Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Sponsored

Fernstudium Kunststofftechnik in Baden-Württemberg gesucht?

Fernstudium Kunststofftechnik in Baden-Württemberg - Dein Studienführer

Du willst Kunststofftechnik als Fernstudium in Baden-Württemberg absolvieren? Wir haben für dich 3 Hochschulen in Baden-Württemberg recherchiert, an denen du Kunststofftechnik als Fernstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 3 Hochschulangebote für Kunststofftechnik als Fernstudium in Baden-Württemberg findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Wilhelm Büchner Hochschule

  • Darmstadt Hamburg Berlin Hannover Bonn Nürnberg München
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Agilisierung und Digitalisierung Aktorik Angewandte Informatik
Hochschule merken

Fernstudium

Wenn du einem Studium nachgehen möchtest, deine persönlichen Umstände es aber nicht erlauben, eine Hochschule zu besuchen oder du möglicherweise keine interessanten Studienangebote in der Nähe hast, könnte ein Fernstudium die richtige Entscheidung für dich sein. Auch wenn du bereits berufstätig bist, hast du so die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen, ohne Vorlesungen besuchen zu müssen, da die Anwesenheitszeit bei dieser Studienform auf das Minimum beschränkt ist.

Im Fernstudium bist du weder an einen festen Stundenplan noch Lehrzeiten gebunden. Da du dir den Stoff in deinen eigenen vier Wänden aneignest, kannst du dir Zeiten so einteilen, wie es für dich am besten passt. Gerade diese Flexibilität macht den Studiengang enorm beliebt. Die Lehrmaterialien werden dir dabei entweder per Post oder E-Mail zugeschickt. Selbstverständlich musst du auch hier nicht auf kompetente Beratung verzichten, da dir Ansprechpartner auch auf Distanz weiterhelfen.


Kunststofftechnik

Ein berufsbegleitendes Kunststofftechnik Studium vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Kunststoffe unter physikalischen, biologischen, chemischen und physiologischen Gesichtspunkten zu untersuchen und zu entwickeln. Zum Aufgabengebiet gehört ebenfalls die ständige Weiterentwicklung von Verarbeitungsverfahren.

Infos zum berufsbegleitenden Kunststofftechnik Studium

Die Kunststofftechnik entstammt ursprünglich der Verfahrenstechnik und besteht noch nicht lange als eigener Fachbereich. Momentan werden daher auch noch keine passenden Fernstudiengänge in diesem Bereich angeboten, weshalb Sie Kunststofftechnik berufsbegleitend nur als Präsenzstudium studieren können. Hier besuchen Sie neben Ihrem normalen Job am Abend und gelegentlich am Wochenende Lehrveranstaltungen gemeinsam mit anderen Studierenden. Sollte ein Präsenzstudium nicht mit Ihrer aktuellen Lebenssituation vereinbar sein, können Sie sich über alternative Studiengänge mit Fernstudien-Option informieren, bei denen Kunststofftechnik als Studien-Schwerpunkt wählbar ist.

Studieninhalte

Zu den gängigen Inhalten der berufsbegleitenden Kunststofftechnik Studiengänge gehören u.a. Fertigungsverfahren, Werkstoffkunde, Kunststoffverarbeitung, Qualitätssicherung, Produktentwicklung und Produktionsmanagement. Die Studiengänge sind meist sehr praxisnah ausgerichtet, um die Studierenden schon möglichst früh auf Problemstellungen in der Berufspraxis vorzubereiten.


Weitere Informationen zum Kunststofftechnik Studium
Fernstudium Kunststofftechnik in Baden-Württemberg

Fernstudium Kunststofftechnik in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg mit seiner Landeshauptstadt Stuttgart ist nach Einwohnern und Fläche das drittgrößte deutsche Bundesland. Das Land grenzt im Süden an die Schweiz und im Westen an Frankreich und verfügt mit dem Schwarzwald und dem Bodensee über zwei der beliebtesten mitteleuropäischen Urlaubsregionen. Neben Stuttgart mit über 600.000 Einwohnern sind Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Heilbronn und Heidelberg weitere bedeutende baden-württembergische Städte. Baden-Württemberg – mit Daimler und Porsche ein Zentrum der Automobilindustrie – zählt zu den wettbewerbsstärksten Regionen Europas. Das daraus resultierende Selbstbewusstsein zeigt sich in seinem Werbeslogan: „Wir können alles. Außer Hochdeutsch“.

Berufsbegleitend in Baden-Württemberg studieren

Anders als in den meisten Bundesländern mit zentralen Hochschulstandorten sind die Universitäten und Hochschulen Baden-Württembergs über das Bundesland verteilt. Insgesamt gibt es in Baden-Württemberg neun Universitäten, sechs pädagogische Hochschulen, die private Zeppelin-Universität sowie über 70 staatliche und private (Fach-)Hochschulen. Die Hochschulen des Landes zählen zu den renommiertesten Deutschlands.

Ähnlich vorbildlich wie das reguläre Studienangebot ist das Angebot berufsbegleitender Studiengänge. An den meisten Universitäten und Hochschulen des Landes können grundständige und weiterführende Fächer neben dem Beruf studiert werden. Unter den fast 180 Studienfächern finden sich dabei Exoten wie Palliative Care oder Digitale Forensik.

Alle Hochschulen in Baden-Württemberg

Pro

  • Viele beliebte Hochschulstädte wie Freiburg, Heidelberg oder Stuttgart alle an einem Fleck, so findest du mit Sicherheit einen Ort und einen Studiengang, der dir gefällt
  • Lust auf ein pétit-dejeuner mit Café au lait und Croissants? Strasbourg und Colmar sind nur einen Katzensprung entfernt
  • Frischluftfanatiker/innen und Kuckucksuhrensammler/innen kommen im wunderschönen Schwarzwald voll auf ihre Kosten
  • Überzeugt besonders mit dualem Studienangebot und belegt bei der Qualität der Studienfächer im Ranking des INSM-Bildungsmonitors von 2021 den dritten Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Contra

  • Die Dialekte in Baden-Württemberg muss man mögen – besonders in einer 90-minütigen Statistik-Vorlesung
  • Stuttgart, Freiburg und Heidelberg ranken unter den Top 5 der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten
  • Do you speak English? Eher nicht, würde man in Baden-Württemberg antworten - denn bei den Punkten Internationalisierung und Sprachenförderung an (Hoch-)Schulen belegt das Bundesland im INSM-Ländervergleich 2021 den 14. Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)