Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Zur Hochschule
Sponsored

Master Gesundheitswissenschaft in Mecklenburg-Vorpommern: Hochschulen & Studiengänge

Master Gesundheitswissenschaft in Mecklenburg-Vorpommern - Dein Studienführer

Du willst deinen Gesundheitswissenschaft Master in Mecklenburg-Vorpommern absolvieren? Wir haben für dich 3 Hochschulen mit Standort in Mecklenburg-Vorpommern, an denen du den Gesundheitswissenschaft Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 3 Hochschulangebote für den Gesundheitswissenschaft Master in Mecklenburg-Vorpommern findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

IU Fernstudium

  • Bad Reichenhall Köln Rostock Freiburg Kiel Frankfurt am Main
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Agrarmanagement Angewandte Psychologie (DE/EN) Applied Artificial Intelligence
Hochschule merken

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


Gesundheitswissenschaft

Wir helfen bei der Suche nach einer akademischen Weiterbildungsmöglichkeit!

Infos zum berufsbegleitenden Gesundheitswissenschaften Studium

Unter ein berufsbegleitendes Gesundheitswissenschaft Studium fallen im Großen und Ganzen alle Studiengänge, die sich mit den geistigen, körperlichen, psychischen und sozialen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit befassen. Dazu gehören auch Ernährung, Fitness oder Gesundheitsvorsorge. Bei den Fern- und Präsenzstudiengängen finden sich beispielsweise Fächer wie Angewandte Gesundheitswissenschaften, Epidemiologie und Public Health.

Ob ein Fernstudium oder ein Abend-/Wochenendstudium die richtige Wahl für Sie ist, hängt ganz von Ihrem Lerntyp und Ihrer Lebenssituation ab. Ein Fernstudium eignet sich, wenn Sie flexibel bleiben wollen und keine Probleme damit haben, sich selbstständig zum Lernen zu motivieren. Wenn Sie lieber in der Gruppe lernen, dann ist ein Präsenzstudium mit verpflichtenden Lehrveranstaltungen am Abend oder Wochenende eine gute Alternative. In beiden Bereichen werden berufsbegleitende Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss angeboten.

Studieninhalte

Da die Gesundheitswissenschaft aus vielen verschiedenen medizinischen Bereichen besteht, variieren die Studieninhalte natürlich von Studiengang zu Studiengang. Je nach gewähltem Studium erwarten Sie u.a. Vorlesungen zu BWL in Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie, Personalmanagement und Geschäftsprozessen im Gesundheitswesen. Grundlegender Bestandteil sind oftmals auch diverse Forschungsmethoden und Wissenschaftstheorie, da das Thema Gesundheit aus einer theoretischen und empirischen Perspektive betrachtet wird.


Weitere Informationen zum Gesundheitswissenschaft Studium
Master Gesundheitswissenschaft in Mecklenburg-Vorpommern?

Master Gesundheitswissenschaft in Mecklenburg-Vorpommern?

Mecklenburg-Vorpommern

Das Ostsee-Bundesland Mecklenburg-Vorpommern im Nordosten Deutschlands grenzt an Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg sowie an Polen. Die Landeshauptstadt Schwerin ist die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes nach der Hafenstadt Rostock. Neben den Erneuerbaren Energien und der maritimen Wirtschaft der Küstenregion ist die Tourismusbranche eine der Hauptwirtschaftsfaktoren des Landes. Mit den Inseln Rügen, Usedom und Hiddensee, der Ostsee und der Mecklenburgischen Seenplatte finden sich hier einige der beliebtesten Urlaubsregionen Nord- und Ostdeutschlands. Das Land hat zudem die größte Dichte an Nationalparks und Naturschutzgebieten. Mittlerweile lassen sich aber auch immer mehr Start-Ups und Unternehmen aus der Spitzentechnologie in dem Bundesland nieder und tragen zum seinem Wirtschaftswachstum bei.

Berufsbegleitend in Mecklenburg-Vorpommern studieren

Die beiden Universitäten Mecklenburg-Vorpommerns – die Ernst-Moritz-Arndt Universität in Greifswald und die Universität Rostock – gehören zu den traditionsreichsten Europas. Daneben gibt es mehrere Hochschulen und Fachhochschulen in Rostock, Neubrandenburg, Stralsund, Wismar, Güstrow und Schwerin. Für alle Standorte gilt dabei das Motto der Universität Greifswald: „Studieren, wo andere Urlaub machen“.

Berufsbegleitendes Studieren ist in Mecklenburg-Vorpommern an beiden Universitäten als auch an einigen Hochschulen möglich. Das beste Angebot mit fast 30 grundständigen und weiterführenden Studiengängen hat hierunter eindeutig die Hochschule Wismar.

Alle Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern

Pro

  • Erst eine Wattwanderung, dann ein Krabbenbrötchen und im Anschluss im Strandkorb für die Klausur lernen? Dank Nordseenähe ist das im Studi-Paket mit drin
  • Der Mythos, dass im Osten die Hochschulen schick und die Mieten niedrig sind, trifft auch auf die Studienstädte in Mecklenburg-Vorpommern zu
  • Du liebst Skandinavien? Ein Auslandssemester in Schweden, Dänemark oder Norwegen ist nur eine Fährfahrt von dir entfernt

Contra

  • Obwohl Mecklenburg-Vorpommern ein großes Bundesland ist, gibt es wenige Hochschulangebote
  • Job verzweifelt gesucht - die Arbeitslosenquote war mit 7,8 Prozent im Jahr 2020 am dritthöchsten deutschlandweit
  • Den rauen Ton und das nordische Gemüt muss man mögen, doch einmal warm geworden, geht man hier mit dir durch Ebbe und Flut