Schließen
Infobroschüre anfordern
Sponsored

Diplom Ingenieurwesen: Hochschulen & Studiengänge

Diplom Ingenieurwesen - Dein Studienführer

Du willst deinen Ingenieurwesen Diplom absolvieren? Wir haben für dich 1 Hochschulen mit Standorten in verschiedenen Städten, an denen du den Ingenieurwesen Diplom absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 1 Hochschulangebote für den Ingenieurwesen Diplom findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Diplom

Der Diplom-Abschluss ist heute hauptsächlich in den Ingenieurs-, Wirtschafts- und Naturwissenschaften vertreten. Früher war er der häufigste akademische Grad, ehe das Bachelor-Master-System eingeführt wurde.

Generell besteht das Diplomstudium aus zwei Teilen: Zum einen gibt es das Grundstudium, das zwei bis vier Semester dauert, und das Hauptstudium, das wiederum drei bis sechs Semester beansprucht. Im Hauptstudium findet die entsprechende Spezialisierung statt. Abgeschlossen wird das Diplom-Studium mit der Diplomarbeit.


Ingenieurwesen

Wenn Sie ein großes Interesse an technischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen haben, kommt ein berufsbegleitendes Ingenieurwesen Studium für Sie in Frage.

Infos zum berufsbegleitenden Ingenieurwesen Studium

Ingenieure werden in allen Branchen gebraucht, sei es in der Chemie, der Automobilherstellung oder in der Luft- und Raumfahrttechnik. Nachwuchskräfte mit fundiertem Fachwissen sind nach wie vor hochbegehrt und werden z.B. für die Entwicklung neuer Maschinen und Anlagen, im Vertrieb oder im Umgang mit komplexen Technologien benötigt.

Berufsbegleitend gibt es verschiedene Wege, um ein fertiger Ingenieur zu werden. Eine akademische Ausbildung mit Bachelor- oder Masterabschluss in diesem Bereich können Sie neben dem Vollzeitjob in zwei Varianten absolvieren: Bequem von zu Hause aus mit einem flexiblen Fernstudium oder zu festen Studienzeiten am Abend oder Wochenende.

Studieninhalte

Auf dem Lehrplan eines berufsbegleitenden Ingenieurwesen Studiums stehen in erster Linie Basis-Kompetenzen in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, BWL und Informatik. Daneben finden sich auch spezifischere Module wie Fertigungstechnik, Konstruktionslehre, Maschinenelemente oder Werkstofftechnik. Es lohnt sich vorher einen Blick in die Studienpläne der Hochschulen zu werfen. Während manche mehr Grundlagenforschung betreiben, sind andere stärker anwendungsorientiert. Die Tätigkeit eines Bauingenieurs entscheidet sich sehr von der eines Elektrotechnikers, weshalb Sie die Studieninhalte miteinander vergleichen sollten.


Weitere Informationen zum Ingenieurwesen Studium