Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Sponsored

Master Personalmanagement in Heidelberg: Hochschulen & Studiengänge

Master Personalmanagement in Heidelberg - Dein Studienführer

Du willst deinen Personalmanagement Master in Heidelberg absolvieren? Wir haben für dich 10 Hochschulen mit Standort in Heidelberg, an denen du den Personalmanagement Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 10 Hochschulangebote für den Personalmanagement Master in Heidelberg findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Hochschule des Monats

IU Fernstudium

  • Bad Reichenhall Köln Rostock Freiburg Kiel Frankfurt am Main Stuttgart Dresden Aachen Basel Bielefeld Deggendorf Karlsruhe Kassel
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Agrarmanagement Angewandte Psychologie (DE/EN) Applied Artificial Intelligence Architektur Artificial Intelligence (DE/EN) Aviation Management (DE/EN)
Hochschule merken

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

  • Aachen Berlin Bonn Bremen Dortmund Duisburg Düsseldorf
  • Berufsbegleitendes Präsenzstudium Duales Studium
  • Angewandte Künstliche Intelligenz Arbeits- Organisations- und Personalpsychologie
Hochschule merken

SRH Fernhochschule – The Mobile University

  • Riedlingen Berlin Dresden Düsseldorf Hamburg Hannover Köln
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Angewandte Informatik Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
Hochschule merken

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


Personalmanagement

Personalmanager oder Human Resource Manager nehmen innerhalb der modernen Unternehmensführung eine wichtige Rolle ein. Sie überblicken die anfallenden Personalaufgaben von der Personalplanung und Personalentwicklung bis hin zu Entgeltgestaltung, Personalpolitik und verwaltung. Als HR-Manager sorgen Sie dafür, dass das Personal eines Unternehmens – auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels - optimal eingesetzt wird. Wenn Sie sich für betriebswirtschaftliche und psychologische Themen interessieren, dann können Sie sich mit einem berufsbegleitenden Studium Personalmanagement gezielt weiterbilden.

Infos zum berufsbegleitenden Personalmangement Studium

Bei den berufsbegleitenden Studiengängen Personalmanagement können Sie zwischen einem Fernstudium oder Präsenzstudium wählen. Im Fernstudium studieren Sie mit Lernmaterialien von zu Hause aus und können sich Ihre Zeit flexibel einteilen. Das Präsenzstudium erfordert hingegen Ihre Anwesenheit zu Lehrveranstaltungen, die regelmäßig abends nach der Arbeit oder am Wochenende stattfinden. Momentan gibt es mehr berufsbegleitende Studiengänge mit Master- und MBA-Abschluss als mit Bachelor.

Studieninhalte

Inhaltlich verbindet das berufsbegleitende Studium Personalmanagement die Bereiche BWL, Personalwirtschaft und Soft Skills. Mit großer Wahrscheinlichkeit können Sie Fächer wie Führungs- und Motivationstheorien, Management, Arbeitsrecht, Personalmarketing & Recruiting und Personalplanung erwarten. Da es als Personalmanager zu Ihren Aufgaben gehört, Mitarbeiter zu motivieren und das Arbeitsklima angenehm zu gestalten, sind zentraler Bestandteil des Studiums auch Coaching und Mediation.


Weitere Informationen zum Personalmanagement Studium
Master Personalmanagement in Heidelberg

Master Personalmanagement in Heidelberg

Heidelberg

Nur etwa 15 km von Mannheim und dem Rhein entfernt liegt im nordwestlichen Bereich von Baden-Württemberg das etwas mehr als 150.000 Einwohner beherbergende Heidelberg. Durchquert vom Neckar, der wenige Kilometer danach in den Rhein mündet, zieht die Stadt mit ihrer über dem Neckartal thronenden Ruine einer mächtigen Schlossanlage jährlich unzählige Touristen in ihren Bann. Sehenswürdigkeiten wie die über den Neckar führende Alte Brücke mit ihrem markanten Tor, einige bedeutende Kirchen und zahlreiche liebevoll restaurierte Renaissance- und Barockbauten aber auch Veranstaltungen wie der traditionelle Sommertagszug oder die im Schlosshof stattfindenden Schlossfestspiele tragen ebenfalls dazu bei.

Berufsbegleitend in Heidelberg studieren

Zu den historischen Gebäuden der Stadt gehört auch der Barockbau der Alten Universität Heidelberg. Bereits 1386 gegründet gilt sie als älteste Universität Deutschlands. In den heute weit über die Stadt verteilten Universitätsgebäuden studieren mehr als 30.000 Studenten, die einen der zahlreichen Studiengänge der zwölf Fakultäten besuchen. An der als Exzellenzuniversität ausgewiesenen Bildungseinrichtung werden verschiedene Teilzeit- und berufsbegleitende Studiengänge angeboten. Weitere fünf Hochschule und Forschungseinrichtungen begründen den Ruf Heidelbergs als Stadt zahlreicher Bildungseinrichtungen. Von ihnen bietet die private SRH Hochschule ein berufsbegleitendes Bachelorstudium an.

Alle Hochschulen in Heidelberg

Pro

  • Viele beliebte Hochschulstädte wie Freiburg, Heidelberg oder Stuttgart alle an einem Fleck, so findest du mit Sicherheit einen Ort und einen Studiengang, der dir gefällt
  • Lust auf ein pétit-dejeuner mit Café au lait und Croissants? Strasbourg und Colmar sind nur einen Katzensprung entfernt
  • Frischluftfanatiker/innen und Kuckucksuhrensammler/innen kommen im wunderschönen Schwarzwald voll auf ihre Kosten
  • Überzeugt besonders mit dualem Studienangebot und belegt bei der Qualität der Studienfächer im Ranking des INSM-Bildungsmonitors von 2021 den dritten Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Contra

  • Die Dialekte in Baden-Württemberg muss man mögen – besonders in einer 90-minütigen Statistik-Vorlesung
  • Stuttgart, Freiburg und Heidelberg ranken unter den Top 5 der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten
  • Do you speak English? Eher nicht, würde man in Baden-Württemberg antworten - denn bei den Punkten Internationalisierung und Sprachenförderung an (Hoch-)Schulen belegt das Bundesland im INSM-Ländervergleich 2021 den 14. Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)