Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Sponsored

Bachelor Supply Chain Management in Baden-Württemberg: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Supply Chain Management in Baden-Württemberg - Dein Studienführer

Du willst deinen Supply Chain Management Bachelor in Baden-Württemberg absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Baden-Württemberg, an denen du den Supply Chain Management Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Supply Chain Management Bachelor in Baden-Württemberg findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

  • Aachen Berlin Bonn Bremen Dortmund Duisburg Düsseldorf
  • Berufsbegleitendes Präsenzstudium Duales Studium
  • Angewandte Künstliche Intelligenz Arbeits- Organisations- und Personalpsychologie
Hochschule merken

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Supply Chain Management

Der Weg, den ein Produkt zurückgelegt hat bis es im Handel im Regal liegt, ist oftmals sehr lang. Bei einem berufsbegleitenden Studium Supply Chain Management lernen Sie, diesen Weg zu koordinieren. Sie beschäftigen sich mit der Logistik, Lieferantenwahl, Beschaffung und Umwandlung von Waren und sorgen dafür, dass dieses Zusammenspiel reibungslos funktioniert.

Infos zum berufsbegleitenden Supply Chain Management Studium

Ein berufsbegleitendes Supply Chain Management Studium wird in zwei Varianten angeboten. Wenn es Ihnen wichtig ist, möglichst flexibel und mit eigenem Tempo zu studieren, dann bietet sich ein Fernstudium an. Lernen Sie hingegen besser mit dem Besuch von Seminaren und gemeinsam mit anderen Studierenden, eignet sich ein Präsenzstudium eher. Ein Großteil der nebenberuflichen Supply Chain Management Studiengänge wird als Abend-/Wochenendstudium angeboten. Es empfiehlt sich außerdem, sich alternativ nach den Studiengängen BWL, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen mit einer Vertiefung SCM oder einem Lehrgang umzusehen.

Studieninhalte

Im Supply Chain Management Studium werden in jeden Fall die Grundlagen in BWL, VWL und Logistik gelehrt. Weitere typische Studieninhalte sind u.a. Wertschöpfungsnetzwerke, Risikomanagement und Controlling. Nach dem Studium eröffnen sich verschiedene Tätigkeitsfelder wie die Organisation von Warenströmen, die Koordination von Netzwerkpartnern oder im Management von Logistikunternehmen.


Weitere Informationen zum Supply Chain Management Studium
Bachelor Supply Chain Management in Baden-Württemberg?

Bachelor Supply Chain Management in Baden-Württemberg?

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg mit seiner Landeshauptstadt Stuttgart ist nach Einwohnern und Fläche das drittgrößte deutsche Bundesland. Das Land grenzt im Süden an die Schweiz und im Westen an Frankreich und verfügt mit dem Schwarzwald und dem Bodensee über zwei der beliebtesten mitteleuropäischen Urlaubsregionen. Neben Stuttgart mit über 600.000 Einwohnern sind Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Heilbronn und Heidelberg weitere bedeutende baden-württembergische Städte. Baden-Württemberg – mit Daimler und Porsche ein Zentrum der Automobilindustrie – zählt zu den wettbewerbsstärksten Regionen Europas. Das daraus resultierende Selbstbewusstsein zeigt sich in seinem Werbeslogan: „Wir können alles. Außer Hochdeutsch“.

Berufsbegleitend in Baden-Württemberg studieren

Anders als in den meisten Bundesländern mit zentralen Hochschulstandorten sind die Universitäten und Hochschulen Baden-Württembergs über das Bundesland verteilt. Insgesamt gibt es in Baden-Württemberg neun Universitäten, sechs pädagogische Hochschulen, die private Zeppelin-Universität sowie über 70 staatliche und private (Fach-)Hochschulen. Die Hochschulen des Landes zählen zu den renommiertesten Deutschlands.

Ähnlich vorbildlich wie das reguläre Studienangebot ist das Angebot berufsbegleitender Studiengänge. An den meisten Universitäten und Hochschulen des Landes können grundständige und weiterführende Fächer neben dem Beruf studiert werden. Unter den fast 180 Studienfächern finden sich dabei Exoten wie Palliative Care oder Digitale Forensik.

Alle Hochschulen in Baden-Württemberg

Pro

  • Viele beliebte Hochschulstädte wie Freiburg, Heidelberg oder Stuttgart alle an einem Fleck, so findest du mit Sicherheit einen Ort und einen Studiengang, der dir gefällt
  • Lust auf ein pétit-dejeuner mit Café au lait und Croissants? Strasbourg und Colmar sind nur einen Katzensprung entfernt
  • Frischluftfanatiker/innen und Kuckucksuhrensammler/innen kommen im wunderschönen Schwarzwald voll auf ihre Kosten
  • Überzeugt besonders mit dualem Studienangebot und belegt bei der Qualität der Studienfächer im Ranking des INSM-Bildungsmonitors von 2021 den dritten Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Contra

  • Die Dialekte in Baden-Württemberg muss man mögen – besonders in einer 90-minütigen Statistik-Vorlesung
  • Stuttgart, Freiburg und Heidelberg ranken unter den Top 5 der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten
  • Do you speak English? Eher nicht, würde man in Baden-Württemberg antworten - denn bei den Punkten Internationalisierung und Sprachenförderung an (Hoch-)Schulen belegt das Bundesland im INSM-Ländervergleich 2021 den 14. Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)