Die Merkliste ist noch leer
Bis zu 4 Einträge hinzufügen
Berufsbegleitendes Präsenzstudium Wirtschaftspsychologie in Brandenburg gesucht?
Berufsbegleitendes Präsenzstudium Wirtschaftspsychologie in Brandenburg - Dein Studienführer
Du willst Wirtschaftspsychologie als Berufsbegleitendes Präsenzstudium in Brandenburg absolvieren? Wir haben für dich 1 Hochschulen in Brandenburg recherchiert, an denen du Wirtschaftspsychologie als Berufsbegleitendes Präsenzstudium absolvieren kannst.
Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine der Möglichkeiten, sich auch noch während des Arbeitsalltages weiterzubilden. Hierbei geht es, wie der Name bereits andeutet, darum, sich den Lehrstoff in Vorlesungen vor Ort anzueignen. Damit erarbeitest du dir nicht nur einen akademischen Abschluss, sondern hinterlässt auch einen guten Eindruck bei Führungskräften, die den Ehrgeiz oft zu schätzen wissen.
Die Studiengänge sind eine gute Möglichkeit, sich auch fachlich weiterzubilden und zum Experten auf dem Gebiet zu werden, das dich interessiert. So bietet sich möglicherweise auch die Chance, verantwortungsvollere Aufgaben im Beruf zu übernehmen oder sich komplett neu zu orientieren. Die Vorlesungen finden bei dieser Studienart meist abends oder am Wochenende statt. Auch Blockveranstaltungen sind möglich, in denen du Vorlesungen mehrere Tage am Stück besuchst.
Wirtschaftspsychologie
Wenn Sie sich dafür interessieren, warum sich Personen für bestimmte Produkte entscheiden oder wie man mit Coachings und Weiterbildungen die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter/innen eines Unternehmens erhöht, dann könnte ein berufsbegleitendes Studium Wirtschaftspsychologie eine geeignete Option für Sie sein.
Infos zum berufsbegleitenden Wirtschaftspsychologie Studium
Wirtschaftspsychologie können Sie neben dem Beruf entweder unabhängig von Ort und Zeit im Fernstudium studieren oder gemeinsam mit einer kleinen Gruppe die Lehrveranstaltungen eines Präsenzstudiums vor Ort besuchen. Beide Studienformen ermöglichen Ihnen einen Bachelor- und Masterabschluss. Zusätzlich können Sie auch einen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit Schwerpunkt Psychologie belegen. Ebenfalls ist ein Psychologiestudium mit einer wirtschaftswissenschaftlichen Vertiefung denkbar.
Studieninhalte
Da das Studium interdisziplinär ausgerichtet ist, finden sich auf den Studienplänen Fächer aus den beiden Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Psychologie. Daneben gehören zu den typischen Inhalten z.B. Mathematik und Statistik, Grundlagen der Rechtswissenschaften, Fremdsprachen und je nach Schwerpunkt auch Marketing, Personalmanagement und Unternehmensführung. Die erworbenen Qualifikationen ermöglichen beispielsweise Tätigkeiten im Marketing, in der Werbung oder im Personalwesen von Unternehmen.
Weitere Informationen zum Wirtschaftspsychologie Studium

Berufsbegleitendes Präsenzstudium Wirtschaftspsychologie in Brandenburg
Brandenburg
Das ostdeutsche Flächenbundesland Brandenburg mit seiner direkt an Berlin angrenzenden Landeshauptstadt Potsdam gehört zu den flächenmäßig größten deutschen Bundesländern. Abgesehen von der Agglomeration um Berlin weist das Bundesland eine unterdurchschnittliche Bevölkerungsdichte auf. Dafür machen es zahlreiche Naturschutzgebiete zu einer immer beliebter werdenden Urlaubsregion. Zu den bekanntesten Regionen zählen die Uckermark, das Havelland und der Spreewald. Dank unzähliger Flüsse und Seen ist Brandenburg das gewässerreichste Bundesland Deutschlands. Die größten Städte neben Potsdam sind Cottbus, Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder).
Berufsbegleitend in Brandenburg studieren
In diesen Städten finden sich auch die meisten Bildungseinrichtungen. Insgesamt gibt es in Brandenburg fünf Universitäten, sechs Fachhochschulen und zwei Verwaltungsfachhochschulen. Mit ca. 20.000 Studierenden ist die Universität Potsdam die größte Einrichtung. Weitere Universitäten sind die Europa-Universität Viandria in Frankfurt (Oder), die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), die Medizinische Hochschule Brandenburg sowie die Filmhochschule Babelsberg. Die Technische Hochschule Wildau stellt die größte Fachhochschule des Landes.
Wer in Brandenburg berufsbegleitend studieren möchte, findet die meisten Studienangebote an der Viandria Universität, der Fachhochschule Potsdam und der Technischen Hochschule Wildau. Die Auswahl reicht hierbei von Archivwissenschaft über Kommunalwirtschaft bis zu Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen.
Pro
- Gürkchen essen im Spreewald, flanieren durch das schöne Potsdam oder Naherholung am Scharmützelsee – Brandenburg lässt nach langen Unitagen das Gemüt in der Natur wieder aufatmen
- In Brandenburg ist das Leben noch sehr günstig, hier kannst du für wenig Geld sehr schön wohnen
- Die Hauptstadt Berlin ist immer gut erreichbar und stillt den gelegentlichen Großstadthunger
- Cottbus, Potsdam und Eberswalde überzeugen als Hochschulstandorte mit einer familiären Anzahl an Studierenden
Contra
- Der Arbeitsmarkt in Brandenburg bietet wenig Karrierepotenzial
- Eine geringe Auswahl an Studienmöglichkeiten gegenüber den anderen Bundesländern
- Wegen vieler Pendler/innen ist auch der Regional- und Nahverkehr oft überfüllt und ausgelastet