Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Sponsored

Master Immobilienwirtschaft / Facility Management in Sachsen: Hochschulen & Studiengänge

Master Immobilienwirtschaft / Facility Management in Sachsen - Dein Studienführer

Du willst deinen Immobilienwirtschaft / Facility Management Master in Sachsen absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Sachsen, an denen du den Immobilienwirtschaft / Facility Management Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Immobilienwirtschaft / Facility Management Master in Sachsen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

IU Fernstudium

  • Bad Reichenhall Köln Rostock Freiburg Kiel Frankfurt am Main
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Agrarmanagement Angewandte Psychologie (DE/EN) Applied Artificial Intelligence
Hochschule merken

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


Immobilienwirtschaft / Facility Management

Sie wollen im Bereich Facility Management hoch hinaus? Wir helfen bei der Wahl des richtigen berufsbegleitenden Studiengangs gerne weiter.

Das berufsbegleitende Facility Management Studium

Mit einem berufsbegleitenden Facility Management Studium hat es mehr auf sich, als einfach nur Hausmeister zu werden. Die Immobilienbranche wartet mit zahlreichen Karrierechancen auf – sei es im Management von Bauprojekten aller Art oder in deren Planung, Bewirtschaftung und Verwaltung. Da intakte Gebäude in nahezu jeder Branche gebraucht werden, ist die Nachfrage an Immobilien-Fachkräften hoch. Das ist auch an den Hochschulen nicht vorbeigegangen und so gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, Facility Management als Präsenzstudium oder ortsunabhängiges Fernstudium zu studieren.

Der Schwerpunkt liegt hier vor allem auf der Weiterbildung mit Master- und MBA-Studiengängen, aber es gibt auch einige Angebote, die mit Bachelor oder Zertifikat abschließen.

Wenn Sie ein Organisationstalent sind sowie ein betriebswirtschaftliches und handwerkliches Interesse mitbringen, bietet sich ein Fern- oder Abendstudium Facility Management an.

Studieninhalte

Die Studieninhalte sind äußerst vielfältig: Hier bekommen Sie neben fachlichem Wissen aus Bautechnik, Ökonomie und Methodenwissen der Immobilienbrache auch Sozial- und Führungskompetenzen vermittelt. Immobilienfinanzierung und Zinsmanagement sowie Corporate Public Real Estate Management sind ebenfalls häufig angebotene Vorlesungen. Oft kann man Facility Management auch berufsbegleitend als Schwerpunkt eines BWL-Studiums belegen.


Weitere Informationen zum Immobilienwirtschaft / Facility Management Studium
Master Immobilienwirtschaft / Facility Management in Sachsen?

Master Immobilienwirtschaft / Facility Management in Sachsen?

Sachsen

Der Freistaat Sachsen im Osten Deutschlands zählt zu den mittelgroßen Flächen-Bundesländern. Es grenzt an Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg sowie an Polen und Tschechien. Seine größten Städte sind die Leipzig, Dresden und Chemnitz. Vor allem die Bachstadt Leipzig und das für seine barocke Architektur berühmte Dresden sind bedeutende Kulturstädte und ziehen jedes Jahr tausende von Touristen an. Mit seinen Elbufern zählte die Landeshauptstadt Dresden bis 2009 sogar zum Unesco Weltkulturerbe. Bekannt ist Sachsen auch für die Sächsische Schweiz mit dem berühmten Elbsandsteingebirge im bevölkerungsarmen Osten des Bundeslandes.

Berufsbegleitend in Sachsen studieren

Universitäts- bzw. Fachhochschulstandorte in Sachsen sind Leipzig, Dresden, Chemnitz, Freiberg, Mittweida, Zwickau, Zittau und Görlitz. Die einzige Voll-Universität hierunter befindet sich in Leipzig. In Dresden, Chemnitz und Freiberg befinden sich die Technischen Universitäten (TUs) des Landes. Die größten Fachhochschulen sind die HTWK Leipzig sowie die HTW Dresden. 

Von Angewandten Gesundheitswissenschaften bis zu Wirtschaft und Recht können an den staatlichen und privaten Bildungseinrichtungen in Sachen an die 80 Studiengänge berufsbegleitend studiert werden. Zu den größten privaten Anbietern für ein berufsbegleitendes Studium zählen die FOM Hochschule für Ökonomie und Management und die Dresden International University GmbH.

Alle Hochschulen in Sachsen

Pro

  • Sachsen, da wo die Hochschulen an den Bäumen wachsen – und es stimmt, die Dichte an Akademien und Unis ist für so ein kleines Bundesland relativ hoch
  • Im INSM Bildungsmonitor konnte das Land 2021 erneut den ersten Platz erreichen und überzeugt vor allem durch Forschungsorientierung und eine internationale Ausrichtung an den Hochschulen (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)
  • Leipzig ist das neue Berlin und Dresden nennt man Elbflorenz – egal, ob du also hippe Partyumgebung oder La Dolce Vita auf Ostdeutsch suchst, in Sachsen wirst du fündig

Contra

  • In Sachsen da sächselt man – das kann man jetzt so oder so finden
  • Beim Kurzurlaub in der Lausitz noch eben die Vorlesung streamen? Schnelles Internet ist in Sachsen vor allem auf dem Land ausbaufähig
  • Nazis, Ossis, Querdenker? Das Bundesland kämpft mit Vorurteilen und so wirst auch du bei der Angabe deines Studienortes immer wieder damit konfrontiert werden