins auf der Reeperbahn, um zwei Uhr mittags mit Falafel-Tasche im Hipsterviertel Sternenschanze oder am Sonntag in den Deichtorhallen – in Hamburg kannst du rund um die Uhr etwas erleben
  • Du hast genug vom Großstadtlärm und Straßenstaub? Dann mach dich auf den Weg ins nächste Nordseestrandbad bei Cuxhaven – das ist nämlich nur eine knappe Autostunde entfernt

Contra

  • Die Suche nach einem neuen Heim kann dich schon mal ein paar Nerven und Euros kosten, denn bei Mietpreisen von 14,21 pro Quadratmeter liegt die Hansestadt über dem deutschen Durchschnitt
  • Dass eine Menge Studianfänger/innen von einem Leben in Hamburg träumen, wirkt sich auch entsprechend auf die NCs aus
  • Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung – und genau deshalb solltest du dich auf nordische Sturmtiefs garderobentechnisch vorbereiten