Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Sponsored

Berufsbegleitender Präsenzlehrgang Techniker in Hessen gesucht?

Berufsbegleitender Präsenzlehrgang Techniker in Hessen - Dein Studienführer

Du willst Techniker als Berufsbegleitender Präsenzlehrgang in Hessen absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Hessen recherchiert, an denen du Techniker als Berufsbegleitender Präsenzlehrgang absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Techniker als Berufsbegleitender Präsenzlehrgang in Hessen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Berufsbegleitender Präsenzlehrgang

Weiterbildungen sind ein wichtiger Teil des Berufslebens und können in verschiedenen Formen absolviert werden. Eine Variante bieten sogenannte berufsbegleitende Präsenzlehrgänge. Hier geht es darum, sich das nötige Wissen innerhalb kleiner Gruppen anzueignen. Üblicherweise findet der Unterricht einmal in der Woche statt, entweder abends oder am Wochenende. Dabei gibt es feste Unterrichtszeiten, die es einzuhalten gilt. Interessierst du dich also für eine solche Weiterbildung, solltest du dich informieren, ob sich der Unterricht mit deinen Arbeitszeiten vereinbaren lässt.

Berufsbegleitende Präsenzlehrgänge dauern in der Regel ein bis zwei Jahre, wobei in den Schulferien meist kein Unterricht stattfindet. Präsenzlehrgänge bringen den Vorteil mit sich, dass du persönlichen Kontakt zu Mitschülern sowie zum Dozenten hast. So kannst du dich mit anderen austauschen und bei Fragen direkten Kontakt zu den Lehrkräften aufnehmen.


Techniker

Wenn Sie Ihre Ausbildung in einem technischen Beruf gemacht haben und nach Aufstiegsmöglichkeiten suchen, ist eine berufsbegleitende Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker das Richtige für Sie. 

Als staatlich geprüfter Techniker arbeiten Sie später im gleichen Bereich wie nach Ihrer Ausbildung, übernehmen aber auch organisatorische und unternehmerische Aufgaben wie Personalmanagement, Qualitätskontrolle, Projekt- und Prozessmanagement und die Kundenbetreuung. Sie übernehmen insgesamt mehr Führungsverantwortung, was sich natürlich auch positiv in Ihrem Gehalt wiederspiegelt.

Studieninhalte: Was lerne ich in meinem Techniker Fernstudium?

Was Sie in Ihrem berufsbegleitenden Techniker Studium lernen hängt ganz davon ab, welche Techniker Weiterbildung Sie absolvieren. Eine Weiterbildung zum Maschinentechniker befasst sich mit anderen Inhalten, als die zum Informatiktechniker oder zum Bautechniker. Welche Techniker Weiterbildungen gibt es? Sie können sich in den unterschiedlichsten Fachbereichen zum Techniker ausbilden lassen. Konkret werden Techniker Weiterbildungen in folgenden Fachrichtungen angeboten:

  • Maschinentechnik, Schwerpunkt Automatisierungstechnik
  • Maschinentechnik, Schwerpunk Konstruktionstechnik
  • Bautechnik, Schwerpunkt Hochbau
  • Bautechnik, Schwerpunkt Tiefbau
  • Chemietechnik
  • Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik
  • Elektrotechnik, Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik 
  • Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Mechatroniktechnik
  • Informatiktechnik
  • Umweltschutztechnik
  • Holztechnik
  • Lebensmittelverarbeitungstechnik
  • Fahrzeugtechnik und Elektromobilität
  • Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie

Was bringt mir ein berufsbegleitendesTechniker Studium für meine berufliche Zukunft?

Eine Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker öffnet Ihnen karrieretechnisch neue Türen. Denn der Abschluss „staatlich geprüfter Techniker“ gehört zu den sogenannten Aufstiegsfortbildungen und berechtigt Sie zur Aufnahme eines akademischen Studiums.

Welche Aufgaben Sie nach Ihrem Fernstudium belegen, hängt ganz von Ihrer gewählten Techniker Ausbildung ab. Als Bautechniker werden Sie andere Aufgaben und Funktionen ausüben, als ein Maschinen- oder ein Klimatechniker.


Weitere Informationen zum Techniker Studium
Berufsbegleitender Präsenzlehrgang Techniker in Hessen

Berufsbegleitender Präsenzlehrgang Techniker in Hessen

Hessen

Ungefähr sechs Millionen Einwohner zählt das mittel-westdeutsche Bundesland Hessen. Die meisten leben im Ballungsraum des Rhein-Main-Gebiets und dort wiederum in der größten Stadt des Landes, der ca. 700.000 Einwohner zählenden Finanzmetropole Frankfurt am Main. Hauptstadt ist der Kurort Wiesbaden mit ungefähr 270.000 Bewohnern. Daneben sind Kassel, Darmstadt, Fulda, Marburg, Gießen und der Opel-Standort Rüsselsheim die wichtigsten Städte des Bundeslandes. Hessen zählt zu den wirtschaftlich bedeutendsten Deutschen Ländern und neben Bayern und Baden-Württemberg zu den wohlhabendsten. Attraktive Landschaftsräume hat Hessen mit den Mittelgebirgen der Rhön und des Taunus zu bieten. 

Berufsbegleitend in Hessen studieren

Das Land Hessen unterhält fünf öffentliche Universitäten sowie acht Fachhochschulen in staatlicher Trägerschaft. Die mit Abstand größte Universität ist mit über 45.000 Studierenden die Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main. Daneben gibt es die Justus-Liebig-Universität Gießen, die Philipps-Universität Marburg, die Universität Kassel sowie die Technische Universität Darmstadt. 

Wer neben dem Beruf studieren möchte, hat hierzu in zahlreichen Städten des Bundeslandes eine Fülle an Möglichkeiten. Ob Aviation Management, Banking & Finance oder Nonprofit Management – in Hessen hat man die Wahl zwischen über 170 berufsbegleitenden Studiengängen an Universitäten, Fachhochschulen und privaten Einrichtungen.

Alle Hochschulen in Hessen

Pro

  • Die goldene Mitte Deutschlands vereint urbanes Mainhattan-Feeling mit naturtrunkenen Weinbergradtouren und ganz viel gutem Äbbelwoi
  • Maschinenbau im beschaulichen Darmstadt, BWL in der Business City Frankfurt am Main oder doch lieber soziale Arbeit im alternativen Marburg? Jede Stadt hat hier ihren ganz eigenen Charme
  • Dank der zentralen Lage Hessens reist du ganz schnell zu deinen bunt verteilten Freund/innen in den umliegenden Bundesländern
  • Mit dem größten Flughafen Deutschlands in deiner Nähe, darf sich selbst deine Expat-Freundin in Bali schon bald über Besuch von dir freuen

Contra

  • Wenn du in Hessens Metropole Frankfurt am Main studieren willst, musst du mit hohen Mietpreisen rechnen
  • Kleinere Studienstädte wie Marburg oder Darmstadt haben eher provinzialen Charme, das muss man mögen
  • Du hast Lust auf einen Kurztrip? Mitten in Deutschland sieht es in Hessen mit schnellen Touren an die Grenze eher schlecht aus