Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Sponsored

Berufsbegleitendes Präsenzstudium Pflegemanagement in Koblenz gesucht?

Berufsbegleitendes Präsenzstudium Pflegemanagement in Koblenz - Dein Studienführer

Du willst Pflegemanagement als Berufsbegleitendes Präsenzstudium in Koblenz absolvieren? Wir haben für dich 1 Hochschulen in Koblenz recherchiert, an denen du Pflegemanagement als Berufsbegleitendes Präsenzstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 1 Hochschulangebote für Pflegemanagement als Berufsbegleitendes Präsenzstudium in Koblenz findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine der Möglichkeiten, sich auch noch während des Arbeitsalltages weiterzubilden. Hierbei geht es, wie der Name bereits andeutet, darum, sich den Lehrstoff in Vorlesungen vor Ort anzueignen. Damit erarbeitest du dir nicht nur einen akademischen Abschluss, sondern hinterlässt auch einen guten Eindruck bei Führungskräften, die den Ehrgeiz oft zu schätzen wissen.

Die Studiengänge sind eine gute Möglichkeit, sich auch fachlich weiterzubilden und zum Experten auf dem Gebiet zu werden, das dich interessiert. So bietet sich möglicherweise auch die Chance, verantwortungsvollere Aufgaben im Beruf zu übernehmen oder sich komplett neu zu orientieren. Die Vorlesungen finden bei dieser Studienart meist abends oder am Wochenende statt. Auch Blockveranstaltungen sind möglich, in denen du Vorlesungen mehrere Tage am Stück besuchst. 


Pflegemanagement

Wer bereits als examinierte Pflegefachkraft berufstätig ist und sein Know-how nicht nur erweitern will, sondern sich auch die Chance auf den Aufstieg in eine Leitungsposition erarbeiten möchte, ist mit einem berufsbegleitenden Pflegemanagement Studium gut beraten.

Das lernen Sie im Studium

Wie der Studiengangsname schon vermuten lässt, steht der Management-Aspekt im Vordergrund. Das Pflegemanagement Studium ist nämlich ein betriebswirtschaftlich basiertes Studium, das sich mit der Organisation, der ökonomischen Steuerung und Verwaltung von Pflegeeinrichtungen beschäftigt. Typische Studieninhalte sind Gesundheitswirtschaft, Pflegerecht, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Rechnungswesen und Personalmanagement. Eben alles, was man an Fachwissen in einer Leitungsfunktion in einem Krankenhaus, einer Reha-Klinik, einer Pflege- oder anderen sozialen Einrichtung braucht.

Studium und Beruf vereinbaren

Gerade in der Pflege gibt es viele berufsbegleitende Pflegemanagement-Studienangebote. Sie können wählen zwischen einem Fernstudium, das sich zeitlich besonders flexibel an Ihr Arbeitsleben anpasst sowie Abend- und Wochenendstudiengängen, die Ihre Präsenz zu festgelegten Zeiten in den Abendstunden oder eben am Wochenende verlangt. Beide Modelle erfordern Disziplin und Durchhaltevermögen. Welches das richtige für Sie ist, müssen Sie selbst herausfinden bzw. aus Organisationsgründen mit Ihrem Arbeitgeber absprechen.


Berufsbegleitendes Präsenzstudium Pflegemanagement in Koblenz

Berufsbegleitendes Präsenzstudium Pflegemanagement in Koblenz

Koblenz

Als vor rund 2.000 Jahren am Zusammenfluss von Mosel und Rhein eine erste römische befestigte Siedlung entstand, war damit der Grundstein gelegt für das heutige Koblenz. Mit seinen rund 110.000 Einwohnern gilt es als drittgrößte Stadt von Rheinland-Pfalz, deren bedeutendste Kulturdenkmäler zum UNESCO-Welterbe gehören. Besondere touristische Anziehungskraft besitzen die auf einem Felssporn am rechtsrheinischen Ufer thronende Festung Ehrenbreitstein, die im 9. Jahrhundert erbaute Basilika St. Kastor, das kurfürstliche Schloss Philippsburg und Schloss Stolzenfels. Zu den regelmäßig in Koblenz stattfindenden Veranstaltungen gehört der Koblenzer Karneval, das Großfeuerwerk Rhein in Flammen und das Weltmusikfestival Horizonte.

Berufsbegleitend in Koblenz studieren

Mit der Universität Koblenz-Landau und der Hochschule Koblenz verfügt die Stadt über zwei anerkannte Hochschulen. An der Universität studieren etwa 15.000 Studenten, von denen ungefähr die Hälfte Studiengänge am Standort Koblenz absolviert. Die Universität verfügt über ein Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung, das gleichzeitig als älteste Fernstudieneinrichtung an den Rheinland-pfälzischen Hochschulen gilt. Dabei bedient sich das Bildungsformat des sogenannten „Blended Learning-Konzepts", das angeleitetes Selbststudium mit schriftlichen Lernunterlagen und Präsenzphasen kombiniert. Verschiedene Fernstudiengänge und duale Studiengänge bietet ebenfalls die Hochschule Koblenz an.

Alle Hochschulen in Koblenz

Pro

  • Ob Trier, Koblenz oder Mainz – die Hochschulstädte überzeugen mit beschaulicher Lage, breitem Fächerangebot und hübschem Altstadtcharme
  • Zu Vino sagst du nie No? Dann ist die Weinkönigin aller Bundesländer dein Ort zum Bleiben
  • Wandern am Dreiländereck, ein Besuch der vielen Burgen, ein Abstecher nach Luxemburg oder eine Radtour entlang der Mosel – da wohnen, wo andere Urlaub machen

Contra

  • Rheinland-Pfalz ist ein beliebtes Ziel für Touristengruppen und Busreisen – da kann man sich beim Studium in Koblenz schon mal wie eine Sehenswürdigkeit vorkommen
  • Die Hochschulstädte des kleinen Bundeslandes überzeugen eher mit Postkartenmotiven und Märchenflair als mit internationalem Melting-Pot-Feeling
  • Schon mal von pfälzischem Saumagen gehört? Vielleicht hast du nun das finale Argument für einen veganen Lebensstil gefunden