Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Sponsored

Fernlehrgang Bilanzbuchhalter in Baden-Württemberg gesucht?

Fernlehrgang Bilanzbuchhalter in Baden-Württemberg - Dein Studienführer

Du willst Bilanzbuchhalter als Fernlehrgang in Baden-Württemberg absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Baden-Württemberg recherchiert, an denen du Bilanzbuchhalter als Fernlehrgang absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Bilanzbuchhalter als Fernlehrgang in Baden-Württemberg findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Fernlehrgang

Fernlehrgänge bieten Teilnehmern eine gute Möglichkeit, sich auf einem bestimmten Gebiet fortzubilden. Das mag aus den unterschiedlichsten Gründen vorkommen – sei es die Vorbereitung auf eine anstehende Prüfung während des Studiums, um sich in ein bestimmtes Themengebiet zu vertiefen, bei dem privates Interesse besteht oder aber um sich im Beruf zu spezialisieren und möglicherweise verantwortungsvollere Positionen einzunehmen.

Am Abschluss eines Fernlehrgangs steht ein Zertifikat, das du dir von Zuhause aus erarbeitest. Wenn es dir eher liegt, alleine in deinen eigenen vier Wänden zu lernen statt innerhalb eines Klassenverbundes, kann ein Fernlehrgang das Richtige für dich sein. Hier kannst du dir deinen Lernstoff selbst einteilen und musst trotzdem nicht auf kompetente Hilfe verzichten, da eine Betreuung durch kompetente Tutoren auch auf Distanz gegeben ist. 


Bilanzbuchhalter

Ab einer bestimmten Größe muss jedes Unternehmen seine Bilanzierungen dokumentieren. Wer ein gutes Verständnis für Zahlen hat und sich mit Rechnungswesen auskennt, hat ganz klar die Nase vorn.

Hier kommen Bilanzbuchhalter ins Spiel. Sie sind meist in den Buchhaltungs- und Finanzabteilungen von Unternehmen anzutreffen und kümmern sich unter anderem um das Erstellen von Jahres- und Zwischenabschlüssen, die Organisation der Personalverwaltung und das Bereitstellen wichtiger Unternehmenskennzahlen für Unternehmensverantwortliche. Auch eine leitende Position in einer Buchhaltungsabteilung ist mit einer erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung und ein paar Jahren Berufserfahrung im Bereich des Möglichen.

Auch, wenn oft beim Bilanzbuchhalter von Ausbildung die Rede ist, handelt es sich keineswegs um eine Ausbildung im herkömmlichen Sinne. Der geprüfte Bilanzbuchhalter gehört zu den sogenannten Aufstiegsfortbildungen. Das heißt, dass Sie nach erfolgreichem Abschluss, dazu berechtigt sind, ein Hochschulstudium aufzunehmen. Abgeschlossen wird die Weiterbildung mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Das macht den Bilanzbuchhalter vor allem bei Personalverantwortlichen zu einer gern gesehenen Weiterbildung.


Weitere Informationen zum Bilanzbuchhalter Studium
Fernlehrgang Bilanzbuchhalter in Baden-Württemberg

Fernlehrgang Bilanzbuchhalter in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg mit seiner Landeshauptstadt Stuttgart ist nach Einwohnern und Fläche das drittgrößte deutsche Bundesland. Das Land grenzt im Süden an die Schweiz und im Westen an Frankreich und verfügt mit dem Schwarzwald und dem Bodensee über zwei der beliebtesten mitteleuropäischen Urlaubsregionen. Neben Stuttgart mit über 600.000 Einwohnern sind Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Heilbronn und Heidelberg weitere bedeutende baden-württembergische Städte. Baden-Württemberg – mit Daimler und Porsche ein Zentrum der Automobilindustrie – zählt zu den wettbewerbsstärksten Regionen Europas. Das daraus resultierende Selbstbewusstsein zeigt sich in seinem Werbeslogan: „Wir können alles. Außer Hochdeutsch“.

Berufsbegleitend in Baden-Württemberg studieren

Anders als in den meisten Bundesländern mit zentralen Hochschulstandorten sind die Universitäten und Hochschulen Baden-Württembergs über das Bundesland verteilt. Insgesamt gibt es in Baden-Württemberg neun Universitäten, sechs pädagogische Hochschulen, die private Zeppelin-Universität sowie über 70 staatliche und private (Fach-)Hochschulen. Die Hochschulen des Landes zählen zu den renommiertesten Deutschlands.

Ähnlich vorbildlich wie das reguläre Studienangebot ist das Angebot berufsbegleitender Studiengänge. An den meisten Universitäten und Hochschulen des Landes können grundständige und weiterführende Fächer neben dem Beruf studiert werden. Unter den fast 180 Studienfächern finden sich dabei Exoten wie Palliative Care oder Digitale Forensik.

Alle Hochschulen in Baden-Württemberg

Pro

  • Viele beliebte Hochschulstädte wie Freiburg, Heidelberg oder Stuttgart alle an einem Fleck, so findest du mit Sicherheit einen Ort und einen Studiengang, der dir gefällt
  • Lust auf ein pétit-dejeuner mit Café au lait und Croissants? Strasbourg und Colmar sind nur einen Katzensprung entfernt
  • Frischluftfanatiker/innen und Kuckucksuhrensammler/innen kommen im wunderschönen Schwarzwald voll auf ihre Kosten
  • Überzeugt besonders mit dualem Studienangebot und belegt bei der Qualität der Studienfächer im Ranking des INSM-Bildungsmonitors von 2021 den dritten Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Contra

  • Die Dialekte in Baden-Württemberg muss man mögen – besonders in einer 90-minütigen Statistik-Vorlesung
  • Stuttgart, Freiburg und Heidelberg ranken unter den Top 5 der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten
  • Do you speak English? Eher nicht, würde man in Baden-Württemberg antworten - denn bei den Punkten Internationalisierung und Sprachenförderung an (Hoch-)Schulen belegt das Bundesland im INSM-Ländervergleich 2021 den 14. Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)