Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Zur Hochschule
Sponsored

Master Gesundheitsmanagement in Sachsen-Anhalt: Hochschulen & Studiengänge

Master Gesundheitsmanagement in Sachsen-Anhalt - Dein Studienführer

Du willst deinen Gesundheitsmanagement Master in Sachsen-Anhalt absolvieren? Wir haben für dich 4 Hochschulen mit Standort in Sachsen-Anhalt, an denen du den Gesundheitsmanagement Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 4 Hochschulangebote für den Gesundheitsmanagement Master in Sachsen-Anhalt findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Hochschule des Monats

IU Fernstudium

  • Bad Reichenhall Köln Rostock Freiburg Kiel Frankfurt am Main Stuttgart Dresden Aachen Basel Bielefeld Deggendorf Karlsruhe Kassel
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Agrarmanagement Angewandte Psychologie (DE/EN) Applied Artificial Intelligence Architektur Artificial Intelligence (DE/EN) Aviation Management (DE/EN)
Hochschule merken

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


Gesundheitsmanagement

Auch das Gesundheitswesen unterliegt einer stetigen Ökonomisierung, weshalb Fachleute mit gesundheitswissenschaftlichen sowie betriebswirtschaftlichen Kenntnissen sehr begehrt sind.

Infos zum berufsbegleitenden Gesundheitsmanagement Studium

Sie interessieren sich für die Schnittstelle zwischen Gesundheitswissenschaft und BWL und können sich vorstellen in einem Krankenhaus oder einer Arztpraxis Managementaufgaben zu übernehmen? In einem berufsbegleitenden Gesundheitsmanagement-Studium werden Sie darauf vorbereitet, alle möglichen Betriebe im Pflege- und Gesundheitswesen zukunftssicher zu gestalten.

Sie haben zunächst die Auswahl zwischen einem berufsbegleitenden Fernstudium und einem Präsenzstudium. Ein Präsenzstudium setzt Ihre Anwesenheit zu festen Zeiten an einer Hochschule voraus, wohingegen ein Fernstudium bei freier Zeiteinteilung bequem von zu Hause aus absolviert werden kann. Allerdings fehlt hier natürlich die Unterstützung im Klassenverbund. Beide Studienvarianten bieten einige Möglichkeiten mit Bachelor- und Masterabschluss, um sich neben dem Beruf zum Gesundheitsökonomen ausbilden zu lassen. Daneben können Sie sich auch für ein BWL-Studium mit entsprechendem Schwerpunkt entscheiden.

Studieninhalte

Das berufsbegleitende Gesundheitsmanagement-Studium ist interdisziplinär ausgerichtet. Es fließen neben grundlegenden BWL- und VWL-Themen auch medizinische Grundlagen und Inhalte aus Gesundheit, Psychologie und Rechtswissenschaften mit ein. Typische Fächer, die auf dem Studienplan ebenso denkbar sind, sind u.a. Versicherungswirtschaft, Gesundheit und Bewegung, Gesundheits- und Sozialrecht sowie Mathematik und Statistik.


Weitere Informationen zum Gesundheitsmanagement Studium
Master Gesundheitsmanagement in Sachsen-Anhalt?

Master Gesundheitsmanagement in Sachsen-Anhalt?

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt ist eingebettet zwischen seinen Nachbarbundesländern Niedersachsen und Thüringen im Westen und Brandenburg und Sachsen im Osten. In seiner Landeshauptstadt Magdeburg leben 230.000 Einwohner. Halle ist die zweite Großstadt des Bundeslandes. Andere bedeutende Zentren sind Dessau mit seinem Bauhaus, die beiden Lutherstädte Wittenberg und Eisleben, Quedlinburg mit der zum UNESCO-Welterbe zählenden Altstadt sowie Stendal und Bitterfeld. Insgesamt leben 2,25 Millionen Menschen in Sachsen-Anhalt. Mit der Altmark im Norden, dem Harz im Westen sowie der Weinregion Saale-Unstrut im Süden sind beliebte Ferienregionen im Sachsen-Anhalt zu Hause. 

Berufsbegleitend in Sachsen-Anhalt studieren

Das Bundesland verfügt mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg über zwei große Universitäten. Hinzu kommen acht Fachhochschulen, deren Niederlassungen über ganz Sachsen-Anhalt verteilt sind. Klassische Hochschule sind die Hochschule Anhalt, die Hochschule Harz sowie die FHs in Merseburg und Magdeburg. Einen besonderen Stellenwert nehmen die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle ein.

Wer neben dem Beruf in Teilzeit studieren möchte, hat hierzu in Sachsen-Anhat diverse Möglichkeiten. Etliche Hochschulen sowie die beiden Universitäten halten insgesamt 20 Studiengänge von Angewandte Gesundheitswissenschaften über Sexologie bis zu Wirtschaftsingenieurwesen für Berufstätige bereit.

Alle Hochschulen in Sachsen-Anhalt

Pro

  • Einen eigenen Sitzplatz in der Vorlesung, einen Stundenplan voller favorisierter Seminare und Dozent/innen die deinen Namen kennen – in Sachsen-Anhalt an der Tagesordnung
  • Mit durchschnittlich 6,62 Euro pro Quadratmeter sind die Mietpreise in Sachsen-Anhalt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 11,41 Euro
  • Schon Luther wusste, dass man in Sachsen-Anhalt hervorragend Reformationen starten kann: in der Kategorie „Forschungsorientierung an Hochschulen“ des INSM-Bildungsmonitors 2021 belegt das Bundesland Platz 3 (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Contra

  • Sachsen-Anhalt bietet wenige Großstädte
  • Viele der ländlichen Regionen sind nicht gut an den ÖPNV angebunden
  • Mitten in Deutschland grenzt das Bundesland leider nicht an das Kurztrip-geeignete Ausland
  • Natur-Pur gibt es im schönen Harz, doch wer den steppenden Bären sucht, muss woanders sein Partydress ausführen