Schließen
Infobroschüre anfordern
Sponsored

Fernstudium Ingenieurwesen in Mecklenburg-Vorpommern gesucht?

Fernstudium Ingenieurwesen in Mecklenburg-Vorpommern - Dein Studienführer

Du willst Ingenieurwesen als Fernstudium in Mecklenburg-Vorpommern absolvieren? Wir haben für dich 4 Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern recherchiert, an denen du Ingenieurwesen als Fernstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 4 Hochschulangebote für Ingenieurwesen als Fernstudium in Mecklenburg-Vorpommern findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Fernstudium

Wenn du einem Studium nachgehen möchtest, deine persönlichen Umstände es aber nicht erlauben, eine Hochschule zu besuchen oder du möglicherweise keine interessanten Studienangebote in der Nähe hast, könnte ein Fernstudium die richtige Entscheidung für dich sein. Auch wenn du bereits berufstätig bist, hast du so die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen, ohne Vorlesungen besuchen zu müssen, da die Anwesenheitszeit bei dieser Studienform auf das Minimum beschränkt ist.

Im Fernstudium bist du weder an einen festen Stundenplan noch Lehrzeiten gebunden. Da du dir den Stoff in deinen eigenen vier Wänden aneignest, kannst du dir Zeiten so einteilen, wie es für dich am besten passt. Gerade diese Flexibilität macht den Studiengang enorm beliebt. Die Lehrmaterialien werden dir dabei entweder per Post oder E-Mail zugeschickt. Selbstverständlich musst du auch hier nicht auf kompetente Beratung verzichten, da dir Ansprechpartner auch auf Distanz weiterhelfen.


Ingenieurwesen

Wenn Sie ein großes Interesse an technischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen haben, kommt ein berufsbegleitendes Ingenieurwesen Studium für Sie in Frage.

Infos zum berufsbegleitenden Ingenieurwesen Studium

Ingenieure werden in allen Branchen gebraucht, sei es in der Chemie, der Automobilherstellung oder in der Luft- und Raumfahrttechnik. Nachwuchskräfte mit fundiertem Fachwissen sind nach wie vor hochbegehrt und werden z.B. für die Entwicklung neuer Maschinen und Anlagen, im Vertrieb oder im Umgang mit komplexen Technologien benötigt.

Berufsbegleitend gibt es verschiedene Wege, um ein fertiger Ingenieur zu werden. Eine akademische Ausbildung mit Bachelor- oder Masterabschluss in diesem Bereich können Sie neben dem Vollzeitjob in zwei Varianten absolvieren: Bequem von zu Hause aus mit einem flexiblen Fernstudium oder zu festen Studienzeiten am Abend oder Wochenende.

Studieninhalte

Auf dem Lehrplan eines berufsbegleitenden Ingenieurwesen Studiums stehen in erster Linie Basis-Kompetenzen in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, BWL und Informatik. Daneben finden sich auch spezifischere Module wie Fertigungstechnik, Konstruktionslehre, Maschinenelemente oder Werkstofftechnik. Es lohnt sich vorher einen Blick in die Studienpläne der Hochschulen zu werfen. Während manche mehr Grundlagenforschung betreiben, sind andere stärker anwendungsorientiert. Die Tätigkeit eines Bauingenieurs entscheidet sich sehr von der eines Elektrotechnikers, weshalb Sie die Studieninhalte miteinander vergleichen sollten.


Weitere Informationen zum Ingenieurwesen Studium
Fernstudium Ingenieurwesen in Mecklenburg-Vorpommern

Fernstudium Ingenieurwesen in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern

Das Ostsee-Bundesland Mecklenburg-Vorpommern im Nordosten Deutschlands grenzt an Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg sowie an Polen. Die Landeshauptstadt Schwerin ist die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes nach der Hafenstadt Rostock. Neben den Erneuerbaren Energien und der maritimen Wirtschaft der Küstenregion ist die Tourismusbranche eine der Hauptwirtschaftsfaktoren des Landes. Mit den Inseln Rügen, Usedom und Hiddensee, der Ostsee und der Mecklenburgischen Seenplatte finden sich hier einige der beliebtesten Urlaubsregionen Nord- und Ostdeutschlands. Das Land hat zudem die größte Dichte an Nationalparks und Naturschutzgebieten. Mittlerweile lassen sich aber auch immer mehr Start-Ups und Unternehmen aus der Spitzentechnologie in dem Bundesland nieder und tragen zum seinem Wirtschaftswachstum bei.

Berufsbegleitend in Mecklenburg-Vorpommern studieren

Die beiden Universitäten Mecklenburg-Vorpommerns – die Ernst-Moritz-Arndt Universität in Greifswald und die Universität Rostock – gehören zu den traditionsreichsten Europas. Daneben gibt es mehrere Hochschulen und Fachhochschulen in Rostock, Neubrandenburg, Stralsund, Wismar, Güstrow und Schwerin. Für alle Standorte gilt dabei das Motto der Universität Greifswald: „Studieren, wo andere Urlaub machen“.

Berufsbegleitendes Studieren ist in Mecklenburg-Vorpommern an beiden Universitäten als auch an einigen Hochschulen möglich. Das beste Angebot mit fast 30 grundständigen und weiterführenden Studiengängen hat hierunter eindeutig die Hochschule Wismar.

Alle Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern

Pro

  • Erst eine Wattwanderung, dann ein Krabbenbrötchen und im Anschluss im Strandkorb für die Klausur lernen? Dank Nordseenähe ist das im Studi-Paket mit drin
  • Der Mythos, dass im Osten die Hochschulen schick und die Mieten niedrig sind, trifft auch auf die Studienstädte in Mecklenburg-Vorpommern zu
  • Du liebst Skandinavien? Ein Auslandssemester in Schweden, Dänemark oder Norwegen ist nur eine Fährfahrt von dir entfernt

Contra

  • Obwohl Mecklenburg-Vorpommern ein großes Bundesland ist, gibt es wenige Hochschulangebote
  • Job verzweifelt gesucht - die Arbeitslosenquote war mit 7,8 Prozent im Jahr 2020 am dritthöchsten deutschlandweit
  • Den rauen Ton und das nordische Gemüt muss man mögen, doch einmal warm geworden, geht man hier mit dir durch Ebbe und Flut