Master
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.
Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.
Medieninformatik
Sie haben eine Affinität zur IT, sind kommunikativ und arbeiten gerne mit Medien? Ein berufsbegleitendes Studium der Medieninformatik verknüpft die sich ständig wandelnde Medien- und IT-Welt.
Infos zum berufsbegleitenden Medieninformatik Studium
Insbesondere im Bereich der digitalen Medien und Mobilgeräte gibt es vielfältige Möglichkeiten, als Medieninformatiker eine Arbeit in der Programmierung, Software-Entwicklung oder Screen/Video-Design zu finden. Ebenfalls ist eine Tätigkeit im Online-Marketing, Produktmanagement oder in der Beratung denkbar.
Das berufsbegleitende Medieninformatik Studium wird in zwei Varianten angeboten. Ob ein Fernstudium oder ein Präsenzstudium besser zu Ihnen passt, kommt auf Ihre Lebenssituation und persönliche Vorliebe an. Für beide Studienformen finden Sie Bachelor- und Master-Studiengänge, wobei die Möglichkeiten im Fernstudium überwiegen. Wenn Sie sich innerhalb des Studiums spezialisieren wollen, können Sie auch einen Studiengang mit Schwerpunkt, z.B. im Game Design, Mobile Computing oder Computeranimation/3-D-Design, wählen.
Studieninhalte
Die Studieninhalte eines Medieninformatik Studiums bestehen vorwiegend aus informationstechnischen und betriebswirtschaftlichen Modulen, wie z.B. Allgemeine und Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik, Projektmanagement und Programmierung. Im Medienbereich tauchen Fächer wie Medieninformatik und Digitale Medien auf.
Weitere Informationen zum Medieninformatik Studium