Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Sponsored

Master IT-Sicherheit in Mannheim: Hochschulen & Studiengänge

Master IT-Sicherheit in Mannheim - Dein Studienführer

Du willst deinen IT-Sicherheit Master in Mannheim absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Mannheim, an denen du den IT-Sicherheit Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den IT-Sicherheit Master in Mannheim findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

  • Mannheim Aachen Berlin Bonn Bremen Dortmund Duisburg
  • Berufsbegleitendes Präsenzstudium Duales Studium
  • Angewandte Künstliche Intelligenz Arbeits- Organisations- und Personalpsychologie
Hochschule merken

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


IT-Sicherheit

Können Sie sich für informationstechnische, mathematische und technische Themen begeistern und halten die Sicherung von komplexen Systemen und Anwendungen für eine spannende Angelegenheit? Wenn dem so ist, werden Sie am Fernstudium IT-Sicherheit Gefallen finden.

Inhalte & Voraussetzungen

Um digitale Infrastrukturen schützen zu können, ist es zunächst wichtig, ihren Aufbau und ihre Funktionsweise von Grund auf nachzuvollziehen. Deshalb stehen im Fokus des Fernstudiums IT-Sicherheit u.a. allgemeine Informatik-Grundlagen wie Programmieren, Mathematik, Netzwerke, Datenbanken, Softwaretechnik, Betriebssysteme und Algorithmen. Neben diesen Grundlagen spielen sicherheitsrelevante Themen wie Digitaler Selbstschutz, Kryptographie, Netzwerksicherheit, IT-Forensik und Ethik in der IT-Sicherheit eine ebenso bedeutende Rolle. Vereinzelt können Ihnen während des Studiums auch unternehmensbezogene Inhalte wie Recht, Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement und Kommunikation begegnen.

Für ein Bachelor-Fernstudium in IT-Sicherheit benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung. Diese können Sie auf unterschiedlichen Wegen wie der allgemeinen, fachgebundenen oder Fachhochschulreife, ebenso aber mit einem Meister/innenbrief, einer Hochschulzugangsprüfung, einer Berufsausbildung in Kombination mit Berufserfahrung oder einer Begabtenprüfung erlangen. Sie sollten gute englische Sprachkenntnisse vorweisen können, über logisches und analytisches Denkvermögen verfügen und Spaß an mathematischen, technischen und naturwissenschaftlichen Themen haben. Für ein konsekutives Masterstudium müssen Sie zusätzlich zu den genannten Voraussetzungen ein abgeschlossenes Bachelorstudium vorlegen.

Karriere & Berufsaussichten

Durch einen fortwährenden Bedarf an funktionierender, digitaler Infrastruktur in den verschiedensten Berufsfeldern ist auch die Nachfrage für Expert/innen in IT-Sicherheit größer als je zuvor. Die Berufsaussichten für Absolvent/innen eines Fernstudiums IT-Sicherheit sind deshalb generell sehr gut. Mit Ihrem Abschluss können Sie sowohl in kleineren Unternehmen mit IT-Abteilungen als auch beispielsweise in großen Softwarehäusern, Behörden oder Instituten eine Anstellung finden. Eine Anstellung in Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen ist ebenfalls denkbar. Das Fernstudium IT-Sicherheit befähigt Sie in der Regel dazu, eine Führungsposition mit entsprechender Verantwortung übernehmen zu können.

In Ihrer Funktion als IT-Sicherheitsexpert/innen erstellen Sie Konzepte für die Absicherung von digitalen Netzwerken, halten diese Netzwerke instand und schützen sie bestmöglich vor Datenlecks, Hacker/innenangriffen oder Spionage. Mit regelmäßiger Datenanalyse unterstützen Sie wichtige, taktische Unternehmensentscheidungen und tragen dazu bei, dass der Ruf Ihres Unternehmens oder Organisation nicht geschädigt wird.

 


Weitere Informationen zum IT-Sicherheit Studium
Master IT-Sicherheit in Mannheim

Master IT-Sicherheit in Mannheim

Mannheim

Die Universitätsstadt Mannheim ist die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Baden-Württemberg. Knapp 300.000 Menschen leben in dieser ehemaligen Residenzstadt mit seiner riesigen Schlossanlage. Mannheim liegt am Rhein und wird von diesem von Ludwigshafen getrennt. Die Stadt war eine der Wiegen der deutschen Industrialisierung und ist heute noch ein bedeutender Wirtschafts- und Industriestandort.

Berufsbegleitend in Mannheim studieren

Wenn du auf der Suche nach einem berufsbegleitenden Studium bist, wirst du heutzutage beinahe überall fündig. Das Angebotsspektrum sowohl der privaten als sogar auch der öffentlichen Hochschulen und Universitäten wurde dahingehend enorm ausgebaut und in nahezu sämtlichen Studienfächern gibt es Möglichkeiten, Studium und Beruf miteinander zu verknüpfen und parallel in den Alltag zu integrieren. So auch in Mannheim. Sei es in Wirtschaft und Management, Informatik, oder auch im Bereich Technik und Ingenieurwesen oder Pädagogik und Soziale Arbeit.

Alle Hochschulen in Mannheim

Pro

  • In Mannheim kannst du an insgesamt 15 Hochschulen deinen Studieneinstieg wagen – dabei reicht die Auswahl von der klassischen Universität über Angebote für das duale Studium bis hin zu kreativen Akademien
  • Zwischen grünen Oasen und industriellem Großstadtcharme darfst du hier deine Seminarpausen an den Springbrunnen am Friedrichsplatz verbringen, Tiere und tropische Pflanzen im Luisenpark bestaunen oder dem Mannheimer Nachtleben in Jungbusch frönen
  • Studieren wie in Kaiserzeiten? Das geht! Denn ein Teil der Seminar- und Hörsäle der Universität Mannheim befinden sich im prächtigen Barockschloss der Stadt

Contra

  • T3 4? Oder D6 15? Mannheim wird auch Quadratestadt genannt, denn statt Straßennamen wird ein System aus Zahlen und Buchstaben verwendet – das kann zunächst auf Verwirrung stoßen
  • Bei Mietpreisen von 13,26 Euro pro Quadratmeter sind Mann (und Frau) hier etwas länger auf der Suche nach dem richtigen Heim
  • „Du Dackl!“ hat der Uniprofessor gerufen, das klingt zwar süß, heißt im freischnäuzigen Mannheimer Dialekt aber „Du Dummkopf – an die direkte Art der Mannheimer muss man sich eben erst gewöhnen