Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine der Möglichkeiten, sich auch noch während des Arbeitsalltages weiterzubilden. Hierbei geht es, wie der Name bereits andeutet, darum, sich den Lehrstoff in Vorlesungen vor Ort anzueignen. Damit erarbeitest du dir nicht nur einen akademischen Abschluss, sondern hinterlässt auch einen guten Eindruck bei Führungskräften, die den Ehrgeiz oft zu schätzen wissen.
Die Studiengänge sind eine gute Möglichkeit, sich auch fachlich weiterzubilden und zum Experten auf dem Gebiet zu werden, das dich interessiert. So bietet sich möglicherweise auch die Chance, verantwortungsvollere Aufgaben im Beruf zu übernehmen oder sich komplett neu zu orientieren. Die Vorlesungen finden bei dieser Studienart meist abends oder am Wochenende statt. Auch Blockveranstaltungen sind möglich, in denen du Vorlesungen mehrere Tage am Stück besuchst.
Hebamme
Die Arbeit von Hebammen und Entbindungspflegern ist für viele ein Traumberuf: Dabei helfen, neues Leben auf die Welt zu bringen und Momente größten Glücks erfahren – so stellen sich viele den Beruf vor. Doch die Tätigkeit bringt auch viel Verantwortung mit sich und die Ansprüche werden immer höher. Ab 2020 wird der bisherige Ausbildungsberuf akademisiert und damit an europäische Standards angepasst.
Hebamme werden mit einem Fernstudium?
Viele Studieninteressierte sind Quereinsteiger und möchten gerne ein Hebammen Fernstudium absolvieren. Doch das ist leider nicht möglich. Denn der Beruf des Geburtshelfers erfordert viel praktische Erfahrung, die in einem Fernstudium nicht gegeben ist. Allerdings gibt es einige Studienangebote für bereits ausgebildete Hebammen und Entbindungspfleger.
Karrieremöglichkeiten
Die Aussichten für Personen mit abgeschlossenem Studium in Hebammenkunde sind sehr gut, denn die Nachfrage nach Experten auf dem Gebiet steigt. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Arbeitsbedingungen relativ schlecht sind: Viele Kreißsäle schließen, selbstständige Hebammen müssen viel Geld für Versicherungen zahlen und bei Geburten lassen sich reguläre Arbeitszeiten oft nicht einhalten.
Weitere Informationen zum Hebamme Studium