Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Zur Hochschule
Sponsored

Fernstudium Logopädie in Niedersachsen gesucht?

Fernstudium Logopädie in Niedersachsen - Dein Studienführer

Du willst Logopädie als Fernstudium in Niedersachsen absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Niedersachsen recherchiert, an denen du Logopädie als Fernstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Logopädie als Fernstudium in Niedersachsen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

SRH Fernhochschule – The Mobile University

  • Riedlingen Berlin Dresden Düsseldorf Hamburg Hannover Köln
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Angewandte Informatik Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
Hochschule merken

Fernstudium

Wenn du einem Studium nachgehen möchtest, deine persönlichen Umstände es aber nicht erlauben, eine Hochschule zu besuchen oder du möglicherweise keine interessanten Studienangebote in der Nähe hast, könnte ein Fernstudium die richtige Entscheidung für dich sein. Auch wenn du bereits berufstätig bist, hast du so die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen, ohne Vorlesungen besuchen zu müssen, da die Anwesenheitszeit bei dieser Studienform auf das Minimum beschränkt ist.

Im Fernstudium bist du weder an einen festen Stundenplan noch Lehrzeiten gebunden. Da du dir den Stoff in deinen eigenen vier Wänden aneignest, kannst du dir Zeiten so einteilen, wie es für dich am besten passt. Gerade diese Flexibilität macht den Studiengang enorm beliebt. Die Lehrmaterialien werden dir dabei entweder per Post oder E-Mail zugeschickt. Selbstverständlich musst du auch hier nicht auf kompetente Beratung verzichten, da dir Ansprechpartner auch auf Distanz weiterhelfen.


Logopädie

Mit einem berufsbegleitenden Logopädie Studium helfen Sie diesen Menschen, ihre Kommunikationsfähigkeit wiederzuerlangen. Dabei gehen Sie auch näher auf Diagnose, Therapiemöglichkeiten, Prävention und Beratung ein und reflektieren Forschungsergebnisse kritisch.

Infos zum berufsbegleitenden Logopädie Studium

Berufsbegleitend wird das Studium Logopädie mit Bachelor- und Masterabschluss angeboten. Während im Bachelor eher ein Basiswissen vermittelt wird, kann man sich mit dem richtigen Masterstudiengang je nach Karriereziel spezialisieren. Bei der Wahl zwischen den beiden Modellen Fern- und Präsenzstudium gibt es allerdings Einschränkungen. Ein Großteil der nebenberuflichen Studiengänge wird als Abend- oder Wochenendstudium angeboten, da diese oftmals praktische Übungen beinhalten. Die wenigen Fernstudiengänge haben einen betriebswirtschaftlichen/ökonomischen Schwerpunkt.

Studieninhalte

Das Studium der Logopädie ist stark interdisziplinär ausgerichtet, da Logopäden sowohl über sprachwissenschaftliche als auch über pädagogische und medizinische Kenntnisse verfügen müssen. Der Studienplan variiert außerdem je nach Hochschule und die Inhalte können nicht pauschalisiert werden. Immer wiederkehrende Fächer im Zusammenhang mit Logopädie sind jedoch Linguistik, Medizin, Pädagogik, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Sprachentwicklungs- und Aussprachstörungen sowie verschiedene Therapiemethoden.


Weitere Informationen zum Logopädie Studium
Fernstudium Logopädie in Niedersachsen

Fernstudium Logopädie in Niedersachsen

Niedersachsen

Das Bundesland Niedersachsen im Nord-Osten Deutschlands ist Anrainer an die Nordsee und liegt an der Grenze zu den Niederlanden. Hauptstadt ist das über 500.000 Einwohner zählende Hannover, weitere Großstädte sind Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg und Göttingen. In Wolfsburg und Braunschweig befinden sich zwei der größten Volkswagenwerke, womit der Automobilkonzern einen großen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke des Bundeslandes leistet. Niedersachsen ist aber nicht nur ökonomisch bedeutend, sondern mit seinem Wattenmeer, der Lüneburger Heide und dem Harz auch eine beliebte Urlaubsregion. Ganze vier UNESCO Welterbestätten zeugen zudem von der reichen Kulturgeschichte des Bundeslandes. 

Berufsbegleitend in Niedersachsen studieren

In Niedersachsen gibt es neun Universitäten und acht Hochschulen. Mit mehr als 30.000 Studierenden ist die Georg-August-Universität Göttingen die größte Bildungseinrichtung des Landes, gefolgt von der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover mit 25.000 Studierenden. An den beiden Technischen Universitäten in Braunschweig und Clausthal wird ein guter Teil des Volkswagen Ingenieurnachwuchs ausgebildet. In Hannover sitzt außerdem eine Medizinische und eine Tierärztliche Hochschule.

Wer neben dem Beruf in Teilzeit studieren möchte, hat in Niedersachsen eine Reihe an Möglichkeiten an staatlichen und privaten Hochschulen. Insgesamt werden 84 grundständige oder weiterführende Studiengänge angeboten.

Alle Hochschulen in Niedersachsen

Pro

  • Das größte Bundesland überzeugt mit vielfältigen Hochschulangeboten, egal ob am Meer, in den Bergen oder in eher urbanen Städten wie Hannover
  • Stroopwafels in den Niederlanden essen, Tea-Time auf den ostfriesischen Inseln genießen oder in Hamburg Halligalli machen – von Niedersachsen aus, ist das alles möglich
  • Niedersachsen beweist, dass Naturwissenschaften keine Männerdomäne sind, und hat dank kontinuierlichen Förderungen, bundesweit den höchsten Frauenanteil in den MINT-Fächern

Contra

  • Delmenhorst, Diepholz, Lingen – abseits von Hannover lebt man hier eher kleinstädtisch
  • Natur, Natur, Natur gibt es in Niedersachsen ganz viel – mancher spricht gar von Einöde
  • Schon mal Grünkohl mit Pinkel gegessen? Nein? Dann bleibt dieser Punkt verhandelbar