Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Zur Hochschule
Sponsored

Fernstudium Öffentliche Verwaltung in Niedersachsen gesucht?

Fernstudium Öffentliche Verwaltung in Niedersachsen - Dein Studienführer

Du willst Öffentliche Verwaltung als Fernstudium in Niedersachsen absolvieren? Wir haben für dich 3 Hochschulen in Niedersachsen recherchiert, an denen du Öffentliche Verwaltung als Fernstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 3 Hochschulangebote für Öffentliche Verwaltung als Fernstudium in Niedersachsen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

FernUniversität in Hagen

  • Hagen Berlin Frankfurt am Main Hamburg Coesfeld Hannover
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Bildungswissenschaft Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Digitale Medien oder Erwachsenen-/Weiterbildung
Hochschule merken

Fernstudium

Wenn du einem Studium nachgehen möchtest, deine persönlichen Umstände es aber nicht erlauben, eine Hochschule zu besuchen oder du möglicherweise keine interessanten Studienangebote in der Nähe hast, könnte ein Fernstudium die richtige Entscheidung für dich sein. Auch wenn du bereits berufstätig bist, hast du so die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen, ohne Vorlesungen besuchen zu müssen, da die Anwesenheitszeit bei dieser Studienform auf das Minimum beschränkt ist.

Im Fernstudium bist du weder an einen festen Stundenplan noch Lehrzeiten gebunden. Da du dir den Stoff in deinen eigenen vier Wänden aneignest, kannst du dir Zeiten so einteilen, wie es für dich am besten passt. Gerade diese Flexibilität macht den Studiengang enorm beliebt. Die Lehrmaterialien werden dir dabei entweder per Post oder E-Mail zugeschickt. Selbstverständlich musst du auch hier nicht auf kompetente Beratung verzichten, da dir Ansprechpartner auch auf Distanz weiterhelfen.


Öffentliche Verwaltung

Wenn Sie sich für politische und wirtschaftliche Themen interessieren und Sie die Arbeit mit Menschen schätzen, dann bietet sich ein berufsbegleitendes Studium Öffentliche Verwaltung oder Public Management an. Der Studiengang befasst sich mit der Führung von und in öffentlichen Institutionen und bildet Sie dazu aus, Führungsaufgaben im Verwaltungsdienst zu übernehmen.

Infos zum berufsbegleitenden Verwaltungsstudium

Ob ein flexibles Fernstudium unter Eigenregie oder ein Präsenzstudium mit Lehrveranstaltungen am Abend besser für Sie geeignet ist, hängt von Ihrem Lerntyp sowie von Ihrer momentanen Berufs- und Lebenssituation ab. Sowohl als Bachelor- als auch als Master-Interessent/in können Sie ein berufsbegleitendes Studium Öffentliche Verwaltung absolvieren. Die Auswahl an entsprechenden Masterstudiengängen ist jedoch wesentlich größer. Alternativ lohnt es sich auch, sich die Studieninhalte von thematisch verwandten Studiengängen anzusehen.

Studieninhalte

Wenn Sie sich für ein berufsbegleitendes Studium Öffentliche Verwaltung entscheiden, werden Sie trotz jeweiliger Unterschiede im Studienplan an den meisten Hochschulen wahrscheinlich mit BWL, Politik, Recht und Verwaltung sowie Organisationsmanagement konfrontiert. Zu den zentralen Themen gehören auch Personalmanagement, Vertragsrecht und Wirtschaftsrecht. Damit werden Sie z.B. für Tätigkeiten in allen öffentlichen Unternehmen, in Ministerien, Stiftungen, Behörden und Gemeinden qualifiziert.


Weitere Informationen zum Öffentliche Verwaltung Studium
Fernstudium Öffentliche Verwaltung in Niedersachsen

Fernstudium Öffentliche Verwaltung in Niedersachsen

Niedersachsen

Das Bundesland Niedersachsen im Nord-Osten Deutschlands ist Anrainer an die Nordsee und liegt an der Grenze zu den Niederlanden. Hauptstadt ist das über 500.000 Einwohner zählende Hannover, weitere Großstädte sind Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg und Göttingen. In Wolfsburg und Braunschweig befinden sich zwei der größten Volkswagenwerke, womit der Automobilkonzern einen großen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke des Bundeslandes leistet. Niedersachsen ist aber nicht nur ökonomisch bedeutend, sondern mit seinem Wattenmeer, der Lüneburger Heide und dem Harz auch eine beliebte Urlaubsregion. Ganze vier UNESCO Welterbestätten zeugen zudem von der reichen Kulturgeschichte des Bundeslandes. 

Berufsbegleitend in Niedersachsen studieren

In Niedersachsen gibt es neun Universitäten und acht Hochschulen. Mit mehr als 30.000 Studierenden ist die Georg-August-Universität Göttingen die größte Bildungseinrichtung des Landes, gefolgt von der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover mit 25.000 Studierenden. An den beiden Technischen Universitäten in Braunschweig und Clausthal wird ein guter Teil des Volkswagen Ingenieurnachwuchs ausgebildet. In Hannover sitzt außerdem eine Medizinische und eine Tierärztliche Hochschule.

Wer neben dem Beruf in Teilzeit studieren möchte, hat in Niedersachsen eine Reihe an Möglichkeiten an staatlichen und privaten Hochschulen. Insgesamt werden 84 grundständige oder weiterführende Studiengänge angeboten.

Alle Hochschulen in Niedersachsen

Pro

  • Das größte Bundesland überzeugt mit vielfältigen Hochschulangeboten, egal ob am Meer, in den Bergen oder in eher urbanen Städten wie Hannover
  • Stroopwafels in den Niederlanden essen, Tea-Time auf den ostfriesischen Inseln genießen oder in Hamburg Halligalli machen – von Niedersachsen aus, ist das alles möglich
  • Niedersachsen beweist, dass Naturwissenschaften keine Männerdomäne sind, und hat dank kontinuierlichen Förderungen, bundesweit den höchsten Frauenanteil in den MINT-Fächern

Contra

  • Delmenhorst, Diepholz, Lingen – abseits von Hannover lebt man hier eher kleinstädtisch
  • Natur, Natur, Natur gibt es in Niedersachsen ganz viel – mancher spricht gar von Einöde
  • Schon mal Grünkohl mit Pinkel gegessen? Nein? Dann bleibt dieser Punkt verhandelbar