Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine der Möglichkeiten, sich auch noch während des Arbeitsalltages weiterzubilden. Hierbei geht es, wie der Name bereits andeutet, darum, sich den Lehrstoff in Vorlesungen vor Ort anzueignen. Damit erarbeitest du dir nicht nur einen akademischen Abschluss, sondern hinterlässt auch einen guten Eindruck bei Führungskräften, die den Ehrgeiz oft zu schätzen wissen.
Die Studiengänge sind eine gute Möglichkeit, sich auch fachlich weiterzubilden und zum Experten auf dem Gebiet zu werden, das dich interessiert. So bietet sich möglicherweise auch die Chance, verantwortungsvollere Aufgaben im Beruf zu übernehmen oder sich komplett neu zu orientieren. Die Vorlesungen finden bei dieser Studienart meist abends oder am Wochenende statt. Auch Blockveranstaltungen sind möglich, in denen du Vorlesungen mehrere Tage am Stück besuchst.
Gut ein Dutzend Hochschulen in Deutschland bieten berufsbegleitende Biologie-Studiengänge an. Von reiner Biologie, über Biowissenschaften, Pflanzenheilkunde, Molekularer Biomedizin oder Biochemie ist so ziemlich alles dabei. Sie sollten also keine Probleme haben, das richtige Studienfach für Ihre beruflichen Ziele zu finden!
Unterschiedliche Ausrichtungen
Wie die Namen der Biologie-Studiengänge vermuten lassen, haben die Fächer alle etwas andere Ausrichtungen. Viele sind deutlich ingenieurwissenschaftlich geprägt, haben hohe Chemie-Anteile oder sind medizinisch basiert. "Nur" Biologie ist eher selten unter den berufsbegleitenden Angeboten zu finden. Kein Wunder: Schließlich bedeutet Biologie zu studieren, ja auch, Laborversuche zu machen. Und das ist in einem Fernstudium gar nicht möglich und in einem Abendstudium auch schwierig. Schauen Sie sich also die unterschiedlichen Angebote ganz genau an, die wir in unserem ausführlichen Artikel zum Fernstudium Biologie vorstellen.
Wie wollen Sie studieren?
Das Fernstudium ist besonders beliebt, aber wie schon angedeutet, ist ein Biologie Fernstudium nicht allzu leicht umzusetzen. Das Angebot ist deshalb kleiner als bei Präsenzstudiengängen, die auf Biologie ausgerichtet sind. Alternativ sollten Sie sich also nach Abend-, Wochenend- und anderen Teilzeitformen umsehen, um Ihrer Karriere als Biologe den erwünschten Aufschwung zu geben. Verschaffen Sie sich dazu einen Überblick über alle Hochschulen, die ein Fernstudium im Bereich Biologie anbieten.