Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Zur Hochschule
Sponsored

Master Lebensmitteltechnologie: Hochschulen & Studiengänge

Master Lebensmitteltechnologie - Dein Studienführer

Du willst deinen Lebensmitteltechnologie Master absolvieren? Wir haben für dich 3 Hochschulen mit Standorten in verschiedenen Städten, an denen du den Lebensmitteltechnologie Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 3 Hochschulangebote für den Lebensmitteltechnologie Master findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


Lebensmitteltechnologie

Sie wollen einen akademischen Studienabschluss im Bereich Lebensmitteltechnologie erwerben? Wir helfen gerne weiter bei der Wahl des richtigen berufsbegleitenden Studiengangs!

Infos zum berufsbegleitenden Lebensmitteltechnologie Studium

Der technische Fortschritt schlägt sich auch in unseren Lebensmitteln nieder. Da diese heutzutage fast alle industriell hergestellt werden, steckt die Lebensmitteltechnik in allen Komponenten unserer Ernährung. Vom einzelnen Nahrungsbestandteil bis hin zur Verpackung und zum Verkauf – ein berufsbegleitendes Lebensmitteltechnologie Studium behandelt sämtliche Phasen der Lebensmittelindustrie. Nach Abschluss eröffnen sich spannende Tätigkeitsfelder, z.B. in der Qualitätssicherung, Produktentwicklung oder Maschinen- und Anlagenbau.

Insgesamt ist die Auswahl an berufsbegleitenden Lebensmitteltechnologie Studiengängen nicht sehr groß, dennoch können Sie zwischen den zwei klassischen Studienmodellen wählen. Ein Fernstudium eignet sich eher, wenn Sie beruflich sehr eingespannt sind und sich den Lernstoff lieber in Eigenregie von zu Hause aus aneignen möchten. Ein Präsenzstudium erfordert Ihre Anwesenheit bei regelmäßigen Seminaren der Hochschule am Abend oder Wochenende. Manchen fällt dafür das Lernen in einer kleinen Gruppe leichter als ganz auf sich allein gestellt. Die meisten nebenberuflichen Studienangebote gibt es im Bachelorbereich, weiterbildende Masterstudiengänge hingegen weniger.

Studieninhalte

Inhaltlich erwarten Sie im berufsbegleitenden Lebensmitteltechnologie Studium vor allem mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen. Schnittstellen zu den Ingenieurswissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre lassen sich ebenfalls finden. Daneben stehen typischerweise auch Fächer wie Qualitätsmanagement/ -sicherung, Betriebshygiene, Lebensmittelrecht oder Lebensmittelverfahrens- und apparatetechnik auf dem Studienplan.


Weitere Informationen zum Lebensmitteltechnologie Studium