Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Sponsored

Berufsbegleitender Präsenzlehrgang Sport in Niedersachsen gesucht?

Berufsbegleitender Präsenzlehrgang Sport in Niedersachsen - Dein Studienführer

Du willst Sport als Berufsbegleitender Präsenzlehrgang in Niedersachsen absolvieren? Wir haben für dich 3 Hochschulen in Niedersachsen recherchiert, an denen du Sport als Berufsbegleitender Präsenzlehrgang absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 3 Hochschulangebote für Sport als Berufsbegleitender Präsenzlehrgang in Niedersachsen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Academy of Sports

  • Miesbach Weilheim Kornwestheim Griesheim Stuttgart
  • Fernlehrgang Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
  • Athletiktrainer im Fußball Athletiktrainer im Handball
Hochschule merken

Berufsbegleitender Präsenzlehrgang

Weiterbildungen sind ein wichtiger Teil des Berufslebens und können in verschiedenen Formen absolviert werden. Eine Variante bieten sogenannte berufsbegleitende Präsenzlehrgänge. Hier geht es darum, sich das nötige Wissen innerhalb kleiner Gruppen anzueignen. Üblicherweise findet der Unterricht einmal in der Woche statt, entweder abends oder am Wochenende. Dabei gibt es feste Unterrichtszeiten, die es einzuhalten gilt. Interessierst du dich also für eine solche Weiterbildung, solltest du dich informieren, ob sich der Unterricht mit deinen Arbeitszeiten vereinbaren lässt.

Berufsbegleitende Präsenzlehrgänge dauern in der Regel ein bis zwei Jahre, wobei in den Schulferien meist kein Unterricht stattfindet. Präsenzlehrgänge bringen den Vorteil mit sich, dass du persönlichen Kontakt zu Mitschülern sowie zum Dozenten hast. So kannst du dich mit anderen austauschen und bei Fragen direkten Kontakt zu den Lehrkräften aufnehmen.


Sport

Wenn Sie sich für Sport begeistern, beruflich gerne etwas damit zu tun haben möchten, aber nicht unbedingt eine Karriere als aktiver Sportler verfolgen, dann ist ein berufsbegleitendes Sportstudium vielleicht die richtige Wahl.

Infos zum berufsbegleitenden Sportstudium

Sport können Sie berufsbegleitend entweder in Form eines Fernstudiums oder als Präsenzstudium studieren. Wenn Sie lieber unabhängig von verpflichtenden Lehrveranstaltungen lernen, dann können Sie dies im Fernstudium von zu Hause aus mit Hilfe eines Online-Campus. Alternativ können Sie auch am Abend oder Wochenende gemeinsam mit anderen Studierenden die Seminare der Hochschule besuchen. Die größte Auswahl an berufsbegleitenden Sport-Studiengängen gibt es im Bereich Sportmanagement.

Studieninhalte

Je nach Ausrichtung des gewählten Studienganges unterscheiden sich auch die Inhalte. Falls Ihre Wahl auf ein klassisches Sportmanagement-Studium fällt, dann erwartet Sie eine Kombination aus BWL mit sportspezifischen Themen. Auf den Lehrplänen der Fern- und Abendstudiengänge Sportmanagement findet sich u.a. Sportmarketing, Sponsoring, Sportökonomie, Rechnungswesen und Controlling. Mit Ihrem Fachwissen können Sie beispielsweise im Vereinsmanagement, im Coaching oder in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sein.


Weitere Informationen zum Sport Studium
Berufsbegleitender Präsenzlehrgang Sport in Niedersachsen

Berufsbegleitender Präsenzlehrgang Sport in Niedersachsen

Niedersachsen

Das Bundesland Niedersachsen im Nord-Osten Deutschlands ist Anrainer an die Nordsee und liegt an der Grenze zu den Niederlanden. Hauptstadt ist das über 500.000 Einwohner zählende Hannover, weitere Großstädte sind Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg und Göttingen. In Wolfsburg und Braunschweig befinden sich zwei der größten Volkswagenwerke, womit der Automobilkonzern einen großen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke des Bundeslandes leistet. Niedersachsen ist aber nicht nur ökonomisch bedeutend, sondern mit seinem Wattenmeer, der Lüneburger Heide und dem Harz auch eine beliebte Urlaubsregion. Ganze vier UNESCO Welterbestätten zeugen zudem von der reichen Kulturgeschichte des Bundeslandes. 

Berufsbegleitend in Niedersachsen studieren

In Niedersachsen gibt es neun Universitäten und acht Hochschulen. Mit mehr als 30.000 Studierenden ist die Georg-August-Universität Göttingen die größte Bildungseinrichtung des Landes, gefolgt von der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover mit 25.000 Studierenden. An den beiden Technischen Universitäten in Braunschweig und Clausthal wird ein guter Teil des Volkswagen Ingenieurnachwuchs ausgebildet. In Hannover sitzt außerdem eine Medizinische und eine Tierärztliche Hochschule.

Wer neben dem Beruf in Teilzeit studieren möchte, hat in Niedersachsen eine Reihe an Möglichkeiten an staatlichen und privaten Hochschulen. Insgesamt werden 84 grundständige oder weiterführende Studiengänge angeboten.

Alle Hochschulen in Niedersachsen

Pro

  • Das größte Bundesland überzeugt mit vielfältigen Hochschulangeboten, egal ob am Meer, in den Bergen oder in eher urbanen Städten wie Hannover
  • Stroopwafels in den Niederlanden essen, Tea-Time auf den ostfriesischen Inseln genießen oder in Hamburg Halligalli machen – von Niedersachsen aus, ist das alles möglich
  • Niedersachsen beweist, dass Naturwissenschaften keine Männerdomäne sind, und hat dank kontinuierlichen Förderungen, bundesweit den höchsten Frauenanteil in den MINT-Fächern

Contra

  • Delmenhorst, Diepholz, Lingen – abseits von Hannover lebt man hier eher kleinstädtisch
  • Natur, Natur, Natur gibt es in Niedersachsen ganz viel – mancher spricht gar von Einöde
  • Schon mal Grünkohl mit Pinkel gegessen? Nein? Dann bleibt dieser Punkt verhandelbar